Seite 1 von 2
#1 T-Rex mit FP 2500 822g 15min.
Verfasst: 30.04.2006 18:20:39
von mucwendel
Holdrio,
habe gerade mal einen FP 2500 im Rex getestet.
Gewicht laut Küchenwaage 822g .
Der Schwerpunkt liegt zwar ein bisschen vorne (ca. 5-10 Grad Neigung), macht sich beim Fliegen aber nicht bemerkbar. Ist durch das etwas höhere Gewicht bei dem böhigen Wind draussen schön ruhig beim schweben.
Der Akku passt ohne Umbauten auf das Align CFK Chassis.
Flugzeit 15min. bei 90% am Jazz Regler, SS23, 14er Ritzel.
#2
Verfasst: 30.04.2006 18:29:00
von NT
Hallo Michael,
was wiegt der Akku einzeln ?
#3
Verfasst: 30.04.2006 18:36:28
von mucwendel
Laut EHS 209g
#4
Verfasst: 30.04.2006 18:40:54
von NT
Danke
#5
Verfasst: 30.04.2006 21:04:57
von mucwendel
Nachtrag:
Nachgeladen 2512 mA
#6
Verfasst: 30.04.2006 21:09:22
von Chris_D
mucwendel hat geschrieben:Nachtrag:
Nachgeladen 2512 mA
Whoops, da machst Du nächstes Mal vielleicht lieber ein Minütchen eher Schluss

#7
Verfasst: 30.04.2006 22:30:55
von Aeroworker
Moin, ich versteh das nicht.
2500 mAh Akku..... 15 min. geflogen.....
mehr als 2500mA nachgeladen.......
Reglerschutzschaltung bei 60, 65, 70%??
wie kann da so viel rausgenommen werden??
(ok, ich bin noch blöd, erklärt es bitte trotzdem!)
#8
Verfasst: 30.04.2006 22:36:39
von Marc P.
Guten Tach, noch ein blöder!!!

(das schöne hier im Forum ist, dass man nie allein ist)
#9
Verfasst: 30.04.2006 22:37:37
von mucwendel
Regler Abschaltung ist aus. Man mekt schon recht schnell, wenn der Akku leer wird. Danach leergeschwebt bis zum merklichen Drehzahlabfall.
Das Nachladen habe Ich mit 1A gemacht. Da passt schon am Anfang etwas mehr als 1C rein.
Ich werde aber wohl in Zukunft nach 13min. Schluss machen, um den Akku zu schonen.
#10
Verfasst: 30.04.2006 22:39:22
von Jockel
Holger er hat einen Jazz regler
Reglerschutzschaltung bei 60, 65, 70% hat der align regler
für hubis net so toll die lipo abschaltung
cu.Jochen
#11
Verfasst: 30.04.2006 22:40:32
von Aeroworker
aha.... wieder wa schlauer. Ich hätt mich das so nicht getraut weil ja die Spannung angeblich auf GAR keinen Fall zu tief absinken darf ohne den Akku dauerhaft zu schädigen.....
Danke für die klärenden Worte.
#12
Verfasst: 30.04.2006 22:43:53
von mucwendel
Ich hatte schon mal den LiPo Modus aktiviert.
Das führte aber zu kritischen Situationen beim Helifliegen.
Im E-Segler würde Ich auch mit LiPo Abschaltung fliegen.
#13
Verfasst: 30.04.2006 23:31:55
von Chris_D
Aeroworker hat geschrieben:aha.... wieder wa schlauer. Ich hätt mich das so nicht getraut weil ja die Spannung angeblich auf GAR keinen Fall zu tief absinken darf ohne den Akku dauerhaft zu schädigen.....
Danke für die klärenden Worte.
Wenn die Spannung im Heli so weit abfällt, daß sie den Zellen gefährlich wird, schwebt der Heli in aller Regel nichtmal mehr. Da ist man normalerweise schon lange vorher wegen Leistungsmangel gelandet.
Insofern ist die LiPoabschaltung im Heli unsinnig und weit gefährlicher, als ohne.
#14
Verfasst: 30.04.2006 23:41:09
von Aeroworker
jo, hab ich jetzt auch so verstanden. (Ich brauch eben manchmal etwas länger.

)
#15
Verfasst: 30.04.2006 23:47:27
von TREX65
Ist ja echt toll mit den 13 Minuten fliegen aber ich schaffe auch mit einem 2000 Kokam 12 min. und der ist nicht so schwer!!! Bei 11min. lade ich so 1450mAh rein ist aber nur schweben und anfänger-Rundflug
