#1 Akku für T-REX
Verfasst: 26.04.2006 19:42:15
Hallo,
ich schaue jetzt mich hier schon soooo lange um und habe soviel gelernt, daß ich jetzt auch mal ab und zu ein Paar Erfahrungen beitragen will. Vielleicht hilft es ja dem einen anderen und wenns nur ums Geld sparen geht.
Ich fliege den T-Rex CDE ohne jedes Tuning mit 420 L, Align Steller und Gy-200 Kreisel. 3* HS-55 und HS-56 HB am Heck. Nach der Piccolo Phase fliege ich jetzt Kurven, Achten, Nase, Seiteschweben und so; das Grundprogramm.
Zum Einstellen und Trimmen, Schweben nutze ich Konions mit 1100 mAh, reicht völlig.
Mit dem Graupner 2000 mAh bin ich heute 12,8 min gepflogen.
Der kleine 10 C Akku von Modellfun (auf Messe erstanden für schlappe 30 Euro) brachte es auf 12,3 min.
Beide Akkus lieferten genug Power um kritische Situationen zu überstehen und den Heli abzufangen.
Über die Lebensdauer der Akkus kann ich natürlich noch nichts sagen. Der Modellfun Akku scheint aber für mein Flugstadium völlig ausreichend.
Viele Grüße
ich schaue jetzt mich hier schon soooo lange um und habe soviel gelernt, daß ich jetzt auch mal ab und zu ein Paar Erfahrungen beitragen will. Vielleicht hilft es ja dem einen anderen und wenns nur ums Geld sparen geht.
Ich fliege den T-Rex CDE ohne jedes Tuning mit 420 L, Align Steller und Gy-200 Kreisel. 3* HS-55 und HS-56 HB am Heck. Nach der Piccolo Phase fliege ich jetzt Kurven, Achten, Nase, Seiteschweben und so; das Grundprogramm.
Zum Einstellen und Trimmen, Schweben nutze ich Konions mit 1100 mAh, reicht völlig.
Mit dem Graupner 2000 mAh bin ich heute 12,8 min gepflogen.
Der kleine 10 C Akku von Modellfun (auf Messe erstanden für schlappe 30 Euro) brachte es auf 12,3 min.
Beide Akkus lieferten genug Power um kritische Situationen zu überstehen und den Heli abzufangen.
Über die Lebensdauer der Akkus kann ich natürlich noch nichts sagen. Der Modellfun Akku scheint aber für mein Flugstadium völlig ausreichend.
Viele Grüße