Seite 1 von 2

#1 RC-Komponenten 4,8 oder 6V?

Verfasst: 20.04.2006 20:38:56
von Christian72
Hallo Leute,
ich schon wieder! :D
Ich wusste nicht genau in welchem Unter-Forum ich posten soll, deshalb hab ich mich fürs raptor-Forum entschieden da ja alles in einem Rappi verbaut werden soll!
Es geht um meine RC-Komponenten. Ich habe den GY401+S9254 und 2xS3152 für Roll & Nick.
Geplant ist noch das Hitec HS-5645MG für Pitch und das S3001 für Gas. Als Empfänger habe ich mir Schultze 8.35 oder Graupner SMC14 gedacht.
Auf der Futaba Seite habe ich gelesen, dass das S3152 viel schneller und mehr Kraft habe, wenn es mit 6V betrieben werde.
Kann ich das irgendwie realisieren, da Kreisel und S9254 nicht mit 6V betrieben werden können? Fliegt irgendwer das S3152 mit 6V oder gar diese Konfig?


Danke,
Christian.

#2

Verfasst: 20.04.2006 20:46:09
von Agrumi
da Kreisel und S9254 nicht mit 6V betrieben werden können
nö,stimmt nicht.auf seite 5 der anleitung steht doch das der GY bis 6 volt geht...und bei EHS steht das das 9254 auch bis 6 volt geht.wo ist das problem? :scratch:

#3

Verfasst: 20.04.2006 20:48:13
von Alex
Nein, nein nein! :P

Den Kreisel nicht mit 6V betreiben Agrumi! Steht vielleicht drauf, aber dein Heckservo wird dir nach spätestens 5 Flügen die Quittung dafür geben.

#4

Verfasst: 20.04.2006 20:49:23
von TommyB
meine Konfig ist so ähnlich, ich habe als Stromversorgung einen
2S 2000mAh Kokam mit dem Helitron Lipo Controller...

Genaue Konfig siehe meine Raptor-Seite

#5

Verfasst: 20.04.2006 21:01:48
von Christian72
erstmal danke für Eure Antworten.
Wenn der Kreisel nicht mit 6V betrieben werden soll, obwohl es drauf steht, sollte ich dann vllt das S3152 auch nicht mit 6V betreiben? :scratch:
Wäre ja echt schade, die Werte für den 6V Betrieb haben mir besser gefallen!?

Gruss,
Christian.

#6

Verfasst: 20.04.2006 21:01:57
von Agrumi
Alex hat geschrieben:Nein, nein nein! :P

Den Kreisel nicht mit 6V betreiben Agrumi! Steht vielleicht drauf, aber dein Heckservo wird dir nach spätestens 5 Flügen die Quittung dafür geben.
sorry,

aber ich kann nicht glauben das futaba da einfach mal so falsche angaben macht....gibt doch überhaupt keinen grund dazu! :roll:

wo hast du die info her das es doch nicht geht?

#7

Verfasst: 20.04.2006 21:06:00
von Agrumi
noch was,

viele fliegen in den "dicken" helis extra empfänger akkus mit 4 zellen,das sind auch locker 6 volt wenn sie voll sind!fliegen die alle ohne futaba servos und gyros? :roll:

#8

Verfasst: 20.04.2006 21:23:49
von Dialin
Hi,
hm, überlege auch ob ich einen 4 oder 5 Zellen Empfängerakku nehmen soll.
Was denn nun? Der GY401 läuft mit 6V und die Servos auch oder etwa nicht?
Verstehe nicht warum hier von 5 Zellen abgeraten wird.

Gruß, Daniel

#9

Verfasst: 20.04.2006 21:35:12
von Christian72
Dialin hat geschrieben:Hi,
Der GY401 läuft mit 6V und die Servos auch oder etwa nicht?
Gruß, Daniel
Nunja, auf der Futaba-Hompage steht zum S9254 keine Angabe zum 6V Betrieb. Aber beim S3152 stehen beim 6V sehr viel schönere Werte! Deswegen ja auch meine Überlegung 6V an den Empfänger zu hängen.

Gruss,
Christian.

#10

Verfasst: 20.04.2006 21:40:27
von Dialin
Auf http://www2.towerhobbies.com/cgi-bin/wt ... LXFZP1&P=0 steht:
Power Supply: 4.8V (Futaba does NOT recommend using 6V)

Sieht wohl nicht so gut aus mit 6V, denke ich werde bei meinen 4,8 Volt bleiben. Schade...

Gruß, Daniel

#11

Verfasst: 20.04.2006 21:44:18
von Clauser
Möglichkeit: ein Empfängerakku 5 Zellen

- die Spannung für den kreisel nimmst du nach 4 Zellen ab (separate Spannungsversorgung)
- die Spannung für die Servos also an den Empfänger nimmst du von den 5 Zellen

Als steckst du nur die Steuersignalleitung des Kreisels an den Empfänger.

Problem: die Ballance der Zellen, die Überlebensdauer des Empfängerpäcks !

Also einfach mit 4 Zellen Empfängerakku fliegen und gute Servos kaufen.
Gruß Claus

#12

Verfasst: 20.04.2006 21:48:51
von Agrumi
tach,

also Robbe selber schreibt das es beim servo wie auch beim GY mit 6 Volt geht!

GY und Servo Set

#13

Verfasst: 20.04.2006 22:32:31
von FreddyFerris
Entweder 4 zellen oder 2S lipoly mit Helitron schalter.. Kurt stellt dir dein Regulator gerne auf 5,5V, damit hast du ein gutes kompromiss zwischen schnellichkeit und absolute sicherheit... Oder du kaufst den neuen doppelregulator wo nur der Gyro/heckservo mit 5V betrieben wird, ales andere läuft dan unter 6...

Fred

#14

Verfasst: 20.04.2006 22:41:11
von merlin
Dialin hat geschrieben:Was denn nun? Der GY401 läuft mit 6V und die Servos auch oder etwa nicht?
Verstehe nicht warum hier von 5 Zellen abgeraten wird.
das ist der typische denkfehler.
ein voller 5 zellen akku hat eben ein ganzes stück mehr als die 6V.
mach es am besten so wie freddy geschrieben hat.
5 oder 6 zellen oder 2S lipo und doppelregulator von kurt

micha

#15

Verfasst: 20.04.2006 22:43:53
von FreddyFerris
Regulator von kurt geht aber am besten mit lipos onder Ions... Ich persönlich benutze LiIons... Sind halt Crashfest ;)

Fred