Seite 1 von 1

#1 Taugen die Komponenetn für in nem Zoom?

Verfasst: 14.04.2006 22:34:33
von Bleisi
Hallo zusammen.

Auf Grund des schlechten Wetters heute habe ich mich dazu entschlossen, mein Werkstatt ein wenig aufzuräumen. Dabei hab ich noch Servos Regler und Akku gefunden, die nach nem neuen Arbeitsplatz schreien. Da ich schob länger mit dem Gedanken spiele mir noch nen Heli in der Größe zoom/T-ReX/Crown zu zulegen, kam mir Heute der Gedanke dies endlich in die Tat umzusetzen. Und mir im laufe der nächsten Zeit dann nen Zoom zu kaufen.

Es handelt sich dabei um folgenden Teile:
- 4 Servos Hitec Hs-55
- 1 Lipoakku 3s1200 mAh
- 1 Regler 20 A (Bürste)

Daher mal meine Frage an die Runde, ob ich die Komponenten für den Zoom nehmen könnte. Da dieser ja schon den Bürsten Motor drin hat, würde sich das ganz gut machen. Ich bräuchte da keine Hitech Kiste, da ich Ja fürs Rumheizen noch nen Logo und nen Skyfox hab. Der Zoom ist gedacht, für so mal schnell zwischendurch.


Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß Björn

#2

Verfasst: 14.04.2006 23:24:26
von Richard
Du wirst nicht happy sein mit bürste egal was du mit dem zoom fliegen willst.... und lipo mit 1200 ist etwas wenig.(welche entalde rate hat der den ??)..... aber teste einfach mal....wichtig das der Akku soviel Saft hergibt und der Regler den Saft also Sprich A verkraftet ..ansonsten austesten merkt man eh wenn nix geht ;)...


Richard

#3

Verfasst: 15.04.2006 09:25:38
von Juergen110
Hi Björn,

Servo´s und Regler sind o.K.

Der Akku wahrscheinlich nicht. Was ist das für einer ??

Rechne mal mit ca. 14-16 A, die der ZOOM mit Bürste braucht.

Habe meinen eine Zeitlang mit 2 x 1.200er E-Tec Paralell geflogen. Das geht :)

#4

Verfasst: 15.04.2006 12:44:09
von Clauser
Hallo Björn,

hat dein Regler ein BEC , ich gehe mal davon aus dann ist es OK ?
1.200 mAh Lipo finde ich sehr schwach. Der wird wohl den Laststrom von bis zu 15A Dauer nicht schaffen. Zwei parralel sind dann doch besser, oder aber einen ordentlichen für den Leistungsbereich. Ideal ist der ThunderPower2.100mAh (ca.145g).
Wenn du den Bürstenmotor ordentlich behandelst kann er dir für den Rundflug lange freude machen. Einlaufen lassen nicht vergessen.

Gruß Claus

#5

Verfasst: 16.04.2006 09:46:02
von Bleisi
Hallo Leute.

Danke für eure Antworten.
Der Akku ist ein 1200er mit 10C, der dürfte dann wahrscheinlich wohl zu klein sein, aber da kann man ja zur Not noch nen andern holen.
Der Regler hat BEC, das dürfte also funktionieren.
Mehr als Rundflug will ich mit dem Zoom dann auch gar nicht machen, da ich für alles andere ja den Logo hab.

Wünsch euch noch schöne Ostern.

Gruß Björn

#6

Verfasst: 16.04.2006 11:04:33
von ironfly
Bleisi hat geschrieben:Hallo Leute.

Danke für eure Antworten.
Der Akku ist ein 1200er mit 10C, der dürfte dann wahrscheinlich wohl zu klein sein, aber da kann man ja zur Not noch nen andern holen.
Der Regler hat BEC, das dürfte also funktionieren.
Mehr als Rundflug will ich mit dem Zoom dann auch gar nicht machen, da ich für alles andere ja den Logo hab.

Wünsch euch noch schöne Ostern.

Gruß Björn
Nicht nur zu klein sondern vermutlich auch zu leicht. Ich hatte testweise, als mein Zoom noch neu und "bürstig" war, einen 1200er Akku drinnen, und der Heli war enorm schwanzlastig.

Ich würde mind. einen 1800er nehmen oder besser einen 2000 bis 2200er.

Beim Zoom solltest Du auch die Maße des Akkus im Auge behalten, da die Taumescheibenservos in den Akkuschacht ragen, können Servos die sehr hoch sind, den Platz zusätzlich begrenzen.

Gruß

Claus

#7

Verfasst: 16.04.2006 11:16:10
von Bleisi
Hallo Klaus,

Danke für den Tip. Ein neuer Akku sollte wie gesagt, nicht das Problem sein. Der 1200er passt zufällig auch noch in den pic :-)

Ich bin kurz davor, mir das ding zu bestellen.

Gruß Björn