Seite 1 von 1
#1 ALU-Blatthalter - kugel-Lager kleben?
Verfasst: 05.04.2006 20:00:17
von ER Corvulus
hab ja (mal wieder) ein "Schlecht-Wetter"-Bau-Projekt.
Problem: in einem Blatthalter gehen die Lager ordentlich streng rein, im anderen fallen sie wieder raus.
Sollte ich dann besser kleben?
Und wenn ja, mit Loctite 648 "Immerfest" oder mit einem normalen Schrauben-Sicherungsloctite leicht lösbar/mittelfest/hochfest

Und wie bekomme ich die dann jemals wieder raus?
Grüsse Wolfgang
#2
Verfasst: 05.04.2006 20:04:51
von Nestlede
Kleben schadet nie

Und warum willst du die mal wieder rausmachen?
#3
Verfasst: 05.04.2006 20:07:31
von ER Corvulus
Ich hoffe, dass die Blatthalter besser halten als die Kugellager - letztere sind ja hochwertige Cing-Yang-Industriequalität....
Grüsse Wolfgang
#4
Verfasst: 05.04.2006 20:10:33
von Heli_Freak
Dazu hab ich dann tatsächlich mal das grüne Zeug von Align genommen, muss ja nur angepappt sein. Loctite grün kriegst du nicht mehr los und das blaue ist eher für Schrauben.
#5
Verfasst: 05.04.2006 20:10:56
von Muck
Im Autobereich werden auch einige Radlager geklebt, aber dort bekommt man die wieder raus ohne Probleme, was bei den maßen am Heli Probleme machen dürfte, ohne was zu zerstörren!
Gruß Peter
#6
Verfasst: 05.04.2006 20:12:07
von Heli_Freak
Nestlede hat geschrieben:Kleben schadet nie

Und warum willst du die mal wieder rausmachen?
Weil die beim ordentlichen Crash meistens auch hinüber sind. Bei mir war bereits das eingebaute kaputt. Bei Align muss man alles checken was die vormontiert haben.

#7
Verfasst: 05.04.2006 20:20:14
von Nestlede
Ich sag mal so, FALLS es wirklich kaputtgeht kaufst dir halt nen neuen Satz Blatthalter. Aber ich glaub nicht dass dir da was kaputtgeht.
#8
Verfasst: 05.04.2006 20:24:39
von Muck
Aber warum denn die Lager kleben, die Lager ziehen sich doch hin und außer ne Schraubensicherung an der Schraube zur Blattlagerwelle würd ich da sonst nix kleben, oder seh ich des falsch!?
Gruß Peter
#9
Verfasst: 05.04.2006 20:26:30
von Nestlede
Hab meine auch geklebt. Die hatten Spiel. Ich kleb alle Lager mit grün ein, die Spiel haben! Seh ich kein Problem. Dann kann ich mir wenigstens sicher sein dass nichts wackelt
#10
Verfasst: 05.04.2006 20:48:21
von Heli_Freak
Nestlede hat geschrieben:Ich sag mal so, FALLS es wirklich kaputtgeht kaufst dir halt nen neuen Satz Blatthalter. Aber ich glaub nicht dass dir da was kaputtgeht.
Neue Alu-Blatthalter weil die Align-Billig-Lager kaputt sind?

#11
Verfasst: 05.04.2006 20:51:28
von ER Corvulus
Das mit dem Align-Papps ist ne gute Idee. Soll ja eigentlich auch nur verhindern, dass die Lager klappern und sich ins ALU einarbeiten.
Danke für die guten Vorschläge,
Grüsse Wolfgang
#12
Verfasst: 05.04.2006 21:57:06
von Helix
Ich baue gerade einen CX 480 (identisch X-400) auf Alu-Rotorkopf um und hatte die Lager in den Blatthaltern und noch wichtiger in den Hebeln der Stabiwippe und Paddelanlenkung nicht eingeklebt. Den Kopf habe ich dann zum Test mit Rororblättern so ca. 4 Minuten laufen lassen. Im X-400 Forum habe ich dann eine Beitrag über Lagerprobleme gelesen und alles nochmals demontiert. Ich war wirklich geschockt, als ich sehen musste, dass die Aussenringe der losen Lager die Eloxalschicht schon durchgescheuert hatten und die Bohrungen vergrößert waren. Und das nur nach Minuten. Das Problem kommt einfach aus der miesen Passgenauigkeit der ARK-Teile. Normalerweise sollte der Aussenring leicht eingepresst werden. In Wirklichkeit fallen die Lager aber teilweise ins Loch, da zuviel Spiel. Beim T-Rex sieht es offensichtlich nicht anders aus. Ich habe die Lager dann mit Loctite Buchsenkleber eingeklebt. Bin bisher etwa eine Stunde geflogen und hatte noch keine Probleme. Die Demontage der verklebten Lager müsste eigentlich mit Wärme gut möglich sein. Loctite hält wohl nur bis 150 Grad. Die Temperatur ist mit einem Heißluftgebläse problemlos zu erreichen. In dem Fall wird zwar auch das Fett der Lager austreten. Aber das macht ja nichts. Raus müssen die Dinger ja sowieso nur, wenn sie kaputt sind.
Grüße Dieter
#13
Verfasst: 05.04.2006 22:20:46
von ER Corvulus
Eben sowas will ich ja verhindern - habe/will aber immerhin kein MH sondern Align-Alu verbau(t/en)
grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 06.04.2006 00:10:01
von merlin
du bekommst jedes loctite durch erwärmen wieder gelöst.
gruß micha