#1 Neueinstieg, Simulator, Fragen über Fragen...
Verfasst: 17.04.2006 02:19:02
Hallo liebe Heli-Fans,
ich bin neu hier und wollte mich daher auch ertsmal vorstellen: Ich heiße Thilo, bin 14 Jahre alt und wohne in Köln. Schon lange Zeit bin ich mit dem Modellbauvirus infiziert großes Grinsen . Nach 6 Jahren Schiffs-und Automodellbau (Autos waren mit Verbrennern), habe ich aber jetzt doch Lust auf etwas Neues. Und da reizt mich das Heli fliegen doch sehr-am liebsten einen Verbrenner. So 50er-Klasse vielleicht, dachte ich wäre ganz gut.
Diesen Sommer wollte ich mit dem Aerofly Professional Simulator verbringen und wollte dort mit den vorhandenen Verbrennermodellen für die Realität trainieren.
Ich habe aus meiner Schiffsmodellbauzeit einen großen Pultsender und zwar eine Multiplex Europa mc 1010 40mhZ. Der ist zwar schon etwas veraltet, aber zum trainieren denke ich sollte er noch reichen. So jetzt würde ich aber gerne von euch wissen, da ich leider bis jetzt vom Heli-Flug keinerlei Ahnung habe, wie ich mir die einzelen Funktionen (Roll, Nick, Pitch usw) auf die Knüppel verteilen muss. Denn ich will mir ja nichts völlig unnormales antrainieren, so dass ich später nicht mehr die Möglichkeit habe, mit einem Fluglehrer zu fliegen, weil dieser eine völlig andere Belegung fliegt.
Dann hätte ich noch ein anderes Problem: Bei mir in der Nähe gibt es meines Wissens nach nur 1 Flugverein und zwar den MFG-Porz. Dort war ich am Samstag mal und habe mich mal umgehört, die meinten aber, dass ich mein eigenes Modell mitbringen muss, nur dann würde die Möglichkeit bestehen, dass mir einer unter die Arme greift und mit mir ein bisschen Lehrer/Schüler übt. In diesem Forum und in anderen habe ich aber von Flugschulen gelesen, wo man die Helis von der Flugschule gestellt bekommt. Klar das ist nicht kostenlos, aber das soll es ja auch nicht. Vielleicht kennt ja einer von euch eine Möglichkeit, wo ich das im Raum Köln und Umgebung machen könnte. Das wäre echt super wenn ihr mir da helfen könntet.
Der MFG-Porz ist zwar ein super Verein, doch habe ich momentan nicht das Geld mir einen eigenen Heli zu kaufen, da ich gerade erst in 2 FG Monstertrucks investieren musste.
Es wäre super wenn ihr mir hier ein bisschen erklären könntet, wie ich denn jetzt die Knüppel belegen soll.
Vielen, vielen Dank im Vorraus schonmal!
MFG Thilo augenzwinkern
ich bin neu hier und wollte mich daher auch ertsmal vorstellen: Ich heiße Thilo, bin 14 Jahre alt und wohne in Köln. Schon lange Zeit bin ich mit dem Modellbauvirus infiziert großes Grinsen . Nach 6 Jahren Schiffs-und Automodellbau (Autos waren mit Verbrennern), habe ich aber jetzt doch Lust auf etwas Neues. Und da reizt mich das Heli fliegen doch sehr-am liebsten einen Verbrenner. So 50er-Klasse vielleicht, dachte ich wäre ganz gut.
Diesen Sommer wollte ich mit dem Aerofly Professional Simulator verbringen und wollte dort mit den vorhandenen Verbrennermodellen für die Realität trainieren.
Ich habe aus meiner Schiffsmodellbauzeit einen großen Pultsender und zwar eine Multiplex Europa mc 1010 40mhZ. Der ist zwar schon etwas veraltet, aber zum trainieren denke ich sollte er noch reichen. So jetzt würde ich aber gerne von euch wissen, da ich leider bis jetzt vom Heli-Flug keinerlei Ahnung habe, wie ich mir die einzelen Funktionen (Roll, Nick, Pitch usw) auf die Knüppel verteilen muss. Denn ich will mir ja nichts völlig unnormales antrainieren, so dass ich später nicht mehr die Möglichkeit habe, mit einem Fluglehrer zu fliegen, weil dieser eine völlig andere Belegung fliegt.
Dann hätte ich noch ein anderes Problem: Bei mir in der Nähe gibt es meines Wissens nach nur 1 Flugverein und zwar den MFG-Porz. Dort war ich am Samstag mal und habe mich mal umgehört, die meinten aber, dass ich mein eigenes Modell mitbringen muss, nur dann würde die Möglichkeit bestehen, dass mir einer unter die Arme greift und mit mir ein bisschen Lehrer/Schüler übt. In diesem Forum und in anderen habe ich aber von Flugschulen gelesen, wo man die Helis von der Flugschule gestellt bekommt. Klar das ist nicht kostenlos, aber das soll es ja auch nicht. Vielleicht kennt ja einer von euch eine Möglichkeit, wo ich das im Raum Köln und Umgebung machen könnte. Das wäre echt super wenn ihr mir da helfen könntet.
Der MFG-Porz ist zwar ein super Verein, doch habe ich momentan nicht das Geld mir einen eigenen Heli zu kaufen, da ich gerade erst in 2 FG Monstertrucks investieren musste.
Es wäre super wenn ihr mir hier ein bisschen erklären könntet, wie ich denn jetzt die Knüppel belegen soll.
Vielen, vielen Dank im Vorraus schonmal!
MFG Thilo augenzwinkern