Seite 1 von 1
#1 viele doofe fragen !
Verfasst: 15.04.2006 17:48:33
von NewVTwo
Eigentlich sinds ja allgeimen fragen, aber da es bei mir mit dem T-Rex zu tun hat, stell ichs mal hier rein.
Ich bin Mode 1 Flieger, das heißt Gas und Roll rechts, der Rest links
Ich bin ja sonst nur mit meinem Piccolo geflogen, der war halt FP = Drehzahlgesteuert. Das leuchtet mir ja auch alles ein. D.H. wenn ich den rechten knüppel nach vorne schiebe ist der abgehoben!
So, nun habe ich den T-Rex. Wenn ich da den Rechten nach vorne schiebe, sollte er ja quasi auch abheben aber nicht durch Drehzahl, sondern durch die Blattverstellung. Da ja mein rechter Knüppel für Pitch reserviert ist, wie mach ich dann quasi den Motor an???

Die Funktion sollte doch dann eigentlich auf einem Schalter liegen, oder liege ich da falsch? Ich hab den Regler ( Align RCE-BL35G ) so programmiert
--->
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=align
im Regler Modus. Meine MX-12 ist auf CCPM 120° Anlenkung eingestellt, wenn ich den Regler jetzt in den Empfänger ( Webra Nano S6 ) Kanal 1 stecke, kann ich mit dem rechten Knüppel zwar Gas geben, aber den brauche ich ja für Pitch. in allen anderen Kanälen sagt mir der Regler ERROR bzw. Piepst nur rum, das heißt wohl das nichts geht, er reagiert auch auch keinen Schalter oder Hebel. Wo liegt mein Problem?
Ich hoffe ihr könnt mit meiner beschreibung was anfangen, zwar umständlich erklärt, aber anders gings nicht
grüße
Tobi
#2
Verfasst: 15.04.2006 17:59:06
von twain
Wenn du den Align als Regler konfiguriert hast, dann musst du bei deiner Funke eine Gasgerade programmieren.
Es wird bei der MX-12 mit Sicherheit auch ein Menü geben, wo man einer entsprechenden Position des Pitchknüppels eine prozentuale Aussteuerung des Gas-Kanals zuweisen kann. Man muss dort nur für alle Knüppelpositionen den Gleichen Wert (für den Align z.B. 80...90%) eingeben und gut ist. Eingeschaltet wird der Motor dann mit einem Schalter, welcher diese Zuordnung aktiviert. Der Regler wird im Rahmen der Stromlieferfähigkeit des Akkus und der Leistungsfähigkeit des Motors unabhängig von der Stellung des Pitchknüppels und der Last die Drehzahl konstant halten.
Alternativ kannst du den Align auch als Steller betreiben. Dann wäre der lineare Zusammenhang zwischen Pitch- und Gasaussteuerung prinzipiell praktikabel, aber keineswegs optimal. Auch hier würde es dann Sinn machen, die Kurve mit dem oben genannten Menü noch etwas zu optimieren. Dies auch mit dem finalen Ziel, bei allen Lastverhältnissen in etwa die gleiche Kopfdrehzahl zu erreichen.
Gruss
Urs
#3
Verfasst: 15.04.2006 18:02:11
von kfo-heli
Hallo,
Ich habe bei mir beim Webra S6:
Steckplatz 1+2+3 - Taumelscheibenservos
Steckplatz 4 - Heckservo
Steckplatz 5 - Gyroempfindlichkeit
Steckplatz 6 - Motorregler
Moduseinstellung am Sender, Gas über Schieberegler oder Schalter programmiert.
MfG Andreas
#4
Verfasst: 15.04.2006 18:27:11
von NewVTwo
Danke euch beiden erstmal. Ich komme mit der Anleitung von meiner MX-12 nicht wirklich klar, verstehe nur Bahnhof. Da steht zwar was von einer Gaskurve, aber über eine Gasgrade kann ich nichts finden. Gibts hier jemanden der mir das mal auf Deutsch erklären kann?
@ kfo-heli
wenn ich das bei mir so ansteck, piept der Regler nur und die Servo´s werden auch ned richtig angesteuert.
Ich glaub ich brauch mal ne Schulung!
#5
Verfasst: 15.04.2006 18:36:17
von HarryMuc
Hi,
du kannst die Gaskurve auch als Gerade einstellen. Also bei einer 3-Punkt-Gaskurve einfach bei allen drei Punkten z.b. 80% - 80% - 80% einstellen und schon ist es eine gerade Kurve
Gruesse,
harry
#6
Verfasst: 15.04.2006 18:46:31
von NewVTwo
OKay, das hab ich jetzt gemacht, muß ich das gleiche auch bei der Pich Kurve machen? oder bleibt die so wie es im Sender eingestellt war, das ist nämlich noch ne Kurve!
#7
Verfasst: 15.04.2006 18:52:17
von HarryMuc
Blos nicht! Dann kannst du ja dein Pitch nicht mehr steuern, das waere dann natuerlich auch immer gleich.
Mit der Pitchkurve stellst du ein, bei welchem Knueppelausschlag wieviel Pitch beim Heli sein soll.
Standard ist eine Pitchkurve: -100% - 0% - +100% (bei meinem Sender habe ich plus und minus Prozente, weiss nicht ob das bei deinem auch so ist). Dann hast du bei Knueppel unten voll negativ Pitch und bei Knueppel oben voll positiv Pitch.
Schau mal in die Anleitung vom T-Rex, da gibts auch Beispiele fuer Pitchkurven.
#8
Verfasst: 15.04.2006 19:08:58
von NewVTwo
Hab zwar jetzt die Gasgrade drin, aber ich versteh immernoch nicht wie ich den Gaskanal auf den Schalter legen soll. In der Anleitung steht zwar das ich einen Flugmodus sprich Schwebeflug oder Stunt auf einen Schalter legen kann, aber wie es Funktioniert steht da nicht!
#9
Verfasst: 15.04.2006 19:26:43
von cyclio
Hallo NewVTwo,
noch ein kleiner Tipp von mir:
Auch ich hatte vorher einen drehzahlgesteuerten Hubi und habe mir jetzt beim T-Rex die Pitchkurve so programmiert, dass ich bei Hebel unten ca. 3° positiven Pitch habe. Das heißt, dass der Heli gerade leicht wird, aber noch nicht abhebt. Es hat den Vorteil, dass wenn Du in Panik geräts und den Knüppel herunterreißt, der Rex nicht wie ein Stein zu Boden fällt (bei 12° negativen Pitch geht das ziemlich schnell

