Seite 1 von 1

#1 Empfehlung - mal wieder..

Verfasst: 21.04.2006 11:56:05
von Falcon50
Hallo,

nachdem ich mit der Lama2 ziemlich gut zurecht komme, halte ich
schon mal Ausschau nach einem anderen Hubi .. der Trend geht ja
zum Zweithubi :wink:

Ich bin (noch nicht) so infiziert, daß ich jedes Wochenende auf den
Platz oder in die Turnhalle muß, zudem möchte ich das bißchen
Freizeit auch nicht mit Zusammenbauen eines Hubis verbringen.

Ich hätte also am liebsten einen Hubi, der schon zusammengebaut
mit allen Komponenten angeliefert wird. Ein bißchen Schweben im
Wohnzimmer oder ein wenig herumeiern im Garten bei wenig oder
gar keinem Wind.
Geht mal was kaputt, dann Nachbestellung mit kurzer Lieferzeit,
Einbauen und weiterfliegen.

Ich habe mir in den Foren schon etliche Empfehlungen angesehen,
irgendwie gibt es aber immer wieder Einschränkungen.

Ich hatte mich schon fast auf den Honey Bee CP II festgelegt,
der ist aber wieder nicht mit meiner MX-12 zu fliegen, habe ich
zumindest in den Foren herausbekommen, und das möchte ich
gerne.

Kurzgefaßt:

Ein Hubi fertig montiert in der Größe des Honey Bee zu fliegen
mit meiner MX-12. Braucht nicht unbedingt windstabil zu sein
und ganz so hibbelig soll er auch nicht sein.


Gruß
Falcon

#2

Verfasst: 21.04.2006 12:31:49
von smueller
Hallo Falcon,

suche im Forum mal nach dem Ikarus Piccolo V2.
Der sollte Deinen Ansprüchen genügen.

#3

Verfasst: 21.04.2006 12:36:55
von Shadowman
Vielleicht die "Motte"? Ist kleiner wie der Piccolo aber angeblich fliegt sie besser....
Kostet auch viel weniger wie der Piccolo.

#4

Verfasst: 21.04.2006 14:05:26
von Falcon50
Hi,

über Piccolo lese ich öfter:

- kaum ruhig zu halten
- teure Ersatzteile
- Tuning erforderlich

Motte kenne ich gar nicht, finde auch nichts dazu.

Wie siehts aus mit Robbe Crown III, ist der nicht ARF,
da braucht man doch nicht sehr viel zusammenbauen?

Gruß
Falcon

#5

Verfasst: 21.04.2006 14:17:42
von FPK
Das einzige "Tuning", dass der Piccolo braucht, ist ein LiPoly (braucht praktisch jeder Heli) und die M24-Blaetter (sind billiger als die Original-Blaetter). Ruhig zu halten ist relativ, gut ausgetrimmt schwebt er durchaus 5-10 sec ohne Steuereingriff. Ersatzteile sind zwar nicht billig im Verhältnis zur Größe aber auch nicht teurer als bei größeren Helis.

Und nicht zu vergessen: ein Piccolo ist mit Schwebeversuchen nur mutwillig kaputtzukriegen während eine Berührung des Bodens mit den drehenden Blättern bei einem Crown oder Trex meist Ersatzteilbedarf nach sich zieht, den Piccolo steckt man wieder zusammen und er ist wieder fit.

#6

Verfasst: 21.04.2006 15:19:32
von Rabenauge
Nimm den Pic- "teuer" ist relativ.
Ein Hauptmotor für rund 15 € ist nicht wirklich finanziell untragbar, ein Heckmotor für 10€ auch nicht.
Für ungefähr 80€ hast du einen kompletten Pic ohne Elektronik als Ersatzteilspender-da kosten ab einer gewissen Grösse schon Rotorblätter soviel..
Tuning brauchts wirklich nicht viel, der Lipo und die Caliberblätter wurden ja schon genannt. Alles andere ist eigentlich gar nicht nötig-eventuell Brushless-Umbau, dann hat auch das Motoren kaufen Ruhe.

#7

Verfasst: 21.04.2006 15:50:21
von Falcon50
Hi,

hört denn ja doch ganz OK an mit dem Picollo,
mit der MX-12 auch fliegbar?
Komme mit der MX-12 gut klar, hatte eben nur Probleme
mit der 4in1 vom Lama, weil ja nichts dokumentiert ist.
Ist das mit dem Piccoboard (soll ja drin sein) einfacher
zu handeln?

Gruß
Falcon

#8

Verfasst: 21.04.2006 15:57:27
von Rabenauge
Die MX12 ist gar kein Thema für den Pic.
Musst sie nur (wenn du das Piccoboard benutzt) im Flächenmodus betreiben.
Im Grunde nutzt du _irgendein_ einfaches Flächenprogramm OHNE jegliche Mixer usw.
Ich bau meinen eben um auf Boardless-langfristig wohl sinnvoller, auch das kann die MX ohne weiteres, falls du das später machen willst.