Seite 1 von 1

#1 Wie Paddelsteuereinheit richtig gut einstellen?

Verfasst: 24.04.2006 11:39:31
von Piranha
hallo,

Hab bei meinen Hubis immer wieder das Problem das die Paddelsteuereinheit gut aber nicht 100% eingestellt ist.

Paddelstange zentrieren ist kein Problem aber

Paddel-Steuereinheit-Paddel

in eine wirklich 100%ig gute Flucht zu bekommen fällt mir schwer.

Mit Augenmaß peilen ist so eine Sache..stimmt..3x rumgedreht..stimmt doch nicht ganz :(

Mit Pitchleere an den kleinen Paddels fällt auch nicht ganz leicht und sagt nichts über die Flucht zur Steuereinheit aus.

Wie macht ihr das so :?:
Zufrieden mit dem Peilergebniss :?:
Hilfsmittel :?:


Bitte um Tipps, Links Anleitungen usw..

Danke :!:

schöne Grüße

#2

Verfasst: 24.04.2006 12:21:08
von Nestlede
Peilen und gut is!

#3

Verfasst: 24.04.2006 13:20:34
von Helix
Hallo,

ich verwende für die Paddel auch die Pitchlehre. Hauptrotorblätter in Langsrichtung des Helis. Auf gegenüberliegendem Paddel ein wenig gegenhalten wg. Durchbiegung Paddelstange. Funktioniert ganz gut. Die Paddel stelle ich 2-3 Grad positiv. Habe ich irgendwo mal gelesen. Der Heli ist im Schwebeflug bodennah deutlich stabiler. Auswirkungen im Streckenflug sind aber ggf. nicht auszuschließen. Für Schwebetrainig allerdings ideal.

Grüße Dieter

#4

Verfasst: 24.04.2006 14:43:49
von Piranha
Pitchleere funkt ja ganz gut leider ist meine zu schwer und grob dafür.
Positiv stellen hab ich auch noch nie gehört. Muß ich mal ausprobieren. Ist aber glaub ich nix für mich.

Wenn man die Paddelebene mal so richtig ideal erwischt beim Einstellen was mir ab und an gelingt verbessert das die Flugeigenschaften schon ganz erheblich.Ein halber Grad macht da erstaunlich viel aus.
Der Heli liegt dann super ruhig in der Luft wie an der Schnur aufgehängt. Das kann der X nämlich sehr gut!

Schade dachte da gibts vielleicht noch Möglichkeiten oder ein nettes Einstellgerät um das immer so zu haben.

Macht nix wird halt weiter gepeilt :D

schöne Grüße

#5

Verfasst: 24.04.2006 15:00:02
von TREX65

#6

Verfasst: 24.04.2006 15:30:29
von cyclars
Also, wenn man sich etwas Zeit, lässt geht das Peilen in einem Bereich unter 1/3 Grad.
Genauer geht es mit diesen Lehren imho auch nicht.
Minimal positiv bei beiden ist nicht schlimm, jedoch sollten sie nie negativ eingestellt werden, nicht ein bisschen, sonst gibt es undefinierte Pitch-Übergänge.
Gruss Cyclars

#7

Verfasst: 24.04.2006 16:32:59
von Piranha
sieht recht gut aus.
Werd ich ordern.
Danke!
Also, wenn man sich etwas Zeit, lässt geht das Peilen in einem Bereich unter 1/3 Grad.
Um das gehts mir eigentlich auch unter anderem.
Zeit!
Bastle eigentlich sehr gerne und bau auch viel selber. Aber diese zentel Grad fuchserei nervt mich. Vor allem wenn man grad draußen ist und fliegen will.

sorry für die vielleicht blöde Frage.
Aber was sind "undefinierte Pitchübergänge"???

schöne Grüße