Seite 1 von 1
#1 3-D Flug oder Crash
Verfasst: 28.04.2006 21:20:17
von Rainer
Hallo,
nachdem ich jetzt schon mehrfach Rundflüge und so ohne Crash ( momentane Gravitationsschwächen hier am Ort schätze ich) gepflogen bin, wüßte ich gern ob jemand ohne Simulator 3-D Fliegen gelernt hat, oder ob ich mir doch besser einen zulege.
Grüße
#2
Verfasst: 28.04.2006 21:23:24
von Raptor50se
Simulator. Ohne Simulator wird es länger dauern und Ersatzteile auch kosten. Ein Simulator ist in diesem Falle glaube ich das aller Beste. Ist doch richtig Alex oder??
Gruß Ali
#3
Verfasst: 28.04.2006 21:25:12
von Shadowman
Jo, ein Sim hat mir auch viel gebracht!!
Kann ich nur empfehlen!
#4
Verfasst: 29.04.2006 08:05:22
von b.jack
jap simulator!!! ist echt toll.
schau mal hier:
http://www.rc-sim.de/
da kriegst infos und ratschläge zu den verschiedenen sims
#5
Verfasst: 29.04.2006 11:52:51
von Heli_Freak
Wenn du ernsthaft 3D fliegen willst geht nichts ohne einen der 'beiden' Sims. Die Namen sollten bekannt sein. Hab in letzter Zeit mal wieder intensiv am Sim geübt und plötzlich kann ich z.B. TicToc's, hätte ich vorher nie gedacht. Viele Dinge kommen dort einfach automatisch, allerdings muss man üben, üben und nochmal üben. Mit ein paar Stunden ist es nicht getan.

#6
Verfasst: 29.04.2006 13:25:15
von Richard
HALLO ??,
sagt mal leute 3D ist auch geflogen worden ohne Simulator ich kann das Wort schon nicht mehr hören *ggg* ....viele Leute haben ohne alles gelernt .. wenn damals auch auf E-Teil kosten.. es ist zwar fein einen zu haben wers mag, aber es sist NICHT zwingend notwendig ..... es erspart manchmal etwas kohle aber nicht immer...
wie oft hat wer geübt.. und dann trotzdem in real seinen heli geerdet weil die physik nicht so war wie am pc ?? ..hmmmm??... für knüppel training ok..ansonsten meine persönliche meinung müll ich geh lieber an die frische luft und wenns nur für 4 min ist nachdem der heli geeerdet wurde... bin halt eher der von der alten meute noch.... learning by doing.. und punkt...
jeder wie er glaubt...
Gruß
Richard
#7
Verfasst: 29.04.2006 13:38:00
von Kaiko
naja, nen Sim ist sehr empfehlenswert aber kein muss. Ich pessönlich würde nicht ohne anfangen wollen.
#8
Verfasst: 29.04.2006 13:43:36
von Bishop
ich benutze den sim nur zum Knüppeltraining (Rundflug) aber mehr auch nicht, weil der Heli im Sim nicht mit meinem vergleichbar ist

#9
Verfasst: 29.04.2006 14:09:49
von xxxheli
Meine größten Fortschritte mit dem Sim habe ich bei Schwebeübungen gemacht.
Dann wollte ich Rundflüge machen.
Die sind im Sim perfekt aber in Real ist es Mist.
Das war vor ein 3/4 Jahr.
Den Sim habe ich seither nur noch zum Testen eingesetzt.
1/4 Stunde länger kann ich da nicht mehr dran üben.
Ich fliege jetzt fast jeden Tag und habe so größere Fortschritte ohne einen
Bodenplatscher gemacht.
Ich finde schneller als mit dem Sim aber das muss jeder für sich ausmachen.
#10
Verfasst: 29.04.2006 14:29:13
von Heli_Freak
Richard hat geschrieben:
sagt mal leute 3D ist auch geflogen worden ohne Simulator ich kann das Wort schon nicht mehr hören *ggg* ....viele Leute haben ohne alles gelernt .. wenn damals auch auf E-Teil kosten.. es ist zwar fein einen zu haben wers mag, aber es sist NICHT zwingend notwendig ..... es erspart manchmal etwas kohle aber nicht immer...
Früher gab's auch keine Handys.
Ne, mag ja alles richtig sein, aber rat mal warum es immer mehr jüngere Piloten gibt die schon in sehr jungen Jahren an Szabo&Co. herankommen wie ein KyleStacy z.B.? Denk ma ist auch ne Frage des Alters. Die Jüngeren können das am Sim gelernt im Realen einfach leichten umsetzen. Wird bei den Älteren immer gern darauf geschoben, dass im Realen ja alles eh ganz anders ist.
Am Ende muss jeder selbst sehen wie er am besten klar kommt, ich bin jedenfalls froh dass es die Dinger gibt. Besonders sinnvoll sind sie ganz am Amfang und wenn man 'richtig' 3D fliegen will. Für F3C z.B. seh ich keinen grossen Sinn drin.

#11
Verfasst: 29.04.2006 14:31:58
von Nestlede
Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit wie schon gesagt einem der beiden Großen, sehr gut und sehr schnell Fortschritte macht.
@Richard es ist wohl richtig dass es auch ohne geht und früher immer ohne gehen musste, aber ich glaub bei den heutigen Simulatoren ist die in Frage gestellte Flugphysik "fast" kein Ding mehr. Und am Sim lernt man WESENTLICH schneller wie in Real.
#12
Verfasst: 29.04.2006 15:22:14
von johann
Nestlede hat geschrieben:Und am Sim lernt man WESENTLICH schneller wie in Real.
Das halte ich für ein Gerücht. Mit dem SIm lernst du bestimmt nicht schneller als mit einem Heli, nur kannst du länger üben (akkus, crashs)
jo
#13
Verfasst: 29.04.2006 15:26:03
von Blade
Meine Meinung/Erfahrung:
Am Sim üben ist immer ne gute Idee.
Aber 1h "echtes" Fliegen ist so lern-ergiebig wie x h am Sim.
x=je nach Person und Situation schätzungsweise zwischen 1,5-5 ...
Begründung:
- Am Sim gibts zwar simulierten Wind, aber der weht dir selbst ja nicht um die Nase (Feedback fehlt)
- Beim echten Fliegen sieht man den Heli wesentlich besser.
- Beim echten Fliegen gibts viel mehr und vielschichtigere Geräusche (Blätter-Schlagen z.B.)
Vorteile vom Sim sind aber natürlich vor allem:
- Keine Crashkosten
- Unbegrenzte Flug bzw. Trainingszeit
- Wetterunabhängig
Ideal finde ich den Sim um überhaupt erstmal die Grundmotorik für diese oder jene Flugphase zu erlernen. Egal ob man nun Schweben, Nasenschweben, Rundflug oder Piro-Flips übt.
Man "erfährt" (erfliegt) die Basics ..
1:1 in die Wirklichkeit gehts nicht zu übertragen.
Aber ich GLAUBE das man, wenn man etwas am SIM kann, es auch in Realität in großer Höhe antesten kann. Dabei lernt man dann die Feinheiten wie es in Real geht. Auf wenn man einige Figuren anfangs sicherheitshalber mittendrin abbricht und sich ins Schweben rettet.
#14
Verfasst: 29.04.2006 15:30:31
von Nestlede
Johann du hast recht. Wenn man unbegrenzt Geldmittel hat und nach einem Crash den nächsten Heli aus dem Auto holt, lernt man bestimmt Real schneller!!!