Seite 1 von 1

#1 Anfängerfrage: warum T-Rex?

Verfasst: 28.04.2006 08:17:22
von cappy66
Moin zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen zum Einstieg (vorher nur Boote und Trucks) eine Lama2 gekauft und so gaaanz langsam macht die auch halbwegs, was ich wil (und hat mich ausserdem mit dem Helivirus infiziert).

Ich lese also hier ein wenig mit (tolles Forum!) und möchte mich jetzt so langsam nach einem "richtigem" Heli umsehen, wobei hier ja sehr oft auf den Rex verwiesen wird.
Ich tendiere allerdings ein wenig in Richtung ECO7/8 weil ich einen Heli möchte, mit dem ich GEMÜTLICH im Garten schweben und Rundflug machen kann, mehr nicht! Jetzt habe ich das neue Video vom Rex HDE gesehen: der geht ja auch ungetunt wie die Hölle :shock:

Es wird ja auch immer gesagt, dass mann den Rex gemütlich einstellen kann - wie geht denn das? Wie stellt man überhaupt richtig ein? Sind beim Modell die Werte dabei? Sind Pitchlehre etc dabei? Welchen Rex würdet Ihr zum Einstieg empfehlen?

Ich weiss: viele Fragen......und es werden nicht die letzten sein, fürchte ich :roll:

#2

Verfasst: 28.04.2006 08:36:52
von GMasterB
Hallo Cappy66!

Erstmal herzlich wilkommen bei den Heli-Verrückten!
Ich habe auch vor kurzem mit dem REX angefangen und kann nur sagen: TOP!

Mein REX geht auch ohne Modifikationen recht gemütlich.
Ansonsten würde ich noch Paddelgewichte oder die ZOOM-Paddel empfehlen.
Meit einer Kopfdrehzahl von 2200 wird er auch etwas weicher und man hat noch etwas längere Flugzeiten.

Pitchlehre ist nicht dabei, Die ist aber nicht soo teuer. 15,- glaub ich. (Nimm 2, dann kannst deine Paddel vernüntig einstellen)

HDE, CDE ist eigentlich egal (Geschmacksache), ich tendiere eher zu CDE, da dort bei einer Steuerfunktion immer min. 2 Servos beteiligt sind und somit eine bessere Kraftverteilung stattfindet. Deine Funke muss halt die entsprechenden Taumelscheiben Mischer haben. Schau Dir mal die FX-18 V2 an. Die ist für den Preis echt genial! Hab ich auch...

Auch ja, auf alle Fälle den 450 XL. Der CE ist bei nem Crash einfach zu teuer. Und wenn Du eh' erstmal nur Rundflüge machen willt, braucht's gar net so viel tuning.

Einfach beim Zusammenbau ordentlich und möglichst spiel- und reibungsfrei arbeiten.
Dann geht der schon.

Kann bei meinem (bei Windstille) 5-6 sec die Finger von den Knüppel lassen.
Und der Geradeauslauf ist auch genial. (Ideal also für deine Rundflüge!)

Gruß Frank

#3

Verfasst: 28.04.2006 08:43:33
von ER Corvulus
Moin auch und erstmal Hallo!

Zum Eco7 kann man folgendes sagen: der geht aus der Schachtel, fliegt recht passabel, (keine Probleme mit Einstellung8en) usw, aber nach Könnensstufe "leichter Kunstflug" ist halt Ende der Fahnenstange - viel zu tunen/verbessern geht da nicht.
Zum Eco8: als Anfänger die Finger weg. Bis der ordentlich geht (so dass man als Anfänger mit umgehen gehen kann), hast noch mal etliche 100€ an IK überwiesen - der geht nämlich NICHT aus der Schachtel (in der eigentlich auch ausser der Mechanik nix drin ist...). Einen Eco8 würde ICH nur von einem Bekannten gebraucht kaufen, der mir das Ding auch vorfliegen kann (also Verein oder so, keine E-Bäh-Absturz-Möhre)

Zum Rex: Zahmer machen recht einfach durch einbauen von schwereren Paddeln (Zoom/X400). der Heli selbst geht schon "Out Of The Box" recht ordentlich, Crashkosten und (derweil) E-teilversorgung günstig, viele Leute die einem helfen können, Konfiguration (Servos, Gyro, Motor...) von "LowBudget" bis edelst alles drin.

Zum Rex-Einstig würde ich zum HDE raten, den bekommst viel einfacher eingestellt als den CDE, umrüsten auf eCCPM kannst später mit einem ordenlichen Chassis und einer neuen TS immer noch. Der CDE ist auch von der Anlenkung her (nicht nur) m.E. recht vermurkst.

In der Rex-Schachtel (und auch ECO8) ist, ausser dem Rex (und, ja nach Kit noch Motor und Regler) NIX drin. Brauchst also: Servos, Empänger, Kreisel, Akkus, Ladegerät..

