Seite 1 von 1

#1 Lager in Aluteile einkleben

Verfasst: 09.04.2006 18:06:56
von Nestlede
Hallo zusammen,

wie hier schon oft disskutiert, kommen viele Alu-Tuningteile mit sehr viel Spiel ins Haus. Ich klebe grundsätzlich alle Lager mit dem grünen Loctide ein. Vor kurzem war hier im Forum die Disskusion, dass man die Lager dann nicht mehr rausbekommt. Ich habe dies heut getestet und kann nur sagen, dass die Lager gut rausgehen, wenn man die Teile mit nem Heißluftfön ordentlich warm macht. Man kann sie dann mit wenig Kraft und richtigem Werkzeig wieder rausklopfen. Meine Alublatthalter am X400 z.B. haben jetzt 0 Spiel.

#2

Verfasst: 09.04.2006 22:29:51
von Helix
Hallo Dennis,

freut mich, dass es bei Dir auch geklappt hat. Loctide ist temperaturfest "nur" bis ca 150 Grad. Die erreicht man locker mit einem Heißluftgebläse. Da braucht man kein Feuerzeug oder sonst eine offene Flamme. War bei mir auch die einzige Möglichkeit ein Ritzel von der Motorwelle wieder runter zu bekommen. Ich hatte den Gewindestift etwas großzügig mit Loctide gesichert und damit das Ritzel auf der Welle festgeklebt.

Grüße Dieter

#3

Verfasst: 10.04.2006 07:20:50
von Fred412
Guten Tag!

Hab den Tipp mit dem Erhitzen vor ein paar Tagen bei ´nem Ritzel ausprobiert (MIT offerner Flamme) - klappt einwandfrei!!!

Gruß Fred

#4

Verfasst: 10.04.2006 07:41:31
von TommyB
Laut Loctite Datenblatt verliert grünes Loctite 648 bei 200°C 55-60% seiner
Festigkeit.

Unter Demontage steht:
Demontage
1. Die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen. Im
erwärmten Zustand demontieren.
...und die Schutzhandschuhe nicht vergessen :lol:

#5

Verfasst: 10.04.2006 10:17:13
von Helix
Hallo Tommy,

besten Dank für den Link zum Loctite-Datenblatt. Ich verwende zur Zeit Loctite Schraubensicherung 243, Loctite 648 als Buchsenkleber ist bestellt. Meine Temperaturangaben habe ich der Beschreibung von Conrad Electronic entnommen. Dort wird der Temperaturfestigkeit von 243 bis 150 Grad und 648 bis 175 Grad angegeben. Im Loctite Datenblatt ist aber klar beschrieben wie man vorzugehen hat. 250 Grad sind auch kein Problem mit einem Heißluftgebläse.

Grüße Dieter