#1 Neukauf T-Rex (welcher Akkutyp)
Verfasst: 14.04.2006 17:01:25
Hallo,
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich mich ersteinmal vorstellen:
Abgesehen von einigen anderen Hobbies bin ich seit fast 20 Jahren Modellflieger. Vor ungefähr 7 Jahren habe ich auch mit dem Hubschrauberfliegen angefangen. Alles auf elektrischer Basis. Nachdem ich auf einem relativ einfachen Hubschraubersimulator am PC schweben geübt hatte, ging es mit einem ECO-8 weiter. Dieser hat mir auch über Jahre hinweg gute Dienste geleistet. Doch nun soll irgendetwas Neues her. Nicht ganz so gross wie der ECO, aber auch noch gross genug um im Freien fliegen zu können. Da ich hier in diesem Forum schreibe, ist wahrscheinlich klar dass meine Wahl auf einen T-Rex gefallen ist. Einen solchen habe ich auf der Intermodellbau in Dortmund gesehen. Schein für seine Grösse relativ solide aufgebaut zu sein und macht auch sonst einen guten Eindruck
Von einigen allgemeinen Fragen abgesehen, die ich schon mit Hilfe dieses Forums beantworten konnte (z.B. diesen Beitrag), habe ich nun ein paar spezielle Fragen:
Für einen Flächenflieger wollte ich mir einen Lipo Akku kaufen (Kokam 1p/3s 2000 mAH, 15C, 155gr). Kann ich diesen Akku auch im T-Rex einsetzen, oder wird dieser damit zu schwer?
Welche Ausführung (X, XL, SE, ...) wäre für mich empfehlenswert? 3D ist nicht unbedingt mein Ziel, aber ein Looping oder eine Rolle sollte schon mal drin sein.
Zusätzliche Fragen, die bestimmt schon mal gestellt und beantwortet worden sind:
- Welche Tuningteile sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden?
- Welche Tuningteile sind: "Nice to be have"
- Weitere Tips werden immer dankbar angenommen.
-Klaus-
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich mich ersteinmal vorstellen:
Abgesehen von einigen anderen Hobbies bin ich seit fast 20 Jahren Modellflieger. Vor ungefähr 7 Jahren habe ich auch mit dem Hubschrauberfliegen angefangen. Alles auf elektrischer Basis. Nachdem ich auf einem relativ einfachen Hubschraubersimulator am PC schweben geübt hatte, ging es mit einem ECO-8 weiter. Dieser hat mir auch über Jahre hinweg gute Dienste geleistet. Doch nun soll irgendetwas Neues her. Nicht ganz so gross wie der ECO, aber auch noch gross genug um im Freien fliegen zu können. Da ich hier in diesem Forum schreibe, ist wahrscheinlich klar dass meine Wahl auf einen T-Rex gefallen ist. Einen solchen habe ich auf der Intermodellbau in Dortmund gesehen. Schein für seine Grösse relativ solide aufgebaut zu sein und macht auch sonst einen guten Eindruck
Von einigen allgemeinen Fragen abgesehen, die ich schon mit Hilfe dieses Forums beantworten konnte (z.B. diesen Beitrag), habe ich nun ein paar spezielle Fragen:
Für einen Flächenflieger wollte ich mir einen Lipo Akku kaufen (Kokam 1p/3s 2000 mAH, 15C, 155gr). Kann ich diesen Akku auch im T-Rex einsetzen, oder wird dieser damit zu schwer?
Welche Ausführung (X, XL, SE, ...) wäre für mich empfehlenswert? 3D ist nicht unbedingt mein Ziel, aber ein Looping oder eine Rolle sollte schon mal drin sein.
Zusätzliche Fragen, die bestimmt schon mal gestellt und beantwortet worden sind:
- Welche Tuningteile sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden?
- Welche Tuningteile sind: "Nice to be have"
- Weitere Tips werden immer dankbar angenommen.
-Klaus-