Seite 1 von 3

#1 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 21.04.2006 23:43:32
von Firefly
Ich wollte mal in die Runde fragen wer soetwas vielleicht schonmal gemacht hat.

Ich fliege auf einer Wiese (ca 5 min Fahrzeit) mit dem Eco 8 und 10 Zellen Sanyo RC 2400.
Einen 2. Akkupack habe ich schon dazugekauft.
Aber 10 min können verdammt kurz sein :)

Jetzt möchte ich aber nicht immer nach 2 leeren packs heimfahren und wieder laden.

Was würde ich denn benötigen dass ich mir so einen Koffer zusammenstellen kann?
Bzw. wie ist das bei euch?Wer ladet auf dem Platz?

Fragen über Fragen...

gruß
Dominik

#2

Verfasst: 22.04.2006 00:52:12
von Tueftler
Hi Dominik
hier mal ein Foto von meinem Ladekoffer.

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=5274

Hab mir Strom in Kofferraum von meinem Auto gelegt, dann kann ich da meine Ladegeräte anschließen. Die sind in einem alukoffer von meinem T-Rex drinne. Kannst aber auch nen einfachen werkzeugkoffer oder holzkoffer ausm baumarkt nehmen. Is ja wurscht.
Hast du ne Anhängerkupplung am Auto? Ich hab da am Kabelbaum zur Anhängerkuplung den Dauerstrom abgegriffen. Das Kabel ist dick genug und in 10 min. is alles gemacht. Dann musste nich immer die Motorhaube öffnen.


Gruß
Daniel

#3

Verfasst: 22.04.2006 01:48:15
von Andreas_S
Hier ist meiner :D

#4

Verfasst: 22.04.2006 02:36:00
von Nestlede
LoL! Akkufachhandel ;-)

#5

Verfasst: 22.04.2006 08:23:04
von Bleisi
Hi Firefly.

Hatte die Gleiche Überlegung gehabt und nauch nen Koffer für die Elektrofliegerei gebaut. Hier sind einige Bilder meiner Version V1 und V2. E-Koffer

Gruß Björn

#6

Verfasst: 22.04.2006 08:30:25
von tracer
So sieht meiner aus.
Ein Unikat aus dem Hause panzoa:

Bild

Er wird noch etwas überarbeitet werden.
In den Deckel wird das ISL 630 (und der Zweitlader ISL 330) zusammen mit einem DC Verteiler fest montiert.

Bilder liefer ich dann nochmal nach.

#7

Verfasst: 22.04.2006 09:03:16
von Firefly
Ja wunderbar,da sind doch schon sehr nette sachen dabei.

@ Bleisi
genau sowas hatte ich mir vorgestellt.

#8

Verfasst: 22.04.2006 11:38:29
von Bleisi
Welchen von den beiden meinst du Firefly?

Den

Bild

oder den

Bild
Bild

Gruß Björn

#9

Verfasst: 23.04.2006 01:13:54
von Bogomir67
tracer hat geschrieben:So sieht meiner aus.
Ein Unikat aus dem Hause panzoa:

Er wird noch etwas überarbeitet werden.
In den Deckel wird das ISL 630 (und der Zweitlader ISL 330) zusammen mit einem DC Verteiler fest montiert.

Bilder liefer ich dann nochmal nach.
Was brummt denn da für ein Netzteil? Oder ist da ein Bleiakku drunter?

#10 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 12.03.2012 20:31:41
von CMaxX
Halli Hallo ...!!!

Ich bin auch gerade dabei mir nen Werkzeugkoffer mit Ladegerät zu bauen.
Leider sind die Bilder ja nicht mehr verfügbar. Kann mir jemand Tipps dazu geben, wie man nen Werkuegkoffer zu einen Heli-Koffer mit Ladegerät umbauen kann!

#11 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 12.03.2012 22:09:20
von T-Rex 550
CMaxX hat geschrieben:Halli Hallo ...!!!

Ich bin auch gerade dabei mir nen Werkzeugkoffer mit Ladegerät zu bauen.
Leider sind die Bilder ja nicht mehr verfügbar. Kann mir jemand Tipps dazu geben, wie man nen Werkuegkoffer zu einen Heli-Koffer mit Ladegerät umbauen kann!
würde mich auch intressieren , jedenfalls n koffer für zu hause zum laden :D

#12 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 12.03.2012 22:18:53
von ZOUL
Bild

Etwa sowas?

Pc Netzteil umgebaut, Volt und Ampere anzeigen in eine dünne holzplatte Gefäß und carbon Folie drauf. Oben in den Koffer einen LED Streifen, Anschlüsse dran und fertig.

Ok, ganz so einfach ist es nicht. Aber keinesfalls schwer.

#13 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 12.03.2012 23:03:30
von staebchen

#14 Re: Ladekoffer bauen?

Verfasst: 13.03.2012 22:07:49
von CMaxX
Sooo, mein Werkzeugkoffer mit Ladegerät ist fertig gebaut ...!!!

Falls interesse besteht, mache ich auch gern noch nen paar bilder und lade diese hoch.

#15 Ladekoffer bauen?

Verfasst: 13.03.2012 22:20:20
von ZOUL
Interesse! Bilder! Bitte!