Seite 1 von 1
#1 LiPo Frage: Abmessungen / Hersteller / Auswahl
Verfasst: 23.04.2006 19:33:00
von Diver
Hallo Mitflieger,
nun habe ich mich endgültig für den Spirit LI entschieden. Steht noch die Frage nach dem LiPO. Poste mal hier. Hoffe es paßt. Der Robbe mit 4400 mAh wird wohl zu teuer.
Der empfohlene Akku wiegt 305 Gramm, 200x43.5x21.5 mm und 4400 mAh
Ich habe gefunden:
FlightPower Hacker EVO 20 3s1p 3700mAh, 150xx48x15, 303 Gramm
Kokam LiPo Akku 3S1P, 3200/20C, 3200 mA, Maße 128 x 43,5 x 24 mm, Gewicht 249 g,
Denke der Flightpower wäre eine gute Wahl. Kosten beide das gleiche Geld. Ca. 110 Euro.
Den FlightPower 3700mAh EVO 20 3s gibt es für 110 Euros. Ist mit 20C angegeben. Der Robbe LiPo ist mit 10C angegeben. Sollte also passen. Bin leider (noch) nicht so der Elektronikmensch.
Was meint Ihr?
Danke und Gruß Diver.
#2
Verfasst: 23.04.2006 22:04:10
von kfo-heli
Hallo,
ich fliege im Spirit-Pro (3S) und im L-16 (6S) folgende Akkus:
Thunder-Power 3S3P, 6000mAh, 375 Gr., 8C, 205 x 45 x 25 mm, 229,00 €.
oder FlightPowerExtreme 3S2P, 5000mAh, 365 Gr., 14C, 195 x 47 x 23 mm, 179,00 €.
Leider nicht ganz billig, aber bin bisher sehr zufrieden mit beiden. Zellen driften kaum auseinander. Flugzeiten 10-15 Minuten, je nach Flugstil.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
#3
Verfasst: 24.04.2006 08:40:48
von Bosti
Hi,
ich flieg den 3S2P 4400 mAh von Robbe und bin sehr zufrieden damit, komm auf knapp 18 min mit gemütlichen Runden. Zum Regulären Preis hätte ich ihn aber auch nicht gekauft bin da günstig bei nem Treffen ran gekommen

#4
Verfasst: 25.04.2006 07:58:16
von Diver
Moin,
habe jetzt den Flightpower bestellt. Werde mal berichten wie lange der schwebt. Wenn denn der Heli zusammengabaut ist
Gruß Diver
#5
Verfasst: 03.08.2006 21:47:15
von Diver
Hallo Leute,
hier mal ein Tip vom Bosti (danke):
http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0031816%26
Was meint Ihr? Habe jetzt einen FP EVO 20 mit 3700 und den Robbe mit 4400. Für 60 Euros wäre der obige LiPo ja sagenhaft günstig. Immerhin 5000 mAh. Weiß nur nicht ob die Belastbarkeit reicht. Meinetwegen auch nur für Schwebeübungen. Für "Power" dann eben den EVO 20.
Hier mal die Details zu den Einzelzellen:
135x49x7mm LxBxH Gewicht 121g
Damit dürfte das Pack noch in den Spirit passen.
Gruß Diver
#6
Verfasst: 04.08.2006 05:33:22
von Volker
Ich habe die 3200 3s Kokam flugzeit um die 10 Min.
Habe jetzt 3200er da im Shop bestellt ,mal sehen wie die sind.
Sollten eigendlich heute bei mir sein ,dann werde ich gleich mal Testen.
volker
#7
Verfasst: 04.08.2006 22:19:38
von Diver
Moin Volker.
konntest Du schon testen? Ich überlege ernsthaft mir den 5000er für Schwebeübungen zu beschaffen. Mit dem Robbe 4400er schwebe ich jetzt bei 70% Ausnutzung 18 Minuten. Sollten also mit dem 5000er 20 Minuten sein ohne den LiPo komplett zu schaffen. Werde berichten!
Gruß Diver
#8
Verfasst: 04.08.2006 22:31:19
von Bayernheli01
Hi Diver.
Ich habe mir auch die 5000-er 4s1p bestellt beim Stefan. Die will ich im Eco 8 einsetzen...
Wenn ich die habe, werde ich auch berichten, wie die sind, bin ja von den kleinen schon begeistert fürn Pic und dem Koax.
#9
Verfasst: 10.08.2006 23:32:42
von Diver
Moin Carsten,
der 3S1P 5000er ist leider noch nicht lieferbar. Ich warte derweil. Kontest Du schon testen?
Ich habe heute mal meinen 3700er FP EVO 20 und meinen 4400er Robbe getestet. So Schweben mit schnell hoch / runter / links rechts schaukeln usw.
Mit dem FP wird nach 14 min und mit dem Robbe nach 18 min vom Jazz abgeregelt.
Die Drehzahl hatte ich mit dem Robbe auf 1800rpm eingestellt. Bei GLEICHER Einstellung lag die Drehzhal mit dem EVO20 bei 2000rpm!!
Werde morgen mal noch beide LiPo's mit 1600 rpm erfliegen. Dann den LiPo Mode abschalten und nur noch nach Timer fliegen. So das ich max. 70-80% rausziehe.
Rein rechnerisch müßte mit dem 5000er 15 Minuten + 4 Minuten Reserve bei 1600rpm möglich sein.
Gruß Diver
Gruß Diver