GY401

Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#1 GY401

Beitrag von Born2Fly »

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen GY401 in meinen T-Rex eingebaut. Wenn ich aber die Wegbegrenzung verstelle passiert garnichts.

Danke

Erik
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

am Gy oder in der Fernsteuerung?

Falls letzteres - dann ist es richtig das es ohne Wirkung ist, verwende
stattdessen den "limit"-Poti am Gyro.

Falls ersteres - komisch... schon defekt?

Wenn ich am 401er Vollausschlag am Heck mache und gleichzeitig
am Limiter drehe, wird der mögliche Weg immer kleiner, je weiter
ch das Limit drehe.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Nestlede »

Der Weg sollte sich auch verringern wenn du ihn im Sender verstellst! Aber grundsätzlich musst du ihn mechanisch mit dem Poti am Gyro begrenzen.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TommyB »

Nestlede hat geschrieben:Der Weg sollte sich auch verringern wenn du ihn im Sender verstellst!
Ah-ja, donn hob isch do mol wos folsch vorstonden :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

TommyB hat geschrieben:
Nestlede hat geschrieben:Der Weg sollte sich auch verringern wenn du ihn im Sender verstellst!
Ah-ja, donn hob isch do mol wos folsch vorstonden :wink:
Nö, überhaupt nicht. Du hattest absolut Recht.
Beim GY401 ändert man mit der Servowegeinstellung lediglich die Drehrate, sprich Pirouettengeschwindigkeit. Nicht den Weg der Heckpitchhülse. Der wird ausschliesslich über das Limit Poti am GY eingestellt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Nestlede hat geschrieben:Der Weg sollte sich auch verringern wenn du ihn im Sender verstellst! Aber grundsätzlich musst du ihn mechanisch mit dem Poti am Gyro begrenzen.
...zum ca 147ten Male (in den letzten 6 Wochen ;)):

mit der Servowegbregrenzung am Sender verstellst Du die Drehrate des Helis (weniger Weg: Dreht langsamer), nicht den Servoweg . den kannst NUR am Gyro verstellen (und das auch nur am 401)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Chris_D hat geschrieben:
TommyB hat geschrieben:
Nestlede hat geschrieben:Der Weg sollte sich auch verringern wenn du ihn im Sender verstellst!
Ah-ja, donn hob isch do mol wos folsch vorstonden :wink:
Nö, überhaupt nicht. Du hattest absolut Recht.
Hurraaa :oops:

Man sollte sich einfach mehr auf sich selbst verlassen :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Hinuzu @Nestlede:
Ehe ich hier irgendwas lostrete -
Nimms bitte nicht irgendwie persönlich wegen wegen der Regler/BEC/Jazz- Geschichte, aber das mit der wegbegrenzung am Sender ist wirklich einfach falsch - und wenn bei einem mal wirklich das Servo aufläuft, kann er das mit dieser einstellung vielleicht beim "langsam hingucken im Stand" wegbügeln, aber dann ist das Servo halt irgendwann hin - und zwar leider wie immer mitten im Flug (d.H. in dem Fall eher am Ende des Flugs..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Chris schon wieder schneller... ;)
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#10

Beitrag von Groucho »

Chris_D hat geschrieben:
TommyB hat geschrieben:
Nestlede hat geschrieben:Der Weg sollte sich auch verringern wenn du ihn im Sender verstellst!
Ah-ja, donn hob isch do mol wos folsch vorstonden :wink:
Nö, überhaupt nicht. Du hattest absolut Recht.
Beim GY401 ändert man mit der Servowegeinstellung lediglich die Drehrate, sprich Pirouettengeschwindigkeit. Nicht den Weg der Heckpitchhülse. Der wird ausschliesslich über das Limit Poti am GY eingestellt.
Um es genau zu sagen ändert man nicht die Drehrate, sondern begrenzt die Kreisel-Empfindlichkeit.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

@Oliver:
nein, dafür ist der Empfindlichkeitskanal ja da.
(mW. gibst bei Gier für den Gyro immer "volle Lotte", mit mehr oder weniger Ausschlag ändert sich nur die Ausblendung des Gyros - das ist aber wiederum von der Gyro-SW abhängig...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#12

Beitrag von Groucho »

ER Corvulus hat geschrieben:@Oliver:
nein, dafür ist der Empfindlichkeitskanal ja da.
(mW. gibst bei Gier für den Gyro immer "volle Lotte", mit mehr oder weniger Ausschlag ändert sich nur die Ausblendung des Gyros - das ist aber wiederum von der Gyro-SW abhängig...)
Habe gerade gemerkt, dass wir über 2 verschiedene Dinge reden- die Servowegeinstellung für das Heck sollte natürlich über das Poti am Kreisel erfolgen (und die Anlenkgestänge selbstredend).

Das andere ist die Servowegbegrenzung der Empfindlichkeit am Sender.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#13

Beitrag von Born2Fly »

Danke,

bei mir war der Servoweg im Sender auf nur 20%, hab jetzt den Servoarm weiter innen Eingehängt und den Weg auf 100%, jetzt geht alles!

Mfg Erik
Laktitz
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2006 06:06:31

#14

Beitrag von Laktitz »

hier mal ein kleines java applet zur funktion und den einstellmöglichkeiten vom 401. ist zwar vonner acrobat seite, aber hey, das ist ja auch nur ein hubschrauber :-))

Java Applet 401
trex, logo14, cuatro
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#15

Beitrag von JMalberg »

Das Java Applet ist zwar nett und sicher gut gemeint, aber leider falsch!!

Die Sendertrimmung verschiebt nicht die Hülse sondern gibt eine Drehrate vor; genauso wie der Senderknüppel. Der 401 funktioniert eben im AVCS-Modus anders.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Antworten

Zurück zu „Gyros“