Seite 1 von 2
#1 Mein Lipo ist schwanger
Verfasst: 24.04.2006 21:59:47
von webster
Hallo..
hatt gerade meinen Thunder Power 2100 Lipo am Lader und bemerkte im vorbeigehen, daß die beiden äußeren Zelle stark aufgebläht sind. Hab leider keine Kamera zur Hand, sonst gäbs nen Photo.
Kann es sein. daß er an Altersschwäche stirbt? Er hat ca. 50-60 Ladezyklen drauf, allerdings ohne Balancer.
Geflogen bin ich immer so ca. 8-10 Min mit meinem Rexchen und gelandet als ich merkte daß die Drehzahl abfällt.
Ich denke auch nicht daß ich ihm zu viel abverlangt habe mit meinen Flugkünsten.
Also muß Ersatz her.
Ich denke dabei an einen EVO 20, 1800 mA oder EVO 20, 2500 mA, was würdet ihr denn da empfehlen, bzw. bringen die 2500ma etwas an Flugzeit bzw. Leistung oder rechnet sich das wegen dem höheren Gewicht nicht?
#2 Re: Mein Lipo ist schwanger
Verfasst: 24.04.2006 22:06:11
von FlyingEagle
webster hat geschrieben:Hallo..
hatt gerade meinen Thunder Power 2100 Lipo am Lader und bemerkte im vorbeigehen, daß die beiden äußeren Zelle stark aufgebläht sind. Hab leider keine Kamera zur Hand, sonst gäbs nen Photo.
Kann es sein. daß er an Altersschwäche stirbt? Er hat ca. 50-60 Ladezyklen drauf, allerdings ohne Balancer.
Geflogen bin ich immer so ca. 8-10 Min mit meinem Rexchen und gelandet als ich merkte daß die Drehzahl abfällt.
Ich denke auch nicht daß ich ihm zu viel abverlangt habe mit meinen Flugkünsten.
Also muß Ersatz her.
Ich denke dabei an einen EVO 20, 1800 mA oder EVO 20, 2500 mA, was würdet ihr denn da empfehlen, bzw. bringen die 2500ma etwas an Flugzeit bzw. Leistung oder rechnet sich das wegen dem höheren Gewicht nicht?
Hoi,
bevor du die teueren 3S 1P 1800 Evos nimmst, kann ich dir nur zu den 3S 1P 2000 Kokams raten....
Mit denen hast du mindestens wenn nicht sogar mehr Dampf und längere Flugzeiten...
Über die 2500 Evos kann ich dir leider nichts sagen aber ich denke, der Lipo ist bissel zu grossssss von den Abmaßen her für den Rex >>> kann mich aber auch täuschen..
Gruss
Thomas
#3
Verfasst: 24.04.2006 22:06:58
von Laktitz
ab innen sandkasten oder blumenerde damit!!!! in einen feuerfesten behalter, möglichst einen der nicht luftdicht abschlisset, damit der bei einer explosion nicht ebefalls zu bruch geht und dir die bude anzündet. am besten draussen lagern wo kein mensch rankommt und dann die dinger morgen entsorgen...
#4
Verfasst: 24.04.2006 22:19:34
von webster
Laktitz hat geschrieben:ab innen sandkasten oder blumenerde damit!!!! in einen feuerfesten behalter, möglichst einen der nicht luftdicht abschlisset, damit der bei einer explosion nicht ebefalls zu bruch geht und dir die bude anzündet. am besten draussen lagern wo kein mensch rankommt und dann die dinger morgen entsorgen...
Keine Angst.... hab das Teil schon ordnungsgemäß "verpackt"
Bleibt nur die Frage: Evo 1800 oder Kokam 2000? von der Befestigung her würde ich den Evo ja vorziehen... mal sehen
#5
Verfasst: 24.04.2006 22:20:14
von barnie
keine Panik!!! Zerleg das Teil! Evt. kannst du ja die 2 Zellen noch für etwas anderes gebrauchen!
#6
Verfasst: 24.04.2006 22:25:35
von Chris_D
Die nehmen sich nicht wirklich viel.
Habe 3 Kokams und 1 Evo und merke da wirklich null Unterschied.
Der Evo ist 20g leichter und zieht daraus keinen für mich erkennbaren Vorteil. Von daher geht der Sieg für meine Begriffe klar an den Kokam.
Besser im Rex zu verstauen ist allemal der Evo! Das ist ein echter Vorteil.
#7
Verfasst: 24.04.2006 22:31:36
von FlyingEagle
Chris_D hat geschrieben:Die nehmen sich nicht wirklich viel.
Besser im Rex zu verstauen ist allemal der Evo! Das ist ein echter Vorteil.
Nööö, wette ich habe meinen Kokam genauso schnell angestöpselt und untergebracht wie das Evo Snickers
Tommy
#8
Verfasst: 24.04.2006 22:36:12
von Fistel
Ich flieg den Evo 20 1800 mAh im Rex, und den TP2100 im Zoom. Also der Evo begeistert mich mehr......
