Seite 1 von 1
#1 Phoenix / Xenon programmieren
Verfasst: 04.04.2006 17:47:27
von Helibird
Hallo,
habe einen Xenon 10 im Pic. Funktioniert soweit, nur möchte ich die Bremse deaktivieren und andere Einstellungen testen.
Problem: Ich komme einfach nicht in den Programmiermodus. Funke ist die vom 47G, Nullgas wird erkannt und bei Vollgas leuchtet die LED, wird also im Normalbetrieb auch erkannt, Gasweg der Funke sollte also OK sein.
Nach Anleitung also Akku ab, Vollgas, Akku ran. Regler: normale Einschaltmelodie, dann 3x piep dann dauerhaftes Blinken der LED. Eigentlich sollte ja jetzt nur 1x piep 1x LED kommen?
Hab Vollgas ein wenig variiert, Trimmung rauf, runter, ein wenig unter Vollgas - keine Änderung. Ich weiß dass es ein USB Kabel gibt, aber normalerweise sollte das doch auch so gehen, wenn ich die Anleitung lese ist das Programmieren auch recht einfach (wenn es denn mal funktionieren würde.)
Habt ihr eine Idee? Gab es mal Software Versionen mit so einem Bug? (obwohl erst vor ein paar Tagen neu gekauft)
USB Kabel kaufen oder gleich umtauschen?
#2
Verfasst: 04.04.2006 18:05:32
von tracer
Mit dem Kabel geht das recht einfach, die Soft läuft aber nur unter Windows.
Kabel kann ich Dir leihen.
#3
Verfasst: 04.04.2006 18:08:34
von helihopper
Hi,
mir ist da kein Bug bekannt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann lege den Regler mal auf einen Schalter -100 + 100 und probiere es dann noch einmal.
Es geht komplett ohne Kabel, ist aber nicht so komfortabel, wie mit dem Kabel. Vor allem könnte man die Softwareversion mal auslesen, die drauf ist.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 04.04.2006 18:10:17
von ER Corvulus
Ich weiss, die Phoenix sind da für den Programmiermodus eigentlich unmöglich - lass Dir das Kabel schicken, es sei denn, Du findest graue Haare "seriös"
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 04.04.2006 20:52:24
von Helibird
Vielen Dank für eure Antworten, insbesondere an Tracer für das Angebot
Hab jetzt einen Schalter anstelle des Potis an den Gaskanal gelötet und siehe da, es geht

Ziemlich hochnäsiger und wählerischer Regler

Aber danach ist das proggen easy, hab zumindest noch kein graues Haar entdeckt

(Komisch nur das die Vollgaserkennung über LED ging

- und ja, eine richtige Funke ist besser und geplant

)
Hab gleich noch zwei Fragen zum Regler:
Welches Timing würdet ihr für den Flyware 1800 empfehlen? Hab jetzt mal Parameter 1 12-35° eingestellt.
Haben die Parameter des Anlaufverhaltens auch eine Einfluss auf die Reaktionszeit des Reglers auf Gas im Flug?
@tracer
Würde auf dein Angebot gerne zurückkommen: Noch nicht sicher, aber wenn alles passt fahr ich nach Warburg und da könnten wir ja mal versuchen die neueste Firmware zu flashen? (falls Win PC vor Ort?)
#6
Verfasst: 04.04.2006 20:54:45
von Helix
Hallo,
ich habe den Xenon 35. Ich gehe mal davon aus, dass die Programmierung des Xenon 10 ähnlich funktioniert. Ich habe beides getestet - Programmierung über Sender und USB-Kabel (hat mir mein Modellbauhändler ausgeliehen, Software aus dem Internet, Link bei Jamara zu Castle Creations). Die PC-Programmierung ist wirklich easy und funktioniert prima. Mit der Programmierung über Sender (Graupner MC16/20) gab es aber auch keine Probleme. Zu beachten ist, das man nicht in irgendeinem Heli-Modus ist. Da wird z.B. Pitch und Gas gemischt, bzw. die Knüppelendwerte anders gestellt. In der Anleitung wird auch extra darauf hingewiesen, dass man einen freien unprogrammierten Kanal für die Reglerprogrammierung verwenden soll. Schieberegler und Schalter gehen wohl auch nicht. Irgendwie erkennt der Regler die Stellungen nicht. Ich habe zur Programierung einfach einen freien Modellkanal verwendet und die Programmierung mittels Knüppel vorgenommen. Ging einwandfrei. Ich kenne den Sender für den 47G nicht. Möglicherweise sind da Mischfunktionen auf Kanal 1 aktiviert, die eine Programmierung unmöglich machen. Wenn der Sender mehrere Modellkanäle hat, würde ich mal auf einen freien Kanal wechseln oder den Regler mit einem anderen ggf. ausgeliehenen Sender programmieren. Vielleicht leiht Dir auch jemand das USB-Prog-Kabel.
Grüsse Dieter
#7
Verfasst: 04.04.2006 21:11:30
von tracer
Helibird hat geschrieben:(falls Win PC vor Ort?)
Werde ich mit haben, aber wahrscheinlich im Einsatz.
Aber Kabel nehme ich mit, es werden genug Notebooks da sein.
#8
Verfasst: 04.04.2006 21:17:43
von Helibird
Super, danke

#9
Verfasst: 05.04.2006 08:31:58
von Mataschke
Kein Thema , bring mein Schläppi und Kabel mit. Und hol mir die neueste SW vorher von CC!
#10
Verfasst: 05.04.2006 08:34:34
von helihopper
Neueste SW habe ich imemr auf meinem Memorystick drauf

Kabel habe ich auch mit. Nur Schleppi nicht.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 05.04.2006 08:37:29
von Mataschke
vllt. bring ich auch 2 mit, einer zum simmen und einer zum Proggen
