Seite 1 von 2
#1 Brushless und Boardless
Verfasst: 08.04.2006 23:33:45
von 355g Piccolo
Hallo !
Ich Fliege einen etwas getunten Fun der mehr nach nem V2 schlägt mit einem hauch Pro.
Naja egal ich will auf jedem fall jetzt einen Pro brushless und Boardless aufbauen!!!
Allerdings hab ich eine ahnung was ich da alles brauche ...
also wass ich weis ist das ich einen Motor einen Regler einen Kreisel einen Empfenger und klar die 3 Servos ... was mache ich mit dem Heckk wie schliese ich das an wenn ich das auf bürste laufen lassen will oder währe es besser das auch auf brushles um zu stellen ? was brauche ich dann wegen dem Heck brauch ich da dann noch nen Regler fürs Heck und wie wir das dan angeschlossen ?? Also vorne ist denke ich fas alles klar.... aber hinten hab ich einen Dunst ahnung! Hat da jem vielleicht nen Bauplan wie man so nen Komplett umbau anschliest... wie ist das bei Brushless Motoren müssen die auch entstört werden und wenn ja dann wie ?? bekommen die auch solche kondensatoren ?? ich stehe da etwas auf der Leitung... um es genauer aus zu drücken ... Hiiiiiiiiiiielfe
Danke !!
#2 Re: Brushless und Boardless
Verfasst: 08.04.2006 23:59:25
von ER Corvulus
355g Piccolo hat geschrieben:Hallo !
Ich Fliege einen etwas getunten Fun der mehr nach nem V2 schlägt mit einem hauch Pro.
Naja egal ich will auf jedem fall jetzt einen Pro brushless und Boardless aufbauen!!!
Allerdings hab ich eine ahnung was ich da alles brauche ...
......snip....
Danke !!
Auf jeden Fall VIEL Geld... überleg dir das gut, umrum 500Tacken fürn Picc auszugeben. Das Grobe mit den Reglern habe ich Dir ja schon PN't.
Magst einen meiner X-Pro's haben - nicht den Scarab - den anderen - der muss nur erst mal Boardless fliegen...
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 09.04.2006 00:20:27
von 355g Piccolo
also ich hab ganz passable teile gefunden die ich für insgesamt 250 € kaufen kann..also ohne den Pro selbst den ersteigere ich noch in Ebay. also komme ich auf 320 € wenns gut läuft..auser ich baue das Heck auch auf Brushless dann wirds noch mal 80 € teurer. aber sonst denke ich das der preis ganz passabel ist für den anfang... aber vor 5 min hat mir mein kumpel gemailt das er eventuell einen priginal Ikarus Pro Brushless motor für umme für mich hat mit Regler... dann wären 100 € weniger auf der Rechnung.. was soll ich nun mit dem Heck machen ?? wie sehen denn deine X-Pros aus ??
#4
Verfasst: 09.04.2006 00:38:38
von ER Corvulus
Der eine X-Pro ist in meiner Gallery - der Scarab. Ganz normal Brushless mit Piccoboard. Der andere hat ein IK-Chassis, sonst sehr ähnlich (anderer Motor) und eben Boardless ( und ist noch NIE geflogen *IchMichSchäm* - und dass muss er halt lernen)
Poste mal ne Liste/Bilder von den "passablen Teilen" (Crashfrei?)
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 09.04.2006 07:01:03
von Meutenpapa
Was noch nie geflogen Wolfgang ???
Los ab in die Ecke mit dir
Ich bin gestern mit der Bell-UH gestartet obwohl der Lack noch ned
trocken war.
Christian
#6
Verfasst: 09.04.2006 09:46:02
von ER Corvulus
Meutenpapa hat geschrieben:Was noch nie geflogen Wolfgang ???
Los ab in die Ecke mit dir
Ich bin gestern mit der Bell-UH gestartet obwohl der Lack noch ned
trocken war.
Christian
Drin oder
draussen? *IchMichschäm*
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 09.04.2006 13:01:50
von Helibird
Vielleicht hilft dir das beim Verkabeln weiter:
http://www.helihobby.com/html/separate_electronics.html
Brushless Motoren brauchen nicht entstört zu werden
#8
Verfasst: 09.04.2006 14:56:48
von 355g Piccolo
Klasse danke für die tollen antworten ! ich muss mir allerdings die seite da mal genauer rein ziehen ! ich werde heute abend mal genau studieren.
#9
Verfasst: 15.04.2006 00:03:09
von xxxheli
Ist eigentlich so ein Piccoboard nötig?
Ich nahm an das dieses Board nur durch ein Empfänger ersetzt wird
und an diesen die Regler für Haupt- und Heckmotor angeschlossen werden.
Beim Heck noch den GY dazwischen und bei der Funke kein Heliprogamm.
Ist das richtig so?
#10
Verfasst: 15.04.2006 00:38:28
von xxxheli
HI
habe gerade die helihobby.com Seite angesehen
da ist ja alles beschrieben.
Ich hab da aber noch ne Frage was muss man an der Funke für ein Programm
einstellen und muss man da was dazu mischen?
#11
Verfasst: 15.04.2006 12:21:42
von TiggerVater
Hallo Rene,
du musst lediglich deinen Gaskanal mit dem Heckmotor ein wenig mischen.
Bei meiner Funke (FX18) gibt es einen Heli-Modus, in dem dieser Mischer bereits aktiviert ist (REVO).
Gruß
Klaus
#12
Verfasst: 15.04.2006 12:55:33
von ER Corvulus
Hallo Klaus,
aber auch beim FP-Picc muss doch der REVO beim Gyro mit HH aus sein?
Bin ja gerade (wenn ich mal nicht Steuerstangen am Rex einstelle) auch bei diesem spannenden Thema
Grüsse Wolfgang
#13
Verfasst: 15.04.2006 13:00:34
von xxxheli
Ich habe gedacht bei einem FP PIC braucht man kein Heliprogramm
#14
Verfasst: 15.04.2006 13:03:54
von ER Corvulus
Wenn Du so eine Komfort-Funke hast, wo der Revo nur beim Heli-Programm verfügbar ist, dann schon. Und da musst eins mit 90Grad-TS und mech. Mischung raussuchen.
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 15.04.2006 13:49:58
von TiggerVater
ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Klaus,
aber auch beim FP-Picc muss doch der REVO beim Gyro mit HH aus sein?
Hallo Wolfgang,
du hast natürlich Recht.
Da ich aber solch komfortable HH-Gyros nicht habe, habe ich nicht daran gedacht.
Gruß
Klaus