Seite 1 von 2
#1 Womit messt ihr die Drehzahl!?
Verfasst: 06.01.2005 17:18:43
von deft
Oder errechnet ihr die nur!?
Wollte mir eigentlich den kaufen:
Oder gibt es etwas sinnvolleres!?
#2
Verfasst: 06.01.2005 17:28:31
von JonasHansert
Hi
Ich hab bei mir die drehzahl schon mal mit nem Mikrophon am Computer gemmesse.
Hab mal irgendwo ne Anleitung gefunden, wie man das macht.
Wenn ich sie Wieder finde schreib ich dir.
Gruß Jonas
#3
Verfasst: 06.01.2005 17:28:48
von Niko
Natürlich ist sowas besser...
Aber bis jetzt habe ich meine Drehzahl immer errechnet

#4
Verfasst: 06.01.2005 17:32:19
von piccolomomo
Hi,
Wenn ich sie Wieder finde schreib ich dir.
Das ist bei
www.piccolaner.de 
Moritz
#5 Re: Womit messt ihr die Drehzahl!?
Verfasst: 06.01.2005 17:53:07
von helihopper
deft hat geschrieben:Oder errechnet ihr die nur!?
Wollte mir eigentlich den kaufen:
Oder gibt es etwas sinnvolleres!?
Hi,
den benutze ich seit einigen Jahren.
Ist ganz in Ordnung das Teil.
Etwas empfindlich mit dem Licht (braucht Kontrast). Aber es lassen sich draussen ganz bequem Messungen machen.
Innen unbedingt ein Licht verwenden, dass nicht schwingt (batterie- oder akkubetriebene Lampe).
Cu
Harald
#6
Verfasst: 06.01.2005 17:54:19
von Clauser
Genau diesen habe ich auch. Nich unter Neon benutzen sonst wir die Frequenz der Lanpe gemessen. Es ist manchmal etwas schwierig da das Gerät einen Kontrast benötigt schwarze Blätter weißer Himmel oder umgekeht.

Aber ich bin für den Preis zufrieden.
#7
Verfasst: 06.01.2005 17:56:41
von deft
das mit dem micro find ich gut - ich seh mich da nur schon mit'm notebook am flugplatz, das microkabel 1234 mal um die rotorachse gewickelt, dem gespött der allgemeinheit ausgeliefert... spaß beiseite, für's erste zu hause ok, aber ich denke ich werd mir das teil für € 23,50 bei rc-city kaufen...
...danke für eure hinweise!
gruß jens
#8
Verfasst: 06.01.2005 18:13:21
von panem
Ich hab' dieses Teil:
http://www.moraw-electronic.de/helitron ... ehzahl.htm
Vorteil: er läßt sich mit (wiederverwendbaren) Kabelbindern schön am Heli befestigen und man kann die Drehzahl im Flug ablesen.

#9
Verfasst: 06.01.2005 18:16:52
von deft
JAU!
So hab' ich mir das vorgestellt! Noch besser - oder!?
Steht natürlich nichts über die Genauigkeit usw...
33,75 € hm, aber schön klein ist das Teil...
#10
Verfasst: 06.01.2005 18:30:31
von helihopper
deft hat geschrieben:JAU!
So hab' ich mir das vorgestellt! Noch besser - oder!?
Steht natürlich nichts über die Genauigkeit usw...
33,75 € hm, aber schön klein ist das Teil...
Hi,
Ähnlich habe ich es auch gemacht. Mit dem ELV / Conrad Drehzahlmesser.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 06.01.2005 18:34:28
von Shadowman
Den ELV hab ich auch. Ist ganz gut für den Preis. Auch schön leich, um im Flug mal eben zu messen.
#12
Verfasst: 06.01.2005 18:36:30
von deft
hab grad meine lupe nicht da

hm - was mach ich nu 10 euronen sparen und 4 stellígen drehzahlmesser kaufen und halterung basteln oder gleich das kleine teil...
...immer diese entscheidungsschwierigkeiten...
#13
Verfasst: 06.01.2005 18:47:26
von helihopper
deft hat geschrieben:hab grad meine lupe nicht da

hm - was mach ich nu 10 euronen sparen und 4 stellígen drehzahlmesser kaufen und halterung basteln oder gleich das kleine teil...
...immer diese entscheidungsschwierigkeiten...
Moment, das geht auch grösser

#14
Verfasst: 06.01.2005 18:52:28
von Shadowman
Wie hast Du die Halterung gebaut? Und wie befestigt?
#15
Verfasst: 06.01.2005 19:00:31
von helihopper
Hi,
gar nix gebaut. Nur gefrickelt.
Rechts und links am Drehzahlmesser einen dünnen Streifen Klettband geklebt. Am Heckrohr ebenfalls.
Dann das Ganze einfach mit einem Streifen Kletthaken auf dem Heckrohr fixiert.
Fettich.
Oder hast Du Deft gefragt??
Cu
Harald