Seite 1 von 1
#1 Neuer T-REx und schon Fragen bei den ersten Steps
Verfasst: 10.04.2006 10:30:55
von Brooklyn
Moin zusammen,
kaum hat man sich einen Bausatz gekauft, da kommen schon die ersten Fragen. In der Anleitung vom 450XL CDE Seite 4 Bild 2, sollen zwei Schrauben durch den Rotorblatthalter in den sogennanten Main rotor housing reingedreht werden und mit dem direkt weggeworfenen T22 befestigt werden. Jetzt benutzt man dann ja Loctide, aber greift Loctide nicht den Kunststoff an? Bzw. hält Loctide überhaupt in Kunststoff?
Gruß
Brooklyn
#2
Verfasst: 10.04.2006 10:35:54
von Nestlede
Loctide nur bei Verbindungen in Alu oder Stahlteile benutzen! Nicht bei Plastik!
#3
Verfasst: 10.04.2006 10:38:39
von Brooklyn
Nestlede hat geschrieben:Loctide nur bei Verbindungen in Alu oder Stahlteile benutzen! Nicht bei Plastik!
Gut, bin genau der gleichen Meinung, aber was benutze ich dann anstatt des T22 um die Schrauben in dem Plastik zu befestigen?
#4
Verfasst: 10.04.2006 10:40:55
von ER Corvulus
2 Antworten, 2 Meinungen:
Loctite greift DIESES Plastik nicht an!
Ich habe _diese_ Schrauben aber nicht geklebt - die halten in dem Plastik ganz gut.
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 10.04.2006 10:43:43
von Brooklyn
ER Corvulus hat geschrieben:2 Antworten, 2 Meinungen:
Loctite greift DIESES Plastik nicht an!
Ich habe _diese_ Schrauben aber nicht geklebt - die halten in dem Plastik ganz gut.
Grüsse Wolfgang
Ich fasse dann mal zusammen: Alle Schrauben, die in Plastik gedreht werden, kann man ohne Sicherungslack einschrauben, man kann auch Loctide nehmen. Alle Schrauben die mit Metall in Verbindung kommen, sollten mit Loctide gesichgert werden!?!?!?!?!??!
#6
Verfasst: 10.04.2006 10:51:42
von Nestlede
So würde ich das bestätigen.

Das mit dem Angreifen hab ich mal in nem Thread gelesen. Kann auch falsch gewesen sein.
#7
Verfasst: 10.04.2006 10:56:58
von Heli_Freak
Mag sein dass Loctite 'diesen' Kunststoff nicht angreift. Grundsätzlich ist Loctite aber ein Sicherungslack für Metall-Verbindungen also Schrauben/Metall, Welle/Nabe etc.. Schrauben in Kunsstoff kann man im Prinzip nur mit 'ganz wenig' CA sichern.

#8
Verfasst: 10.04.2006 11:01:48
von Brooklyn
Heli_Freak hat geschrieben:Mag sein dass Loctite 'diesen' Kunststoff nicht angreift. Grundsätzlich ist Loctite aber ein Sicherungslack für Metall-Verbindungen also Schrauben/Metall, Welle/Nabe etc.. Schrauben in Kunsstoff kann man im Prinzip nur mit 'ganz wenig' CA sichern.

Gut, dann frag ich mich ja, wieso die dann Schrauben, die in Kunststoff reingedreht werden, auf der Anleitung mit Metallsicherungslack gesichert werden, wenn wie du schon erwähnt hast, Loctide nur für Metallische VErbindung ist!?!? Da ich ja annehme, das Loctide und das T22 und R48 ein und daselbe ist, nur das Loctide qualitativ besser ist.
#9
Verfasst: 10.04.2006 11:06:38
von ER Corvulus
Das mit dem CA ist so nicht ganz richtig. CA härtet unter Luftabschlluss nicht bzw nur seeeehr schlecht richtig aus - und das ist bei Schraubverbi8ndungen gegeben.
Ich mach das mit den Schrauben in Plastik "nach Gefühl": bei neuen Kunstoffteilen ohne richtig eingeschnittenem Gewinde nehme ich kein Loctite, nur wenn bereits ein Gewinde drin ist oder sich die Schraube 'locker' reindreht oder sich dass wast festgeschraubt wird richtig dreht - die Stabiwippe wackelt ja nur'n bischen rum.
Ja, alles sehr schwammige Definitionen - habe Orakel-sprüce so an sich
Grüsse Wolfgang
P.S.
Tamiya-Spritzgussplastik geht bei Loctite übrigens kaputt!
#10
Verfasst: 10.04.2006 11:13:28
von Brooklyn
*looool Ich sehe schon, ich werde als Leihe sehr viel Spaß bekommen, trotz Anleitung.

#11
Verfasst: 10.04.2006 11:18:39
von Heli_Freak
ER Corvulus hat geschrieben:Das mit dem CA ist so nicht ganz richtig. CA härtet unter Luftabschlluss nicht bzw nur seeeehr schlecht richtig aus - und das ist bei Schraubverbi8ndungen gegeben.
Ich mach das mit den Schrauben in Plastik "nach Gefühl": bei neuen Kunstoffteilen ohne richtig eingeschnittenem Gewinde nehme ich kein Loctite, nur wenn bereits ein Gewinde drin ist oder sich die Schraube 'locker' reindreht oder sich dass wast festgeschraubt wird richtig dreht - die Stabiwippe wackelt ja nur'n bischen rum.
Yap, mach ich genauso. Am Besten sind immer noch Heli's wo's gar keine Schrauben in Plastik gibt.

#12
Verfasst: 10.04.2006 11:23:26
von Brooklyn
DAs hilft mir aufjedenfall was weiter, so weiß ich aufjedenfall, das ich mich nach den Klebeangaben in der Anleitung nicht richten muß, außer es ist Schraube in MEtall.