Seite 1 von 1
#1 Piccolo V2 mit welchem Tunning?
Verfasst: 29.04.2006 10:09:24
von sgt-wolf
Hallo,
So, nachdem ich meinen T-Rex habe, möchte ich mir jetzt noch einen Piccolo V2 holen. Ist der Piccolo V2 vom Flugverhalten wirklich besser geworden und fliegt der jetzt wirklich out of the box?
Welches sinvolle Tunning benötigt der Piccolo? Oder reicht am Anfang für Schwebe-/Rundflug die Standartversion aus? Bin noch Anfänger. Habe aber am Sim (AFPD) schon sehr viel geübt und komme mit dem Piccolo auch sehr gut zurecht.
Gruß
Wolfgang
#2
Verfasst: 29.04.2006 10:20:31
von Bayernheli01
Hi Wolfgang,
klar ich bin sogar mit dem Fun Out of the Bix geflogen und das ca ein halbes Jahr.
Mittlerweile hab ich soviel aber aus Spaß umgebaut das es kein Fun mehr ist aber ob er besser oder schlechter fliegen tut, kann man so gar nicht sagen. Die Umbauten haben halt Spaß gemacht und so habe ich den Heli nur an mich angepasst.
Ich würde dir folgendes aufzählen für nen neuen Pic der dir viel Spaß bereiten wird.
- Pic V2 Bausatz
- GWS BL Set mit nem 11-er T-Rex Ritzel für ne 3mm Welle(Musst nur mal schauen wo es das gibt, ist irgendwie immer schneller ausverkauft wie limitierte Briefmarken)
- Graupner C2041 Servos
- GWS PG 03 Kreisel
- einfacher 4 oder 6 Kanal Empfänger (bei mir tuts immer noch der vom PB)
- Hecksteller
- GWS DD Set
- Caliber M24 Blätter und ne Stahlpaddelstange
Diese Zusammensetzung kostet auch nicht mehr wie ein Fertig Heli Komplettset aber macht richtig Spaß. vor 2 Wochen haben wir erst 2 solche Helis zusammen gebaut und sowohl meine Frau (totaler anfänger) als auch mein Helikumpel sind mit den Helis mehr als zu frieden.
#3
Verfasst: 29.04.2006 10:35:35
von sgt-wolf
Hallo Carsten,
Hmm...das sind ja doch alles sehr spezielle Teile. Da ich mir das Komplettset ohne Sender holen wollte ist natürlich meine Frage, ob das Piccoboard plus auch seine Dienste richtig erbringt?
Fliegt der auch vernünftig mit dem PB?
Da ich den Pic nur als Funhubi fliegen möchte, sollte dieser auch nicht zu teuer werden und mit wenigen Tunningteilen ausgestattet sein, damit er wenigstens ein stabiles Flugverhalten hat.
Gruß
Wolfgang
#4
Verfasst: 29.04.2006 10:38:10
von Rainer
Hallo,
ich glaube, ein doppelter Taumelscheibenmitnehmer bzw. 2 normale und ein Lithium Akku reichen. Ja er fliegt so ohne Probleme. Laß die Pitchscheiben weg.
Guten Flug
#5
Verfasst: 29.04.2006 10:56:53
von Bayernheli01
OK, wie ich oben schon geschrieben habe, einfach auspacken und los gehts. Würde nur vorher noch die Motoren nochmal ausbauen und anständig einlaufen lassen, weil die das im Werk sicherlich nicht machen.
Ansonsten Lipo drunter und fliegen so wie er ist.
Das Board habe ich das erste Jahr auch geflogen und wenn man nicht all zu derbe mit dem Hubi umgeht (da Rex schon vorhanden ist dneke ich mal das du fliegen kannst) dann hält der Heli dir die Treue. Von einem Helifreund der Piccolo ist 6 Jahre alt und der fliegt immer noch so wie er mal geliefert wurde, ausser das er jetzt lipos drunter hat und alle 5 Minuten ne Pause bekommt.
#6
Verfasst: 29.04.2006 11:39:31
von ER Corvulus
*SenfDazugeb*
m.E.
Need2have:
LiPos (bei Bürste nicht grösser/schwerer als 700er ETecs HP oder max 910er Kokams, 830er Tanics auch OK)
M24er
Nice2Have: (in der Reihenfolge)
BL-Hauptmotor
Stahl-Paddelstange
Doppelten Taumelscheiben-Mitnehmer
ALU-ZS
ALU-Kopf
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 29.04.2006 12:45:47
von sgt-wolf
Ich Danke Euch allen für die schnellen und super Antworten! Ich werde dann mal eine Bestellung aufgeben.
Wenn der Pic dann da ist schau ich mal, wie er sich verhält.
Ist beim Bau irgend etwas spezielles zubeachten?
Achja, eine Frage noch, fliegt jemand mit der Sim AFPD? Wenn ja, ist das Flugverhalten in realität von dem Pic genauso wie in der Sim?
Gruß
Wolfgang
#8
Verfasst: 29.04.2006 17:09:09
von leaner
das einzige, was mir noch einfällt, was Du vielleicht gleich beachten kannst ...
Die Hauptrotorwelle wird durch so ein Gummiring daran gehindert, nach unten zu rutschen. Da würde ich gleich einen 3mm Stellring nehmen.
Ansonsten habe ich das Heckrohr nicht wie in der Anleitung beschrieben mit CA eingeklebt, sondern mit einer kleinen Schraube gesichert. So kann ich das bei Bruch schneller wechseln und muss nicht hoffen, dass mein CA während des Fluges hält aber abgeht wenn ich das HR wechseln will
Aja ... sofern mich irgendwann doch meine Taumelscheibe verlassen sollte, würde ich den TS-Stift (keine Ahnung wie das Ding wirklich heißt

) gleich abzwicken und durch eine "Büroklammer" ersetzen (mit CW-Rowin oder ähnlichem festmachen) ... das war der erste defekt, den ich am Picc hatte ...
Gruß,
Carsten