Bin sehr zufrieden. Absolut KEINE Einbrüche (nach 10 Ladezyklen).
#9
Verfasst: 24.04.2006 22:37:05
von Chris_D
FlyingEagle hat geschrieben:Chris_D hat geschrieben:Die nehmen sich nicht wirklich viel.
Besser im Rex zu verstauen ist allemal der Evo! Das ist ein echter Vorteil.
Nööö, wette ich habe meinen Kokam genauso schnell angestöpselt und untergebracht wie das Evo Snickers
Tommy
Du hast aber die MP Haube, da ist mehr Platz.
#10
Verfasst: 24.04.2006 22:38:50
von Chris_D
Fistel hat geschrieben:Ich flieg den Evo 20 1800 mAh im Rex, und den TP2100 im Zoom. Also der Evo begeistert mich mehr......
Bin sehr zufrieden. Absolut KEINE Einbrüche (nach 10 Ladezyklen).
TP hab ich nach der Katastrophe mit der ersten Generation eigentlich abgehakt

#11
Verfasst: 24.04.2006 22:45:20
von webster
was war denn das für ne Katastrophe?
#12 Re: Mein Lipo ist schwanger
Verfasst: 24.04.2006 22:47:27
von Chris_D
Na diese hier:
webster hat geschrieben:Hallo..
hatt gerade meinen Thunder Power 2100 Lipo am Lader und bemerkte im vorbeigehen, daß die beiden äußeren Zelle stark aufgebläht sind. Hab leider keine Kamera zur Hand, sonst gäbs nen Photo.
#13
Verfasst: 24.04.2006 22:51:00
von heikom
Hallo Markus,
willkommen im Club ! -
Siehe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=10529
Kleiner Tipp: Einfach so lange liegen lassen, bis die Schwangerschaft von alleine wieder weg ist ! Mit ein wenig Glück geht er dann wieder . . . (war bei einem meiner Lipos so - hat aber dann nicht mehr so viel Power wie neu)
#14
Verfasst: 25.04.2006 00:19:18
von BIGJIM
.
Hallo
Modellfreunde
und
Verwender von
Lithium Polymer Zellen
Akku bei Absturz getötet. Also müssen sich meine Beobachtungen auf andere Akkus beschränken. Mal sehen was passiert. Dem Akku ist äußerlich nichts großartiges anzusehen. Auch die Kabel sind alle fest am Akku geblieben. Mein Pocketlader meldet keinen Akku, so das ich ihn nicht laden kann. Weiß jemand was man mit den kaputten Akkus macht. Wo entsorge ich die?
Gruß
Thilo
.
.
.
.
.
B E A C H T U N G
bei
Lithium Polymer Zellen
.
.
.
SICHERHEITSHINWEIS
.
.
.
Lithium Polymer Zellen dürfen nur auf feuerfesten, nicht brennbaren Untergründen und / oder Behältnissen gelagert / genutzt / geladen werden.
.
Es muss sicher gestellt sein, dass ausschließlich dafür geeignete und zugelassene / vorgesehene Lader verwendet werden.
.
Lithium Polymer Zellen nicht unbeaufsichtigt laden!
.
Durch die enorme Energiedichte können sich Lithium Polymer Zellen bei Beschädigung / Überladung / Sturz / Kurzschluss ENTZÜNDEN !!!!
.
Dies kann durch externe Überladung, einen Absturz oder mechanische Beschädigung etc. verursacht werden.
Es ist deshalb extrem wichtig, den Ladevorgang zu überwachen.
.
Gerade nach einem Absturz sollte der Pack genauestens geprüft werden.
Sollten irgendwelche Unsicherheiten bleiben, den Pack entsorgen.
.
Beispielsweise kann der Pack bei einem Absturz beschädigt worden sein,
sich aber erst nach einer halben Stunde Laden aufheizen.
.
Brennende Lithium Polymer Plastik Packs in Salzwasser legen, dies neutralisiert die Zellen.
Kein anderes Löschmittel einsetzten!
.
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise erlischt jegliche Haftung und Garantieanspruch.
.
Copyright (c) 2005 Wolfgang Raab
.
.
.
.
MFG
BIGJIM -
Flugleiter -
.
.
Geschrieben für alle
Forenleser und Modellfreunde bei
www.rchelifan.org
lesbar, zu lesen in Deutscher Sprache am 24.04.2006
.
Eingetragen, hier am 25.04.2006 - 00:20 MESZ
.
.
#15
Verfasst: 25.04.2006 06:37:55
von barnie
..... immer diese Panikmache
Lipos sind Akkus, die bei richtiger Behandlung absolut ungefährlich sind. Ich kann euch Bilder von explodierten Autobatterien zeigen. Die verteufelt auch keiner mehr! Oder geplatzte NiCD Zellen....
Wer von euch läd sein Handy auf einer feuerfesten Unterlage?