Seite 1 von 1
#1 Lernen die Fluglage richtig einzuschätzen!!
Verfasst: 27.04.2006 12:13:45
von Ralle180
Mal Ne Frage an euch, da es jetzt immer weiter geht mit meinem Künsten

kommen natürlich auch wieder Grenzen! Wenn der Heli weiter weg kommt, tu ich mich sehr schwer die Fluglage richtig einschätzen zu können! Dann kommt die Angst und breche den Rundflug ab! Wie macht ihr das auf größerer Entfernung alles richtig zu sehen und einzuschätzen??? Am Sim hab ich komischer weiße das Problem nicht

Oder einfach weiter und Absturz reskieren .... Will meinen Rappi aber so schnell nicht Crashen!! Hoff das bekomm ich noch hin, sonst ich aus den Adrenalin schüben nicht mehr raus !!! Über jeden guten Tip bin ich wie immer sehr dankbar!
#2
Verfasst: 27.04.2006 12:19:05
von Chris_D
Naja, wenn er fällt, liegt er ungünstig in der Luft und es ist ein guter Zeitpunkt das zu ändern
Bis Du nen 50er Heli nicht mehr richtig sehen kannst, muss der aber schon ganz schön weit weg sein, oder?

#3
Verfasst: 27.04.2006 12:21:36
von helihopper
Moin Ralf,
also wenn ich nicht mehr so richtig weiss, was da in der Luft passiert, dann warte ich ohne zu steuern ne kurze Zeit und gebe dann ein einziges Steuerkommando. Anhand der Reaktion und der neu eingeschlagenen Flugrichtung weiss ich dann zumindest so weit Bescheid, dass ich wieder zurückfliegen kann. (Beim Flächenmodell. Mit dem Rex fliege ich nicht so weit weg)
An sonsten hilft nur üben üben üben und den Heli kennen lernen. Mit der Zeit weisst Du einfach, was der Heli bei diesem oder jenem Steuerbefehl macht und Du bist nicht mehr einzig auf Deine Augen angewiesen.
Neonfarben an Haube und Leitwerk erhöhen die Sichtbarkeit ebenfalls sehr gut.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 27.04.2006 12:28:08
von Kaiko
ich fliege Grundsätzlich nur im guten Sichtbereich. Sollte der Heli mal drüber hinaus schiessen was aber noch nicht passiert ist muss etwas defekt sein.
Mein Tip: Einfach nicht so weit weg. Die Wahrscheinlichkeit das es dabei zu einem Crash kommt steigt dann über 50% an

#5
Verfasst: 27.04.2006 12:33:02
von johannes
Schnelle Anmerkung,
wenn es ganz brenzlich wird: Kreisel im Normalmodus versetzen (solange es hat noch geht) und nick geben, das der Heli auf jeden fall Vorwärtsfahrt aufnimmt. So kann man den Heli (solange er noch hoch genug und in Normalfluglage ist) auch steuern, selbst wenn er nur noch als Punkt am Himmel zu erkennen ist.
Gruß Johannes
#6
Verfasst: 27.04.2006 12:41:19
von ex_626
Brille? War zumindestens bei mir so ...

Außerdem muss man der Fluglage "vertrauen" können, also man steuert den Heli und nicht der Heli steuert einen. Der Heli dreht sich ja nicht spontan um 180 Grad, sondern du gibst dafür ja den Befehl. Ich kenne deine Angst aus meinen eigenen Erfahrungen. Da hilft nur üben, üben, üben und sich mit dem Heli vetraut machen.
#7
Verfasst: 27.04.2006 12:58:09
von Mataschke
Komm nach Warburg!
Dann kannste deinen REX mit Unterstützung fliegen!
Klar der ECO 8 ist Träger und reagiert dadurch langsamer. Aber mit schweren Paddeln und/oder Expo bekommst den Rex auch zahm!
#8
Verfasst: 27.04.2006 15:55:16
von FPK
Fluglageninformation setzt sich immer aus drei Teilen zusammen:
- Was sieht man?
- Welche Steuerbefehle hat man gegeben?
- Wie war die Fluglage zuvor?
Erst wenn man mit der Zeit lernt, diese Informationen zu kombinieren, kann man die Fluglage auch bei grossen Entfernungen noch richtig einschätzen.
#9
Verfasst: 27.04.2006 19:36:06
von TommyB
FPK hat geschrieben:Fluglageninformation setzt sich immer aus drei Teilen zusammen:
- Was sieht man?
- Welche Steuerbefehle hat man gegeben?
- Wie war die Fluglage zuvor?
Erst wenn man mit der Zeit lernt, diese Informationen zu kombinieren, kann man die Fluglage auch bei grossen Entfernungen noch richtig einschätzen.
Kurz zusammengefasst:
"Ich weiß wie der Heli in der Luft liegt, weil ich weiß was ich gesteuert habe"
...und dahin kommt man nur durch Training (nicht das ich schon
angekommen wäre)

#10
Verfasst: 27.04.2006 20:37:26
von Hawk
Stimmt! Alles richtig und ich kann nur wiederholen! Üben Üben Üben!!!
Die zuletzt gesteuerte und erinnerte fluglage mit einbeziehen hilft auch! Wenn du gerade eine linkskurve geflogen bist ist es unwarscheinlich, das der heli auf einmal rechtsherum fliegt!
Gruß Lars
#11
Verfasst: 28.04.2006 10:55:56
von pico500
...will mal meine Empfehlung eines (Piloten) Arbeitskollegen
zum besten geben.

.
Könnte auch auf Hubis zutreffen
(ich hab auch immer Probleme mit Fluglage in grösserer Entfernung

)
.
Mal angenommen,der Flieger (zum besseren Verständniss getz ma Fläche)
fliegt ne Linkskurve...oft gehts dann bei mir "Zack"...und ich bekomm die
Panik,ob er getz mit der FlächenOBERseite oder UNTERseite zu mir zeigt.
.
Wenn man jetzt gezielt Quer (Roll) (z.b.) LINKS gibt...wird der Flieger :
...wenn er mit der Fläche zu dir zeigt..
nach unten sinken/fliegen.
...wenn er mit der Unterseite zu dir zeigt...
keine Höhe
verlieren...oder steigen.
Ich üb es grad selber noch...vielleicht hifts jemandem.

#12
Verfasst: 28.04.2006 17:32:40
von Blade
Ein Vorteil können auch NACHTFLUGBLÄTTER sein....
Zwar nutzen die bei Sonnenschein rein gar nix,
aber Dämmerung reicht schon.
Ich hab auf dem Rex die von Helitec. Die sind aussen ROT und mittig GRÜN leuchtend.
Aber das GRÜN sieht man nur, wenn man von OBEN guckt.. oder eben wenn der Heli über dem Piloten im Rückenflug ist.
Ist der Heli in Normalflug über mir, seh ich nur den roten Kreis. Erst unter Augenhöhe erscheint der grüne wieder.
Das find ich genial ...
Dann noch ne Cockpit und Heckflosse beleuchten, und es klappt perfekt...
Denn grade, wenn der Heli mal schwer zu erkennen ist ... Da knüppelt man den GANZ SCHNELL mal um 180° ohne es richtig mitzukriegen!
Mir gehts allerdings vor allem im Sim so. Wenn der Heli dort weiter als 10m weg ist, kann ich rein OPTISCH durch die Silhouettenhafte Grafik nicht mehr sagen, obs Heck jetzt zu mir steht oder von mir weg.
Im Real Life seh ich das noch aus 100m ganz passabel.