Seite 1 von 1

#1 Konstante Drehzahl über Optics 6 Funke

Verfasst: 16.04.2006 17:17:34
von luke
Hallo zusammen

Bisher bin ich meinen Zoom mit variabler Drehzahl geflogen, d.h. ich habe Gas und Pitch immer miteinander verändert.

Da ich inzwischen einigermassen fliegen kann möchte ich auf konstante Drehzahl umsatteln und nur noch den Pitch während des Flugs verändern. Den Regler kann ich problemlos entsprechend umprogrammieren. Die Frage ist nur, wie ich das mit der Funke mache. Irgendwie muss ich ja vor dem Start bei neutralem Pitch auf die gewünschte Drehzahl hochfahren, anschliessend die Drehzahl fixieren und dann über den Stick nur noch den Pitch verändern.

Wie mache ich das? Ich habe gestern abend lange das Handbuch gewälzt ohne drauf gekommen zu sein. Ich kann zwar mit der Lock-Taste das Gas jederzeit einfrieren, aber wir lasse ich dem Motor hochdrehen ohne dass ich gleichzeitig Pitch gebe und der Heli abhebt.

Natürlich könnte ich einen anderen Flugzustand (die Funke hat 4 davon und ich brauche eh nur einen) mit einer flachen Pitchkurve programmieren so dass ich Gas geben kann ohne den Pitch zu verändern. Anschliessend könnte ich das Gas fixieren, den Pitch-Stick ganz zurück nehmen und auf den richtigen Flugzustand umschalten. Aber das muss ja irgendwie eleganter gehen, oder? Wie macht ihr das.

Der Sender ist wie gesagt eine Optics 6 von Hitech. Regler: 'Hacker Master 18 B Heli'. Motor: Hacker B20-15L, Akku: Thunder Power 3 Zellen LiPo, 2100mAh.

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss Luke

#2

Verfasst: 17.04.2006 09:50:34
von Bleisi
Hallo Luke.

Ich kenne zwar die Optics 6 Funke nicht, aber ich kann die nen Tip geben, wie du das mit der Drehzahl realisieren kannst.

Die Funke hat bestimmt einen Schalter für die Gasvorwahl. Programmier dir als Gasvorwahl-1 oder 2 eine gerade mit konstanten Werten für Gas an allen Punkten der Gaskurve. Wenn du dann auf die Gasvorwahl schaltest sollte dein Regler normalerweise die Drehzahl konstant halten, da er ja vom Sender immer einen konstanten Wert als Vorgabe kriegt.

Hab das ganze auch so in meinem Logo gelöst und es funktioniert wunderbar.


Noch ein schönes Osterfest.

Gruß Björn

#3

Verfasst: 17.04.2006 11:35:27
von luke
Hallo Björn

Danke für den Tipp. Die Funktion gibt es tatsächlich. Ist eigentlich für Autorotation bei Verbrennern vorgesehen, so dass man den Motor so runterregeln kann dass die Kupplung nicht greift aber der Motor nicht abstellt. Sollte eigentlich klappen so.

Werd ich sofort ausprobieren sobald der Zoom wieder fliegt, habe ihn vor einer halben Stunde geerdet. :cry: Keine Ahnung warum, habe ganz beschaulich ein paar Runden gedreht und irgendwie plötzlich die übersicht verloren wie der heli steht. Ist aber nicht so schlimm wie ich zuerst dachte, nur Rotorblätter, Blatthalter hinten und das Hauptzahnrad. Sollte also am nächsten Wochenende wieder fliegen. :?

Gruss & vielen dank
luke

#4

Verfasst: 17.04.2006 13:12:04
von Bleisi
Hallo Luke.

Autorotaion und Gasvorwahl sind normalerweise zwei verschiedene Flugzustände. Die Gasgerade solltest du über die Funktion Gasvorwahl realisieren. Schau mal in deiner Anleitung der Funke nach wie dort die Funktion Gasvorwahl beschrieben ist.

Ich versuch mal ne Anleitung für die Anlage im Netz zu finden und melde mich dann noch mal, kann aber bis morgen Abend dauern.

Gruß Björn

#5

Verfasst: 17.04.2006 15:45:18
von Bleisi
Hallo Luke.

Ich hab mir eben aus dem Netz die Anleitung für deine Funke geholt. Laut Anleitung hat die Optic 6 vier verschieden Flugzustände, für die man jeweils die Gas und Pitchkurven einzeln einstellen kann.
Mein Vorschlag zur Lösung deines Problems wäre daher, das du dir im ersten und/ oder zweiten Flugzustand jeweils eine Gasgerade programmierst. Somit hättest du dann im Normal modus immer noch deine Kopplung von Gas und Pitch und in den Zuständen 2 und 3 zwei unterschiedliche, feste Drehzahlen zwischen denen du hin und her schalten könntest.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen bis hier hin. Wenn du noch fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit wieder melden.

Gruß Björn

P.s.: Wie bist du mit dem Zoom zufrieden?

#6

Verfasst: 17.04.2006 16:06:37
von luke
Wow, vielen Dank für deine Mühen. Werde mal auf Zustand 2 eine fixe Drehzahl, d.h. flache Gaskurve programmieren programmieren. Deine Lösung hat sogar den Vorteil, dass ich jederzeit zwischen konstanter und variabler drehzahl wechseln kann (mit kurzem umprogrammieren des reglers).

Danke für die Hilfe.
Gruss
luke

#7

Verfasst: 17.04.2006 16:41:02
von Bleisi
Hallo Luke.

Kein Thema. Hab gern geholfen.
Du mußt dann nur bei der Programmierung daran denken, das alle Punkte deiner Gaskurve den gleichen Wert haben (z.B. alle Punkte 70%). Die Variable Drehzahl deines Reglers könntest du auch damit erreichen, das du den Regler im Reglermodus beläst und nur die Punkte deiner Gaskurve unterschiedlich einstellst.

Werd mir glaub ich auch noch nen Zoom für meine Sammlung holen.

Gruß Björn

#8

Verfasst: 17.04.2006 18:40:26
von luke
So, hab's ausprobiert und es klappt tatsächlich. Nun kann ich auf Flugzustand 1 gas und pitch gekoppelt. in zustand 2 ist gas fix und nur pitch variabel. und in zustand 3 ist pitch immer auf 0, gas ist variabel. so kann ich eine beliebige drehzahl einstellen, anschliessend per 'lock' taste speichern und wieder auf zustand 1 oder 2 umschalten, die drehzahl bleibt erhalten, bis ich die lock-taste wieder rausnehme.

konnte leider nur trocken üben da der zoom ja heute abgestürzt ist. kann dir den zoom aber wirklich empfehlen, macht extrem spass mit dem zu fliegen. würde aber auf den 450er warten, ist etwas grösser (ca 750gramm) kommt dann aber mit riemenantrieb, heckservo auf dem heckrohr, 120 grad anlenkung etc.

gruss
luke

#9

Verfasst: 18.04.2006 10:23:48
von Bleisi
Hallo Luke.

Freut mich , das alles funktioniert hat. Wünsch dir dann noch viel spaß mit deinem Heli.
Gruß Björn