Seite 1 von 2

#1 Was fliegt ihr für Blätter auf dem Standard X400

Verfasst: 10.04.2006 10:29:21
von Nestlede
Hallo zusammen,

was fliegt ihr für Blätter auf eurem Standard X400. Da sind ja normal 285mm Blätter dabei. Die Balsaholzteile!? Fliegt ihr die oder habt ihr GFK drauf?!? Ich finde GFK/CFK nur ab 315 und ich denke das sollte zu lang sein fürs normale Heck?!?

#2

Verfasst: 10.04.2006 11:00:02
von picolo82

#3

Verfasst: 10.04.2006 11:02:10
von Nestlede
ok, ich werde zwar HT fliegen, aber ich dachte eigentlich gar nicht, dass so große drauf gehen wenn die holzis 285 haben.

#4

Verfasst: 10.04.2006 11:04:13
von Piranha
Ich flieg einstweilen die Holzis die mit dabei waren.
Bisher ist mir bei meinen Flugkünsten (sehr flotter Rundflug vorwärts und rückwärts mit Turns) noch nichts abgegangen. Drehzahl meist 2400.
Spurlauf ist 1a und Schwebeflug ist auch stabil.

Hab auf RunRyder letztens gelesen das Align Blätter mit 315mm Länge am X-400 mit kurzem Heck einwandfrei gehen sollen.
Müßtest nachlesen weiß nicht mehr welche genau das sind.

Falls ich dann doch mal Abstürze , 3x klopf noch nie passiert :D
kauf ich mir das Xl Heck und 320 er Blätter.
Ich denke mal das ist sinnvoller als kurze CFK Blätter zu kaufen.

Langen Zahnriemen von ARK
+ langes CFK Heckrohr vom REX

ist die billigste Version auf XL aufzurüsten die ich gefunden hab.

schöne Grüße

#5

Verfasst: 10.04.2006 11:11:28
von Nestlede
Ich hab schon einen XL X400. Ich will mir nen 2. so klein wie möglich aufbauen. Hast du mit den Holzis schon mal nen loop oder ne Rolle gemacht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die halten

#6

Verfasst: 10.04.2006 11:23:39
von Piranha
wenn so klein wie möglich dann eventuell 280er SAB. :?:
Blattanschluss müßte man halt schauen ob das passt mit U scheiben.
Sonst mit Rex Blatthalter und Lagerwelle.

Noch war nix mit Rolle und Loop.
Aber ich denke mal wenn sie einen 20 m hohen Turn aushalten sollte das auch mit Loop und Rolle klappen.

Aber am Freitag komme ich wieder zum Fliegen hab mir da vorgenommen einen Loop zu versuchen.
dann werd ich schlauer sein obs hält oder nicht. :)

schöne Grüße

#7

Verfasst: 10.04.2006 11:25:19
von Helix
Hallo,

ich habe einen Jamara CX 480 (baugleich X-400) und habe die Holzblätter gegen SAB CFK 305mm ersetzt. 315mm Blätter würden vielleicht auch gehen.

Dann dürfte aber mein Motor nicht mehr mitspielen. Ich bin derzeit dabei einen X-400 als XL mit langem Heckrohr und viel Alu aufzubauen. Da kommen dann die SAB CFK 320mm Blätter drauf.

Mit den SAB-Blättern bin ich sehr zufrieden. Habe ich bei EHS gekauft. Es gibt aber sicher noch bessere Blätter. Von Helitec oder Blattschmied hört am auch nur Gutes. Auf der Messe in Sinsheim hat mir Helitec erzählt, dass für den T-Rex XL neue offensichtlich taillierte Blätter entwickelt wurden, die in Dortmund vorgestellt werden sollten.

Grüße Dieter

#8

Verfasst: 21.04.2006 13:14:45
von cyclars
Hi,
ich habe den X-400 mit 3-Servo-Taumelscheibenanlenkung, Alu-Taumelscheibe und Standard-Holz-Blätter. Ich fliege damit Rückenflug, Rollen und Loopings.
Motor ist der 420BL, Akkus 2200mAh.
Das geht schon prima. Flips macht er auch, aber ein bisschen träge ist er schon dabei.
Wo habt ihr das XL-Heck her?
Kamm mir einmal einer links schicken? Ich möchte auch noch cfk-Blätter montieren, Spur stimmt zwar perfekt, aber etwas präziseren Flug erhoffe ich mir schon.
Gruss Cyclars

#9

Verfasst: 21.04.2006 16:22:13
von Helix
cyclars hat geschrieben:Hi,
Wo habt ihr das XL-Heck her?
Kamm mir einmal einer links schicken? Ich möchte auch noch cfk-Blätter montieren, Spur stimmt zwar perfekt, aber etwas präziseren Flug erhoffe ich mir schon.
Gruss Cyclars
Hallo,
nimm einfach das XL-Heckrohr vom T-Rex und den passenden Riemen. Ist billiger als das Tuning von ARK und passt prima. Die Teile bekommst Du z.B. bei EHS (ehelishop.de) incl. passender CFK-Blätter. Ich verwende SAB. Helitec oder Blattschmied sollen noch besser sein.

