Seite 1 von 1

#1 T-Rex für Anfänger kaufen

Verfasst: 06.04.2006 00:05:26
von UH-1
Juch he

zuerst will ich mich mal vorstellen. mein name ist rene und ich komme aus baunatal. das ist in der nähe von kassel. ich bin 36 jahre jung, ledig und studiere e-technik an der uni in kassel. vorher war ich bei der bundeswehr hubschrauberpilot. mein nachbar hat mich vor ein paar wochen zum rc-fliegen mitgenommen. als tausch soll ich ihn mal in einem "großen" mitnehmen. :D

jetzt hat er mir einen t-rex zum kauf angeboten. nun weiss ich aber nicht ob der hubi auch tatsächlich etwas für anfänger ist. kann man damit rc-fliegen lernen oder sollte ich besser vorher ein anderes modell ausprobieren? er sagt zwar dass das modell anfängertauglich ist, aber der macht das auch schon jahrelang.

bye rene

#2

Verfasst: 06.04.2006 00:54:26
von Blade
Hi erstmal!

Der T-Rex ist durchaus anfängertauglich.
Je nachdem jedoch, wie man es sieht oder definiert.
Die unweigerlichen Abstürze bzw. der E-Teil Bedarf ist mit dem T-Rex so preiswert wie kaum woanders.
Andererseits sind die Anfängerabstürze vielleicht gar nicht soooo zwingend. Je größer der Heli, desto stabiler liegt er meist in der Luft.
Spätestens im Vergleich mit nem echten müsste sich das eigentlich so bestätigen.

Aber T-Rex ist schon ok.
Nur sollte man schauen, das man den "zahm" einstellt.
Der kann nämlich auch auf den kleinsten Wink wie ne Hornisse abgehen .. und ist so dann nix fürn Newbie.

#3 Re: T-Rex für Anfänger kaufen

Verfasst: 06.04.2006 11:07:00
von tuxlin23
UH-1 hat geschrieben:.. nun weiss ich aber nicht ob der hubi auch tatsächlich etwas für anfänger ist.
Episode: In der Nähe unseres Modellflugplatzes liegt auch ein Rettungshubschrauberstützpunkt, von denen wir immermal wieder neugierigen Besuch haben. Mal schnell ans Kabel ist ja kein Problem. Die Piloten kommen auch ganz schnell klar mit dem Schweben des Helis. Aber nicht einer hat es jemals gepackt, den Heli auf Nase zu schweben! 8)

So, will jetzt keine Eulen nach Athen tragen, trotzdem:
1. Nimm 50€ und geh damit zu dem Club, auf dessen Platz Du ja schon warst, und bitte darum, dich mal an Kabel zu nehmen. Von dem Geld kaufst 1l Sprit, den Rest drückst Du dem Fluglehrer in die Hand. Wenn Du danach immernoch, oder jetzt erst recht, der Meinung bist, dass Modellhelifliegen was für Dich ist, dann
2. Kaufe Dir für 200€ (oder so) einen Flugsimulator und übe zu Hause am PC. Das hält die Absturzkosten in überschaubaren Grenzen.
3. Wenn Du dann immernoch die Modellhelis zu Deinem Hobby machen willst, sprich mit den Leuten im Club. Sie werden Dich beraten beim Kauf eines für Dich geeigneten Modells und der Elektronik. Ob das dann ein E-Heli oder ein Verbrenner sein wird, ist eigentlich egal. Es muss ja auch kein neuer sein. Und kläre bei der Gelegenheit gleich das Versicherungsproblem ab (seit letztem Jahr gibt es in D da ziemlich heftige Gesetze!).

Ich hab' damals solche Hinweise auch zur Genüge gelesen, war aber natürlich viiiiel schlauer und überhaupt der größte Anfänger-Pilot. Also schnell einen Heli gekauft ... Nachdem ich mein Geld der Reihe nach für einen Zoom, einen AeroHowk und einen LMH und die ständig anfallenden Ersatzteilkosten zum Fenster rausgeworfen hatte, habe ich dann doch kleinlaut bei 1. angefangen... Heute fliege ich seit 1/2 Jahr relativ absturzfrei u.a einen T-Rex und einen Genesis.


Uwe

#4

Verfasst: 06.04.2006 11:48:33
von ER Corvulus
Wenn Du schon einen Verien in der Nähe hast, stimme ich da Uwe zu 100% zu - aber kauf nicht einfach Sprit. V-Helis soll man ja eigentlich immer mit dem selben zeug brummen lassen - und was das ist, weiss Dein Flugleher am besten. (Denke mal, wenn Du da mit 1l Graupner G6 ankommst, wird er Dich schimpfend vom Platz jagen ;) )

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 09.04.2006 08:25:45
von UH-1
danke.

ich werde heute nachmittag den hubi kaufen.

bye rene