).
Wenn Du dann besser wirst, kannst Du es nach und nach erhöhen.
Bei der Programmierung Deiner Funke kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich eine FX habe.
Gruß und schöne Ostern
Meik
#10
Verfasst: 15.04.2006 23:23:35
von Stardust1234
@newv2
Ich bin leider im Moment nicht zuhause, hoffe aber morgen mit Funke Dir sagen zu können wie das geht! Ganz einfach !
habe auch eine MX12 und das ist wirklich nicht schwer
#11
Verfasst: 15.04.2006 23:29:31
von Bosti
bei Hebel unten ca. 3° positiven Pitch habe. Das heißt, dass der Heli gerade leicht wird, aber noch nicht abhebt. Es hat den Vorteil, dass wenn Du in Panik geräts und den Knüppel herunterreißt, der Rex nicht wie ein Stein zu Boden fällt (bei 12° negativen Pitch geht das ziemlich schnell ).
Hebel ganz unten und 3° positiv Pitch finde ich schon ein bißchen arg wenig wenn draussen ein wenig Wind geht bekommste den Rex ja gar nicht mehr runter.... M.E. solltest du mindesten 2-3° negartiv Pitch haben. Ich habe auch mit nem FP-Pic angefangen und als dann der erste Pitch-Hubi (Spirit-Li) ins Haus kam habe ich gleich voll negativ eingestellt und mit Knüppelmitte also 0° Pitch weiter gelernt. Wenn du irgenwann umstellst ist es bestimmt sehr schwierig dann wieder umzugewöhnen.
#12
Verfasst: 15.04.2006 23:49:27
von cyclio
Hi Bosti,
kann gut sein, dass es dann wieder schwerer wird, sich umzugewöhnen. Mir fällt es so momentan halt leichter (habe gerade heute den 5. Akku im Rex leergeschwebt) und da man leider immer die €uros im Kopf hat, war es mir so eine Hilfe. Ich werde den Pitchbereich bald aber nach und nach erweitern (geht ja schnell zu programmieren), wenn die anderen Dinge etwas besser sitzen.
Übrigens hatte ich jetzt 3 mal leicht böigen Wind und auch wenn der Wind ihn mal leicht nach oben getragen hat, ging es mit dem Herunterkommen eigentlich ganz gut. Natürlich ohne ihn zu crashen (oder Motor aus)! Kann aber gut sein, dass 0° besser sind.
Ich wollte ja auch nur davor warnen, dass -12° sehr schnelles Herunterkommen bedeutet und jemanden, der nur drehzahlgesteuerte Helis kennt, schnell zum Verhängnis werden kann.
Gruß Meik
#13
Verfasst: 16.04.2006 00:19:41
von Bosti
Ich wollte ja auch nur davor warnen, dass -12° sehr schnelles Herunterkommen bedeutet und jemanden, der nur drehzahlgesteuerte Helis kennt, schnell zum Verhängnis werden kann.
Das stimmt wohl... Da kann man nicht so schnell hinterer schauen wie der sich in den Boden gräbt... Ich bin halt gleich auf 3D Einstellung laut Anleitung gegangen aber fliegen kann ich es immer noch nicht

Wird schon jeder wie es für ihn am besten ist...
#14
Verfasst: 16.04.2006 11:22:00
von NewVTwo
@ markusgh
das wäre echt Suuuper!
den anderen vielen Dank für die Hilfen und Frohe Ostern!
#15
Verfasst: 16.04.2006 22:05:45
von Tino
Ich würde auf jeden Fall negativ-Pitch (2-3 Grad) programmieren. Zum einen wegen Wegsteigen bei Wind, zu anderen um in fest auf dem Boden halten zu können, wenn Wind geht. Mit 3 Grad positiv riskierst Du, dass der Wind den Heli am Boden umschmeisst.
Ich glaube auch nicht, dass die 3 Grad positiv irgendeine Sicherheit gegen Aussetzer zwischen den Ohren bringt.