Seite 1 von 1
#1 Leistung- Lipo
Verfasst: 14.04.2006 18:42:25
von Rasenacrobat
Hi,
nach langem hin und her bin zum Endschluss gekommen,neben der Verbrennerfliegerei mir auch einen kleinen Elektro zuzulegen (T-Rex)
da der vom Größenverhältnis echt viel Power hat und ich auch mal schnell um die Ecke ins Feld fliegen gehen kann ohne krach zu machen.
ich finde der T-Rex ist schon ein geiles Teil und den musste ich unbedingt haben!
finde nur das er so ein bisschen wenig Power hat!!!
jetzt denke ich das das mit dem Akku zusammenhängt.
habe den Evo 20 1800mAh
müssen da zuerst ein Parr Ladezyklen durch bis der richtig Saft bekommt oder hat dieser von Anfang an volle Leistung ??
meine Ausstattung:
Rex 450 SE
430L + 35A Regler von Align 13er Ritzel
Graupner 271 iger Servos
mit einem 401 mit Multiplexservo 0,06sek
viele grüße
Stefan
#2
Verfasst: 14.04.2006 18:47:09
von Chris_D
Hi,
Wieviel Drehzahl und wieviel Pitch gibst Du ihm denn?
#3
Verfasst: 14.04.2006 18:52:27
von Rasenacrobat
Hi Chris,
volles Rohr mit Gaskurve! voll-100% und mitte- 80% bei ca. 11°-12° Pitch.
Gruß Stefan
#4 Re: Leistung- Lipo
Verfasst: 14.04.2006 18:54:21
von FlyingEagle
Rasenacrobat hat geschrieben:Hi,
nach langem hin und her bin zum Endschluss gekommen,neben der Verbrennerfliegerei mir auch einen kleinen Elektro zuzulegen (T-Rex)
da der vom Größenverhältnis echt viel Power hat und ich auch mal schnell um die Ecke ins Feld fliegen gehen kann ohne krach zu machen.
ich finde der T-Rex ist schon ein geiles Teil und den musste ich unbedingt haben!
finde nur das er so ein bisschen wenig Power hat!!!
jetzt denke ich das das mit dem Akku zusammenhängt.
habe den Evo 20 1800mAh
müssen da zuerst ein Parr Ladezyklen durch bis der richtig Saft bekommt oder hat dieser von Anfang an volle Leistung ??
meine Ausstattung:
Rex 450 SE
430L + 35A Regler von Align 13er Ritzel
Graupner 271 iger Servos
mit einem 401 mit Multiplexservo 0,06sek
viele grüße
Stefan
Hoi,
kenne den 430L zwar nicht wirklich aber vielleicht solltest du mal 1-2 Zähne mehr auf dem Motorritzel fliegen...
Gruss
Thomas
#5
Verfasst: 14.04.2006 19:01:22
von Chris_D
Rasenacrobat hat geschrieben:Hi Chris,
volles Rohr mit Gaskurve! voll-100% und mitte- 80% bei ca. 11°-12° Pitch.
Gruß Stefan
Hmm, damit sollte er eigentlich recht gut gehen

#6
Verfasst: 14.04.2006 19:03:14
von Rasenacrobat
Hi Thomas.
meinst Du !
also viele fliegen ihn mit nem 13er und geht normalerweise gut !
habe ein Video von Alan gesehen wo dieser die gleichen Komponenten dinn hat und geht wie die Hölle !!
merke das die Drehzahl zusammenbricht wenn ich voll Pitch gebe-
ist aber noch im grünen bereich.
wenn ich jetzt noch ein größeres Ritzel nehme, ich weiss nich !!!
Gruß Stefan
#7
Verfasst: 14.04.2006 19:32:59
von FlyingEagle
Rasenacrobat hat geschrieben:Hi Thomas.
meinst Du !
also viele fliegen ihn mit nem 13er und geht normalerweise gut !
habe ein Video von Alan gesehen wo dieser die gleichen Komponenten dinn hat und geht wie die Hölle !!
merke das die Drehzahl zusammenbricht wenn ich voll Pitch gebe-
ist aber noch im grünen bereich.
wenn ich jetzt noch ein größeres Ritzel nehme, ich weiss nich !!!
Gruß Stefan
Mhh, kann ich leider nichts zu sagen...
Bin mit dem bei mir eingebauten Ss23 bisher sehr zufrieden...
Vielleicht kann ja noch ein 430L flieger was dazu schreiben...
Grüsse
Thomas
#8
Verfasst: 14.04.2006 19:34:16
von Frank Schwaab
1) Brechen bei 100% eingestellte Regler immer die Motoren mit der Drehzahl ein.
2) Lässt du nichts zum Regeln übrig.
3) Machst du das Ritzel kleiner, bricht im geregeltem Betrieb die Drehzahl noch mehr ein, weil die verringerte Leistungsaufnahme nicht zur geforderten Leistung passt.
Gruß Frank
#9
Verfasst: 14.04.2006 19:40:29
von Rasenacrobat
Frank Schwaab hat geschrieben:1) Brechen bei 100% eingestellte Regler immer die Motoren mit der Drehzahl ein.
2) Lässt du nichts zum Regeln übrig.
3) Machst du das Ritzel kleiner, bricht im geregeltem Betrieb die Drehzahl noch mehr ein, weil die verringerte Leistungsaufnahme nicht zur geforderten Leistung passt.
Gruß Frank
wie meinst du das ???
Gruß Stefan
#10
Verfasst: 14.04.2006 20:01:41
von FlyingEagle
Er meint glaube ich, dass du deinen Regler nicht auf 100% hochfahren solltest, weil er sonst nichts mehr zum nachregeln übrig hat!
80% Reglerauslastung sind genug!
Falls du jetzt trotzdem eine Höhere Kopfdrehzahl benötigen solltest, musst du 1-2 Zähne mehr am Motorritzel versuchen bei gleicher Reglerauslastung ( 80%), dann sollte das Problem mit der einbrechenden Drehzahl bei voll Pitch >>> wesentlich wenn nicht sogar ganz weg sein…
Frannnnnnnnk bitte berichtigen, falls ich nicht aufgepasst haben sollte…
Gruss
Thomas
#11
Verfasst: 14.04.2006 20:18:38
von Chris_D
Rasenacrobat hat geschrieben:
volles Rohr mit Gaskurve! voll-100% und mitte- 80% bei ca. 11°-12° Pitch.
Gruß Stefan
Er fliegt wohl im Stellermode.
#12
Verfasst: 14.04.2006 21:00:27
von Frank Schwaab
Und trotzdem bestimmt das Ritzel die Leistungsaufnahme.
Wenn ein Rex bei 2500 U/min etwa 300 Watt braucht, um die Drehzahl ohne Einbrüche zuhalten, musst du je nach Motor bis zu 400 watt reinschicken.
Mit einem kleineren Ritzel verhinderst du, das der Motor die Leistungsaufnahme überhaupt erreicht.
Gruß Frank