Seite 1 von 1

#1 Wie Fenster nachbauen?

Verfasst: 14.04.2006 11:18:26
von Rabenauge
Hallo zusammen.
Da ich hier schon ein Weilchen mitlese, man Pic-Flieger wohl im anderen Heliforum nicht mag (hab da zweimal versucht mich anzumelden :idea: ), und hier ja durchaus kompetente Leute sitzen, mal mein Problem:
Einige wissen ja, dass ich an einem Bell CS baue.
Basis ist der Causemann Jet Ranger-Rumpf gewesen, den ich inzwischen mit etlichen Umbauten näher ans Original befördert habe.

Nun das Problem: ich will die Scheiben separat einsetzen.
Wer den Rumpf kennt, weiss, dass sie nichtmal richtig markiert sind (die meisten gar nicht).
Mein Plan: ausschneiden, neue bauen. Ich denke an getönte Folie, dies ja in jedem Bastelladen gibt.
Ich denke nicht, dass ichs schaffe, die Scheiben so auszuschneiden, dass ich sie wieder einbauen kann (gibt ja eh nen Spalt).
Dummerweise sind die Fenster durchweg gewölbt-ich muss sie also abformen.
Wie würdet ihr da rangehen?
Zweitrumpf kaufen und die davon verwenden möchte ich ungerne, denn dann stehe ich wieder ewig da und warte.
Abformen würde gehn (sie sind noch nicht ausgeschnitten), aber wie?

#2

Verfasst: 14.04.2006 11:23:39
von ER Corvulus
Hallo erstmal und Willkommen auch!

Abformen: von innen mit Trennwachs und Gips - nicht die ganze Form sondern nur die Fenster mit ewas überstand.
Dann im Modellbauladen dunklen/transparenten Schrumpfschauch kaufen, über die Form(en) schrumpfen, ausschneiden, fertig.

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 14.04.2006 11:33:19
von Rabenauge
Der Schrumpfschlauch wird hier ein Problem-ich wohne weit abseits jeglicher _vernünftiger_ Geschäfte, wo sowas zu bekommen ist...
Aber die Methode würde mir am ehesten zusagen, weils schnell und gut gehen müsste..
Klebt Gips denn an PET an?

#4

Verfasst: 14.04.2006 11:45:09
von skysurfer
hi raubenauge,

als trennung zwischen pet und gibs einfach salatöl verwenden.
dann kannste den rumpf hinterher wieder sauber spülen.

#5

Verfasst: 14.04.2006 11:54:31
von Rabenauge
Sowas in der Art hätte ih eh gemacht.
Ich hab schon vieles auch in Gfk abgeformt, aber "Trennwachs" hab ich dazu nie benutzt...;)
Werd dann morgen mal sehen, was ich auftreiben kann, die Kiste muss endlich mal fertig werden, ich will wieder fliegen.

#6

Verfasst: 23.04.2006 00:20:54
von Bogomir67
als trennung zwischen pet und gibs einfach salatöl verwenden.
dann kannste den rumpf hinterher wieder sauber spülen.
Das geht. Ich neheme immer Bohnerwachs. Die Form kommt danach in die Spülmaschine - oberer Korb.

Du kannst den abgeformten Kern dann auch tiefziehen.
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist übrigens genial, wird aber zum Problem, wenn da an das Fenster noch ein Rand zum einkleben drann soll.

Ich würde entweder PET-G oder Lexan nehmen (0,45mm von Conrad, oder recycelte Blisterpackung).

Die Fenster schnitzt Du Dir aus einem beliebigen, hitzebeständigen Material (Holz, sogar Balsa geht noch), wenn das mit der Abformerei da nicht klappt.
Dann rann ans Tiefziehen:


Tiefziehen für Anfänger (wie mich)

#7

Verfasst: 23.04.2006 15:59:04
von Rabenauge
Ich bin noch nciht dazugekommen (muss wegen dem Schrumpfschlauch mal eben 70km fahren), aber ich werd die Scheiben später ganz einfach von innen einkleben, da der Rumpf ja aus dünnem PET ist, sollte das gut genug aussehen.
Mal sehen obs nächste Woche wird, inzwischen ist fast alles andere soweit fertig.

#8

Verfasst: 23.04.2006 16:56:46
von Kekskutscher
hallo
es gibt beim autozubehör ein tönungsspray für rücklichter zu tönen, warum klebst du nicht einfach der rumpf ab und sprühst das ganze?

#9

Verfasst: 23.04.2006 20:29:33
von Rabenauge
Weils mit eingesetzten Fenstern ganz einfach besser aussieht.
Das Modell ist eh nahezu ein Totalumbau, da Basis ja der JR-Bausatz von Causemann war, ich aber die Bell 406 CS daraus machen will.
Wennschon, dann auch richtig.