Irgendwelche "weiterführenden" Werkzeuge sind bei keinem der 3 Helis in der Schachtel (ausser 'n Satz Inbus + Schraubendreher), Du solltest auf jeden Fall Pitchlehre, Drehzahlmesser und Kugelkopfzange mal mit einkalkulieren.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 28.04.2006 08:51:17
von GMasterB
Sososos, den Anfängern HDE empfehlen und mir eCCPM verkaufen ztztztzt... ;-)

Zur Kugelkopfzange kann ich nur folgendes sagen. die zerkratzt mir meine ganzen Kugel.
Das waren irgendwie die unnötigsten 20,- die ich je ausgegeben habe.
Und mit etwas Übung gehen die alle auch von Hand rauf und runter. Macht man ja auch nicht täglich. Pitchlehre und Drehzahlmesser sind allerdings unabkömmlich
(Lass Dir hier im Forum nen vernünfigen Drehzahlmesser empfehlen. Meiner funktioniert nur draussen bei bestem Sonnenschein)

Ich war übrigens auch Anfänger und hatte mit der Einstellerei keinerlei Probleme.

@Wolfgang: Wann verkaufst denn dein Edel-Rexchen? Ich hätte da interesse ;-)

Gruß Frank

#5

Verfasst: 28.04.2006 09:02:57
von ER Corvulus
@Frank:
wenn Du mit der Kugelkopfzange die Kugeln verkratzt, hast die Falsche oder benutzt die nicht richtig...
Und zumn eCCPM verkaufen: der war ja immerhin schon eingestellt und eingeflogen - halt ein Rundrumsorglospaket mit ordentlich gefüllter Schachtel..

Edit/hinzu: Und eine 120Grad-Direkt-Anlenkung kannst auch mit dem Align-Push-Pull-CDE-Gemurkse nicht vergleichen!

..Und mein Edelrexchen gebe ich eigentlich gar nicht her....ausser wenn mich die Akkukosten von meinem Nächsten umbringen :shock: .... aber mein anderen kannst gerne haben, ist gerade beim Generalüberholen/Chassiswechsel (..Align-CFK - lag noch so rum ;) )

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 28.04.2006 09:46:07
von GMasterB
@Wolfgang: Jaja. Hatte Ihn aber doch nochmal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Um bei evtl. Abstürzen zu wissen wo ich hinlangen muss...

Ich habe übrigens auch mein Problem mit dem Riemen gefunden.
Ich hatte die Schraube der Rolle (am Heck) die auf dem Riemel läuft
zu fest angezogen, so dass sich das Ding nicht mehr drehte.

Zu den Akkus. Habe hier im Forum schon des öfteren von den eBay-Lipos gelesen.
Sollten wohl die hier sein:

https://ssl.kundenserver.de/s106574471. ... 89020%3D29

Zum Schweben üben und für einfache Rundflüge dürften die bei einer nicht allzuhohen Kopfdrehzahl ziemlich lange halten.

Die könntest Du sogar direkt dort abholen. Der Shop ist gleich bei Dir um die Ecke.
und 38,- sind ja wirklich pille-palle.

Am Anfang kommt's je sowieso nocht auf Powor, sondern lange Flugzeiten an.

Gruß Frank

#7

Verfasst: 28.04.2006 09:48:20
von GMasterB
@Wolfgang: Gibt's zu dem REX (den ich haben könnte) ein paar Bilder?

#8

Verfasst: 28.04.2006 09:50:10
von ER Corvulus
Ja, die Akkus habe ich - zumindest einen *neugierigwar*. Ist ganz OK, gibt aber Leute, die sind NICHT damit zufrieden, da bringt er wohl nur 8C. Die Tanics sind wohl 'n bischen bessere Wahl - obwohl selbe Zellen drin - anscheinend besser selektiert?

Grüsse Wolfgang

P.S. wenn die Schraube zu fest war - ist dann das Lager noch OK - sollte sich eigentlich immer drehen.

#9

Verfasst: 28.04.2006 09:55:04
von cappy66
und iiiich?? Ich will auch einen Rex.....

....danke aber schon mal für Eure Antworten, mit dem HDE habe ich auch schon geliebäugelt. Was haltet Ihr den von dem hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Und nochmal zum Einstellen: wenn ich das Teil zusammen geschraubt habe (iss die Anleitung auch für Helieinsteiger zu verstehen), wie weiss ich dann z.B. welche Pitchwerte für den Heli gut sind? Und muss ich noch was anderes einstellen?? Die Programmierung der Fernsteuerung iss ja wohl auch noch so eine Sache....habe bis jetzt die FC 16, aber ich werde denmächst wohl updaten wenn´s Geld reicht. Entweder die vielgelobte FX18V2 oder die MX16s, soll wohl Ende Mai kommen..

#10

Verfasst: 28.04.2006 09:55:40
von GMasterB
Na dann Probier mal aus. wenn ich die Schraube zuknall dreht sich da nix mehr.
Lager ist soweit ich das beurteilen kann i.O.

Bilder zum REX?

#11

Verfasst: 28.04.2006 10:03:05
von GMasterB
Also ich kann die FX-18 nur empfehlen. Keine Ahnung wieviel Knäle die MC16 hat, aber mit den 8 der FX-18 bist erstmal versorgt. Da kannst auch problemlos nen Motoriesierten 4-Klabbensegler mit bettreiben. Und wenn mir die mal nicht mehr reicht, dann gibt's ja noch die MC-24 (schmacht)

Programmierung der FX-18 ist eigetnlich auch schnell gelernt.

Überleg Dir doch ob nicht auch gleich das eCCPM geraffel dranschraubst. Kostet glaub nur 27,- und Du hast ne super Direkt-Anlenkung..

Zu dem Heli würd' ich jetzt mal sagen, Preis ist OK.

#12

Verfasst: 28.04.2006 10:04:23
von GMasterB
JungeJunge mach ich viele Rechtschreibfehler wenn ich schnell schreib...