Seite 1 von 2

#1 mit was klebt ihr die Fenster ab????

Verfasst: 14.04.2006 20:46:52
von Jörg
Hallo


bin gerade am basteln, und ich hoffe, daß ich auch bald zum lackieren komme........
nun meine Frage, mit was klebt ihr die Teile ab (Fenster) wo keine Farbe hin soll, bis jetzt habe ich mit Klebeband abgeklebt, aber da ist mir immer Farbe darunter gelaufen.
helft mir mal Bitte auf die Sprünge.


mfg Jörg

#2

Verfasst: 14.04.2006 20:49:41
von Plextor
Tesafilm ... geht gut... hinterlässt keine Rückstände

#3

Verfasst: 14.04.2006 20:54:40
von Blade
Für die Feinheiten und Ränder erstmal so ein Zeugs von Tamiya das es bei Conrad für 5,- oder so gab.

Dann fürs Grobe Malerkrepp.

Tesa würde ich persönlich nicht nehmen, weil
- durchsichtig, daher Kantenverlauf nicht optimal sichtbar
- nicht aufnahmefähig, daher Gefahr, das sich Läufer bilden .. wenns vom Tesa runterläuft anstatt zu haften...

#4

Verfasst: 14.04.2006 20:57:54
von Plextor
du sollst ja auch lackieren und nicht tauchen , wenn läuft ist zuviel Farbe drauf.

#5

Verfasst: 14.04.2006 21:19:48
von Kaiko
ich hab das mal mit Isolierband gemacht und das ging sehr gut. Würde es wieder so machen, da es recht einfach und schnell geht

#6

Verfasst: 14.04.2006 21:22:12
von Bosti
Kaiko hat geschrieben:ich hab das mal mit Isolierband gemacht und das ging sehr gut. Würde es wieder so machen, da es recht einfach und schnell geht
Hab ich auch genommen! Lässt sich auch schön um Kurven legen und hält super...

#7

Verfasst: 14.04.2006 21:26:20
von Blade
Plextor hat geschrieben:du sollst ja auch lackieren und nicht tauchen , wenn läuft ist zuviel Farbe drauf.
Wieso? Autos werden doch auch getaucht ....

^^

Ne, ernsthaft. Grade wenn man nicht so häufig mit Sprühdosen hantiert, sprüht man auch schonmal zuviel auf. Malerkrepp o.ä. saugt das dann dankbar weg. Und die Haube ist angeschliffen und da läuft es auch nicht sooo schnell. Glattes Tesa war bei mir immer was problematisch. Vielleicht auch, weil ich grade an Kanten / Übergängen nochmal gerne extra was drauflege ...

#8

Verfasst: 14.04.2006 21:36:07
von Jörg
Hallo


Danke für die ganzen Vorschläge, diese habe ich schon fast alle mal durch :cry:
das Problem ist
-Farbe läuft am Rand etwas darunter
-enge Rundungen lassen sich sehr schwer machen...

ich hatte vor langer Zeit mal eine Art Abdecklack in der Hand, kann mir jemand dazu was sagen....



mfg jörg

#9

Verfasst: 14.04.2006 21:46:47
von Bosti
ich hatte vor langer Zeit mal eine Art Abdecklack in der Hand, kann mir jemand dazu was sagen....
Den spüh ich immer nochmal drüber damit wird es dann gegen Abrieb unempfindlicher.
Mit dem Isoband ist mir noch nix drunter gelaufen und die Kanten sind schon gerade, beim Malerkrepp werden dir Kanten nicht so schön. Ich drücke das Isoband am rand immer extra fest an. Für enge Rundungen versuche ich dann immer das Isoband so in etwa auszuschneiden und dann die freien Lücken mit iregnwie auszufüllen. Klappt meistens ;)

#10

Verfasst: 14.04.2006 21:52:06
von Jörg
Hallo


habe es gerade gefünden, das meinte ich Abdecklack


was meint ihr, ist das was?


Jörg

#11

Verfasst: 14.04.2006 21:57:44
von Bosti
Dat Zeuch kenn ich nicht, aber wenn es dafür gemacht ist... Teste es doch vorher an ner PET-Flasche

#12

Verfasst: 14.04.2006 21:58:04
von Plextor
würde ich nicht nehmen . musst du sauber auftragen. Ich lasse meist das Tesa überlappen und schneide mit einem Skalpell dann die Kante die ich gerne hätte .Klappt sauber . Und da man sowieso den Rumpf annebelt , kurz wartet ( Qusi als Haftschicht ) , dann haftet auch die Farbe am Tesa

#13

Verfasst: 14.04.2006 22:02:15
von mopped
Jörg hat geschrieben:Hallo


Danke für die ganzen Vorschläge, diese habe ich schon fast alle mal durch :cry:
das Problem ist
-Farbe läuft am Rand etwas darunter
-enge Rundungen lassen sich sehr schwer machen...

ich hatte vor langer Zeit mal eine Art Abdecklack in der Hand, kann mir jemand dazu was sagen....



mfg jörg
Zu dem Lack kann ich dir auch nichts sagen.

Zum abdecken auch von kleinen Rundungen gibts von 3m ein Abklebeband.
Ist so ein blaues weiches Band das sich einwandfrei um Rundungen ziehen lässt. Das Band gibts in verschiedenen Breite je nach dem wie groß die Rundung werden soll.
Gibts beim Lackfachhandel oder im Autozubehör, das Zeug funktioniert ohne Probleme, wenn es richtig geklebt wird :)

Gruß
Frank

#14

Verfasst: 14.04.2006 22:02:21
von Jörg
@Ingo

zu in der Art habe ich es mir auch gedacht, erst goßzügig auftragen, mit einen Messer einschneiden un den Rest abziehen...


Jörg

#15

Verfasst: 14.04.2006 22:03:35
von Ralle180
Plextor hat geschrieben:würde ich nicht nehemn . musst du sauber auftragen. Ich lasse meist das Tesa überlappen und schneiden mit eine Skalpell dann die Kante die ich gerne hätte .
So mach ich es auch! Sollte aber Tesa sein, hatte mal ein NO NAME Klebeband das ging fast nicht mehr ab und hinterließ Rückstände!