Seite 1 von 1
#1 BL-Heck: Luftschraubenmitnehmer
Verfasst: 28.04.2006 22:18:34
von heliminator
Hallo !!
Würde gerne meinem BL-Heck am Picc einen Luftschraubenmitnehmer spendieren, um daran die Luftschraube zu befestigen.
Irgendwie traue ich der GWS 3x3 - Schraube nicht richtig über den Weg, was die "Klemmwirkung" angeht, da das Material m.E. doch sehr hart/spröde und glatt ist.
Bisher hatte ich es aber immer noch rechtzeitig am Boden bemerkt, wenn die Schraube nicht mehr richtig auf der Welle hält.....
Hat jemad hier schon was derartiges montiert und kann Hinweise geben??
Bzw. wo kann man solche kleinen Luftschraubenmitnehmer kriegen??
Danke schonmal !
#2
Verfasst: 28.04.2006 22:20:40
von ER Corvulus
Bei dem Conrad-Motörle ist ienr dabei - wiegt fast soviel wie der Motor. Mach doch einfach 'n Tropfen Loctite in den Prop (nicht auf die Welle vom Motor, sonst drückts u.U Loctite ins Lager). Die Props halten doch immer fest?
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 28.04.2006 22:27:59
von heliminator
Hallo Wolfgang,
weiss nicht, welches "Conrad-Motörle"

Du meinst
Der BL-Heckmotor selbst wiegt ca. 17g, ein kleiner Luftschraubenmitnehmer vielleicht ein Drittel ?....
Das BL-Heck macht schon mächtig Druck bei Volllast (4A Stromaufnahme) (ok, braucht man im Flug nicht). Da halten die Propeller nicht ewig auf der Welle. Mit CA oder Schraubensicherungslack möchte ich aber erst anfangen, wenn ich nix anderes, vernünftiges finde.
#4
Verfasst: 28.04.2006 22:28:19
von PLD
Hallo,
ich hab mir mal bei EHS einen Heckrotor vom GWS Mini Dragonfly bestellt
PushME/SeeME da war so ein Luftschraubenmitnehmer dabei.
Damit lassen sich auch die GWS Luftschrauben befestigen, geignet für Motorwellendurchmesser von 1,5mm.
PLD
#5
Verfasst: 28.04.2006 22:31:47
von heliminator
Hi PLD,
das geht doch schon mal in die richtige Richtung...
Dachte spontan an so was mit Gummiring zum Festklemmen...
Mal abwarten, ob noch wer was schreibt...

#6
Verfasst: 28.04.2006 22:39:09
von ER Corvulus
Also ich habe den 3x3 auf dem Feigao 5600er an 2s (>>100gr Schub

) in der MicroFoxbat... hebt ohne Kleber seeeehr gut.
Grüsse wolfgang
#7
Verfasst: 28.04.2006 22:54:25
von heliminator
Wolfgang, das freut mich für Dich, dass es bei Dir hält.
Aber bei einem Flächenflieger würde ich mir auch nicht so viele Gedanken drum machen. Ausserdem glaube ich, dass der Motor an 3s mehr als 100g drückt... Aber egal.
Ich hab´halt nur keine Lust, dass sich der Propeller im Flug löst.
Denn das würde ziemlich sicher mit Kontrollverlust bzw. Einschlag (wo auch immer?) enden, was ich eben umgehen möchte.
Es muss doch irgendwo so was geben...??
Kann mir nicht vorstellen, dass in der Grössenordnung alles nur gesteckt/geklebt wird?
(Bis auf den Hinweis von PLD)
Was gibts denn noch für Shops mit solchen Leichtflugzeugen, wo ich mich mal auf die Suche machen könnte?