Bruch im Anschlusskabel des EHS B30-2820-14S

old

#1 Bruch im Anschlusskabel des EHS B30-2820-14S

Beitrag von old »

Nach einem unerklärlichen Motorausetzer in meinem T-Rex, der heute zum Absturz geführt hat :cry: , habe ich festgestellt. Das die gelbe Leitung (Signalleitung) einen Bruch / Wackler aufweißt, ca. 1cm nach dem Motor.

Kann ich die Signalleitung einfach wechseln? Wenn ja wie?
Da das Kabel direkt nach dem Motor ca. 1cm "hart" ist und dann erst weich.

MfG
Carsten D
Dateianhänge
EHS B30-2820-14S.jpg
EHS B30-2820-14S.jpg (107.16 KiB) 420 mal betrachtet
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Old,

Gelb hat mit Signal nichts zu tuen. Aber das nur am Rande.

Klaro kannst Du da ein neues Ende dranlöten.

Sei froh, dass es nicht kürzer gebrochen ist.




Cu

Harald
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von picolo82 »

wieso ist das am anfang überhaupt so steif?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ironfly »

Hi Carsten,

einfach ein neues Ende anlöten. Dabei beachten, daß die Leitung mindestes den gleichen Querschitt hat, wie die Orginalleitung (1 mm² oder 1,5 mm² z.B. http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=806 , am besten Siliconlitze). Die Lötstelle dann mit Schrumpfschlauch isolieren (z.B. http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=971 ).

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
old

#5

Beitrag von old »

Danke für die Tips.

Kann man den ersten Zentimeter Umbiegen ohne das sie Abbrechen?

MfG
Carsten D
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich würde es nicht machen. Wenn Dir zu nahe am Motor was abbricht, dann kannst Du den Motor neu wickeln lassen.

Es ist eben um Brüche zu vermeiden so steif.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ironfly »

Da ich den Motor noch nicht in der Hand hatte, gehe ich davon aus daß der erste cm entweder die rausgeführen Wichlungsdrähte sind oder dir Lötstelle der angeöteten Litzen. In beiden Fällen ermüdet die Leitung durch mehrmaliges Biegen relativ schnell. Deshalb würde ich es vermeiden die Leitungen in dem Bereich zu biegen.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#8

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
gelötete Litze bricht eh immer sauschnell,da muss man echt aufpassen.
Wenn du aber ne Art Schiene an deine Lötstelle hinmachst würde es ein bisschen stabiler sein.
Ich hab bei dünnen Kabel immer so nen Pin von irgendwelchen Chips genommen und den mit dazu gelötet.
Hab ich bei meinem Piccoboard-Akkukabel auch gemacht und das hebt echt super.
old

#9

Beitrag von old »

Nun wollte ich ein Silikonkabel anlöten, also erstmal runter mit der Isolierung. Da sind mir Verfärbungen an den Kabeln aufgefallen.

Bild

Am Anfang ist es verzint, in der Mitte schwarz, am Ende normal.
Der schwarze Bereich ist der wo das Kabel gebogen worden ist, und wo die Kontaktprobleme sind.

Ist das normal? Woher kommt der schwarze Bereich?

Sorry wenn ich sowas Frage, ist mein erster BL Motor.

MfG
Carsten D
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich vermute mal, das Schwarze kommt von der Isolierung der einzelnen Litzen. Die ist beim Löten schlicht verbrannt. Sollte nicht viel ausmachen.
Dein Kontaktproblem kommt vermutlich von einem Bruch hinter der Verzinnung.



Cu

Harald
old

#11

Beitrag von old »

Sollte ich dann das ganze Kabel verzinnen?
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Dann ist es aber nicht mehr so flexibel.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke nicht.
Der Hersteller wird sich hoffentlich etwas dabei gedacht haben, als er so verzinnt hat, wie er es gemacht hat.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

hi carsten,

die adern auf deinem bild sind aber nicht anschlussenden vom motor, oder :?:

die anschlussleitungen vom motor haben 3 unterschiedlichen farben und blau ist nicht mit dabei.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
old

#15

Beitrag von old »

Doch doch, das sind die Anschlusskabel vom Motor kommend.
Das was blau ist (Foto) ist real grün. Kommt wohl von meiner Kamera.
Ich habe die Isolierung runter gemacht, da ich in dem schwarzen Bereich die Kontaktprobleme habe.

Kann man das schwarze Reinigen? Wenn ja wie?

MfG
Carsten D
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“