Seite 1 von 1

#1 Erfahrung gesammelt

Verfasst: 07.01.2005 15:12:32
von pepe
Ich war grad mit meinen Concept 30 SR fliegen, als mir 3 Dinge bewust wurden:

1. Autorotation ist wichtig
2. Autorotation ist schwer
3. Schotter dämpft verdammt gut :D

Mir ist beim Landeanflug in etwa 3 Meter höhe leichter Vorwärtsflug der Motor ausgegangen = Tank war leer :D
Meine erste Autorotation in meiner Hubi - Laufbahn
Gut ich dachte also "oha" Motor aus :cry: ( auch "ups" gennant )
Naja was solls Pitch runter kurz vor dem Boden Voll Pitch gegeben etwas gezogen und das schlimmst verhindert :D
Da stand er dann also. Bin kurz nach dem Übergang Wiese - Schotter "gelandet" und die Kuven drückten sich ca 2 cm in den Schotter rein 8) Seitenleitwerk war auch etwas tiefer drin.

Kurze Inspektion - Schrauben nochmal alle überprüft, keine Schäden festgestellt - getankt - gestartet. Aber als der Rotor auf Touren war begann das Heck verflucht stark zu Vibrieren. Für mich unverständlich was es da hatte.

Jetzt muss ich ihn zerlegen und schauen was es da haben kann :(


Und die Moral von der Geschicht,
leerer Tank fliegt nicht :D

#2

Verfasst: 07.01.2005 15:49:50
von Richard
Na ich hab den Timer immer mitlaufen lassen und bin noch auf Reserve immer gelandet, Übrigens trotzdem Gratulation zu der 1. AURO :D, hätte uch ins Auge gehen können vor Nervosität.

Ich hab mal am Flugfeld einen getroffen da war ich noch "Hubi-Jungfrau", der ist mit den Hubi hoch, Motor aus und gelandet und wieder Hoch Motor aus gelandet, ich ging zu den Typen hin und habe so "profi" mäßig gesagt, Na der Motor ist auch net super eingestellt etwas zu Fett !! :D... Darauf sagte er mir ohne Mimik ins Gesicht .Ich mach das mit Absicht ich übe Motorausetzer und Autorotation . Ich dachte mir damals Du bist ein Volltrottel....wer Schaltet freiwillig den Motor ab :oops:, naja wie man sieht kann es sehr Hilfreich sein auch das Real zu Üben und nicht nur wenns wirklich mal passiert.

Gruß
Richard

#3

Verfasst: 07.01.2005 16:00:24
von Shadowman
Glückwunsch zur ersten AURO! Auch wenns unfreiwillig war....
Sei froh, dass der Hubi nicht abgeschmiert ist!

#4

Verfasst: 07.01.2005 21:03:25
von pepe
Danke :D

@ Richard: So schnell wie das ging, da blieb keine Zeit für Nervosität ;)
Ich war e schon im Landeanflug. Nur hab ihn heute etwas Fetter gedreht glaub zwar nicht dass das bischen soviel Flugzeit in Anspruch nimmt aber naja was solls ;)

Hab jetzt den Hubi zerlegt. Hab aber keine anzeichen eines Unrunden Laufes festgestellt. Ich müsste ihm mal Heckrohrstützen bauen sind ja leider nicht serienmäßig. Vielleicht bekomm ich so die Vibrationen wieder in den Griff

#5

Verfasst: 07.01.2005 21:11:57
von helihopper
Hi,

ich tippe einfach mal auf ne krumme Heckrotorwelle.

Wenn der Hubi sich so weit eingegraben hat, dass die Heckrotorblätter Bodenkontakt hatten dürfte es daran liegen.

Übrigends:

Nach meiner Meinung gibt es keine Autorotation aus 3 Metern. Das heisst eher Bremsen auf den letzten Tick :) .

Bei 3 Metern Höhe fehlt einfach zu viel um den Rotor zu beschleunigen.
Aber ne gekonnte Notlandung würde ich die Rettungsaktion dann schon nennen ;).

Fettes Gemisch kostet Sprit, macht den Betrieb aber weniger störanfälliger (ausser die Suppe ist alle).


Cu

Harald