Grüße Dieter

#10

Verfasst: 21.04.2006 17:21:38
von Nestlede
Hi Cyclars! Ich fliege 315mm Helitec Blätter. Sind sehr gut. Hab allerdings auch keine Erfahrung mit anderen.
Heckrohr hab ich vom T-Rex. Genauso wie Riemen, Heckrotor und Steuerbrücke. Der ARK Tuning Heckrotor is Müll.

#11

Verfasst: 24.04.2006 08:14:42
von cyclars
Hi Nestlede,
ich habe mir jetzt die HT 305mm bestellt, das Heck verlängere ich erst, wenn es Bruch gibt. Und dann brauche ich sowieso neue Blätter...
Mein x400 reagiert super aus Heck, kein Bedarf zum Verlängern. Ich habe schon auf 70% Drehgeschwindigkeit reduziert, langt auch fürs Rückwärtsfliegen.
Hat einer leichtere Paddel drauf?
Gruss Cyclars

#12

Verfasst: 24.04.2006 09:02:47
von stang6t8coupe
Nestlede hat geschrieben:Hi Cyclars! Ich fliege 315mm Helitec Blätter. Sind sehr gut. Hab allerdings auch keine Erfahrung mit anderen.
Heckrohr hab ich vom T-Rex. Genauso wie Riemen, Heckrotor und Steuerbrücke. Der ARK Tuning Heckrotor is Müll.
Hi, dass der Müll ist kann man nicht so sagen.

Meiner geht jetzt super und ohne Probleme. Hat aber 4h basteln geksotet.

Das Problem ist hauptsächlich dass der Grat an der Schiebehülse extrem scharf ist. Auf einer weichen Hero Welle beisst der sich rein und blockiert.

Ich hab die Hülse angefast, mit ganz feinem Sandpapier poliert und eine verchromte Hero Welle eingebaut.

Die Gelenke an der Pitchplate müssen auch leichtgängig gemacht werden.

Zusammen mit dem Microhelis Carbonheckgehäuse hab ich jetzt ein super funktionierendes Heck 8)

#13

Verfasst: 24.04.2006 09:54:06
von Nestlede
Du redest von der Schiebehülse, ich vom Heckrotor!? Das passt doch nicht zusammen!? Die Blatthalter haben auf dem Zentralstück Spiel ohne Ende. Und da kannst basteln solange du willst, das bekommst nich weg. Damit kann man zwar fliegen, aber du bekommst nicht das Richtige für dein Geld.

Ich hab nicht gesagt, dass die Heckschiebehülse Müll ist. Nur dass mir die Align besser gefällt und die auch nur in verbindung mit dem Align Heckrotor funktioniert.

@cyclars: Das lange Heck ist erstrangig dazu dazu, dass du dir nicht mit Heckblätter und Hauptblätter in die Quere kommst. Bei zu langen blättern und hohen belastungen können diese sich berühren.

Leichte Paddel vom Rex hab ich drauf. Die neuen Rex Paddelstangen passen auch am X400. Aber die Paddel haben mir nicht wirklich viel agilität gebracht. Ich muss die vlt. mal noch mit ein paar Bohrungen versehen. Mal schaun.

#14

Verfasst: 24.04.2006 13:19:59
von stang6t8coupe
Hi,
ich hab am Heck die Schiebehülse und die Alublatthalter. Bei mir hat das eigentlich nicht viel Spiel.
Probleme habe ich bisher immer mit der Schiebehülse assoziiert, die ist aus der Schachtel wirklich unbrauchbar.
Rexteile verbau ich aus Prinzip nicht, mein Rotorkopp ist schon rot, da passt das blau nicht dazu *gg*

#15

Verfasst: 24.04.2006 13:39:10
von Nestlede
Mit dem Spiel wo ich am Heckrotor hab ist das bei mir völlig inakzeptabel.