Seite 1 von 1

#1 Befestigung HeRo-Gehaeuse????

Verfasst: 11.04.2006 14:20:50
von dodo
Hallo Zusammen,

moeche kurz mein neues Projekt vorstellen.... Carboon2 im Bell UH-1D-Kleid von Revell.

Jetzt hab ich das Problem, wie befestige ich das HeRo-gehaeuse (Bild2). ich wollte eigentlich die 2 Gehaeusehaelften vom revellbausatz nicht zusammenkleben.
soll ich den heckausleger vom rumpf trennen und zusammenkleben und das HeRo-gehaeuse dann einharzen und dann ne steckverbindung zwischen ausleger und rumpf einbringen?

auf dem 2 bild ist er im moment nur mit tesa in einer aussparung fixiert.

hat jemand noch ne andere idee wie ich das hero-gehaeuse fixieren kann ohne den ausleger abzusaegen?

lasst eurer kreativitaet freien lauf.

gruessle
dodo

#2

Verfasst: 11.04.2006 15:00:11
von ER Corvulus
Bei 1-2-3 gibts öfters mal so "HeckmotorHöherlegesätze" für irgendwelche DFxx (in Picc-grösse). Musst mal schaun wenn Picc-Hauben/Karrossen angeboten werden, ob da so'n Ding mit Bei ist.
(Das Getriebeheck willst ja sicher NICHT drinlassen, oder?)

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 11.04.2006 15:39:16
von dodo
hm.... die kenn ich jetzt nicht die teile.....muss ich mal schaun ob ich da was finde.
ich haette das jetzt mal mit dem getriebeheck versucht.

ich denke das ding muss ich doch auch irgendwie befestigen. wie wird das gemacht?

hat jemand ein bild davon?

dankeschoen

#4

Verfasst: 11.04.2006 16:43:18
von Meutenpapa
Bild kommt sofort...

Ich hab ein 5mm Alu-Rohr so ca. 5cm an einem Agrumi-Halter drann.
das dann eben "eingeführt" :mrgreen: und verklebt...

so ich bin schnello knipsen

Christian

#5

Verfasst: 11.04.2006 16:47:46
von Meutenpapa
here comes the Pic........

#6

Verfasst: 11.04.2006 17:13:06
von dodo
verstaendnissfrage: du steckst dann das hero-gehaeuse aufs alurohr und wird dann mit ner schraube gegen das verdrehen gesichert/fixiert.

richtig?

coole idee :-)

#7

Verfasst: 11.04.2006 17:42:07
von Meutenpapa
genau . . . ist halt nicht das Hero-Gehäuse vom V2 sondern ein Agrumi-Halter. Die Madenschraube is zwar drinne, aber den Halter hab ich gleich
mit auf das Rohr geklebt.

Gruß
Christian

#8

Verfasst: 11.04.2006 18:18:30
von TiggerVater
Hallo,
ich hätte noch einen Vorschlag für das DD-Heck.
Bei meiner IKARUS UH-1d habe ich das folgendermassen gelöst:
Man nehme einen Alu-Winkel.
Der eine Schenkel wird in dem Knick jeweils von aussen eingesägt (1/3).
Dann wird jeweils das äussere Drittel etwas nach oben gebogen, so dass sich eine Art "U" bildet.
Das gerade Stück des Winkels wird dann zwischen den Rumpfhalbschalen verklebt.
In das gebogene "U" wird dann der Motor mit doppelseitigem Klebeband eingelegt.
Abschliessend mit einem Stück Schrumpfschlauch fixiert.
Ich hoffe, man kann mit einer Erklärung etwas anfangen.
Da ich keine Digi-Cam besitze, kann ich leider keine Bilder einstellen.
Werde aber mal meinen Sohn fragen, ob er mir ein entsprechendes Foto machen kann.

Gruss

Klaus