Seite 1 von 2
#1 Taumelscheibe
Verfasst: 24.04.2006 20:20:49
von leaner
Tach zusammen,
nachdem das Heckschweben heute richtig gut geklappt hat und ich dann dazu übergegangen bin Punkte vor mir anzufliegen, dachte sich der Wind "Na das kann ich so nicht durchgehen lassen" und beschwerte mir eine doch recht harte Landung
Nach genauerem hinsehen ist mir aufgefallen, dass die Taumelscheibe auseinander gegangen ist .... gut, alles wieder zusammen gedrückt und nochmal probiert ...
Fühle mich nur ein wenig unwohl und wollte mal fragen ob erneutes zusammen stecken reicht, oder ob kleben (mit ein wenig CA) nicht besser ist?!
Danke!
Grüsse,
Carsten
#2
Verfasst: 24.04.2006 20:34:30
von Basti
Ich habs mit etwas CA gemacht aber bau die TS besser aus damit nix ins Lager kommt und Du ordentlich arbeiten kannst...
#3
Verfasst: 24.04.2006 20:40:57
von leaner
oki doki. Danke! ... dann werd ich das nachher mal machen, damit ich morgen wieder fliegen kann

#4
Verfasst: 24.04.2006 21:02:01
von Basti
Viel Spaß beim fliegen! Und Wind ist ein guter Trainingspartner

#5
Verfasst: 24.04.2006 21:17:35
von leaner
danke

Macht schon tierisch Spass, wenn zumindest das Heckschweben schon so weit klappt, dass man ihn da abfangen kann, sollte der Übermut zugeschlagen haben
und japp, irgendwie fördert der Wind die Reflexe ... wobei Wind ja übertrieben ist. Ich hätte gewettet, dass es Windstill war

#6
Verfasst: 24.04.2006 21:31:26
von Basti
Status: Weiß nicht, ob ich schon einen habe
Na dann hast Du doch einen
Heckschweber

#7
Verfasst: 25.04.2006 06:57:44
von leaner
hehe
na dann warte ich mit einem Status doch noch ein bisserl bis ich auch Seitenschweben kann

... auch wenn ich gestern schon richtig stolz war, als er gemacht hat was ich wollte, zumindest wenn das Heck zu mir gezeigt hat

#8
Verfasst: 25.04.2006 14:21:33
von Basti
Wie gut ich mich an diese geile Zeit erinner

ist ja auch erst ein Jahr her...
Zuerst die Ernüchterung nach dem Kauf, "hmmm helifliegen ist ja doch recht verzwickt" und dann die ersten "kontrollierten" Schweber...
Dann hinter dem Heli her spazieren um etwas fahrt zu bekommen etc etc..
Lass auf jeden Fall für´s Seite üben den Ü-Lander drunter!
#9
Verfasst: 25.04.2006 16:38:56
von leaner
Lass auf jeden Fall für´s Seite üben den Ü-Lander drunter!
Sowas hab ich (noch) nicht ... werde ich mir dann erstmal basteln müssen ... oder ich hoffe einfach auf mein unsagbares Talent ...
(ich geh schonmal basteln

)
#10
Verfasst: 25.04.2006 18:02:56
von Basti
Ohh, nicht gut...
Einen Ü-Lander kannst Du für kleines Geld aus 3mm Kohlestäben (Drachenbau) und TT Bällen schnell selber friemeln und er erlaubt Dir
wehsentlich mehr "Experimentier" Freiraum!!
Du hast schnell mal in die falsche Richtung gesteuert und als anfänger neigt man dazu in solchen Situationen Gas weg zu nehmen...
Das führt ohen Lander dazu das die Blätter im schlechtesten Fall die Erde Küssen und mehr passiert, ein breiterer Lander verhindert das und der Heli fällt auf die Füße!
Aber das wirst Du Dir bestimmt schon gedacht haben...
Ich bau den Ü-Lander auch ab und an drunter, wenn ich was neu einzustellen hab (vorallem in sachen Gyro und Heck) oder bei den ersten versuchen das Nasenschweben zu lernen!!

#11
Verfasst: 25.04.2006 19:23:13
von leaner
japp, muss eh mal in einen Drachenladen ...
für Seiten- und Nasenschweben sicherlich eine Investition die sich lohnt. Stimmt auch wieder ...
Hättest Du zufällig die Maße für so ein Ü-Lander oder ist das eigentlich egal, solange breit und gleich lang auf jeder Seite?
Werde ich aber auf jedenfall machen ... wobei ich im Moment soweit bin, dass ich eher "Gas" gebe, wenn ich merke mein Picco macht unkontrollierte Sachen ... zumindest wenn ich nicht schon so arg hoch bin (was ich versuche zu vermeiden) ... Flucht nacht nach oben quasi, solange ich das Gefühl habe ich kann ihn dann auch einfangen ...
#12
Verfasst: 25.04.2006 19:35:46
von Basti
Das ist die richtige Richtung!
Du bekommst die Stäbe meist als Meter und den halbierst Du und legst ihn über kreuz...
Dann mit Kabelbindern an die Kufen..
#13
Verfasst: 25.04.2006 20:13:09
von TREX65
Für nen Pic reicht 2mm und 1m lang, einfach halbieren und gut ists
#14
Verfasst: 25.04.2006 20:21:16
von Basti
Stimmt da könnten auch 2mm gut reichen...
Ich bin von meinem Zoom Ü-Lander ausgegangen.
#15
Verfasst: 25.04.2006 20:21:45
von leaner
perfekt, dank Euch!!
Dann werde ich mal einen Drachenladen aufsuchen und mir so einen Ü-Lander bauen ... besser ist das
