Seite 1 von 1
#1 Mal eben in der Frühstückspause fliegen gehen...
Verfasst: 02.05.2006 10:44:02
von ER Corvulus
..und schon liegt alles am Boden.
Die Welle vom HeRo ist mir aus dem HeRo-Gehäuse rausgeflogen

- das ALU-Riemenrad (von wem wohl?) hat noch im Gehäuse gesteckt. Ist wohl bei 2700 (habe gestern mal 'n 14er Ritzel montiert

) trotz abflachung auf der CDR-Welle nicht so dolle fest gewesen - wollte auch das weiche ALU nicht mit der Madenschraube verdonnern. Die nächste ist wieder Plastik.
Ergebniss: die üblichen Verdächtigen:
Blattlagerwelle, HRW, Heckrohr, Riemen? (muss ich mal schauen), HeRo-Welle, Riemenrad, HeRo-Blätter (CFK,59mm), Paddelstange, Blattschmieds, und (*weia*) ein HZR von Steffen - war ich wohl 'n bischen langsam am Schalter

.
Einziger Positiver Effekt: Die GFK-Haube hat ich eh zuhause vergessen und bin mit Pet-Flasche geflogen....
Grüsse Wolfgang
#2
Verfasst: 02.05.2006 11:45:08
von Bosti
Moin,
ohhhhh das ist natürlich sehr ärgerlich!!! Beileid

Meinste mit dem Plaste wäre es nicht passiert da du es fester hättest anknallen können?
#3
Verfasst: 02.05.2006 11:53:27
von Agrumi
Die Welle vom HeRo ist mir aus dem HeRo-Gehäuse rausgeflogen - das ALU-Riemenrad
moin wolfgang,
ich fliege zum teil auch die aluräder,aber ich habe sie alle mit loctite 648 geklebt....hält wirklich bombig.wenn man die welle mal tauschen muß,einfach mit einem feuerzeug das alurad auf etwas über 200 gräten erhitzen,das loctite löst sich dadurch.
...ich weiss,der tip kommt zu spät.

#4
Verfasst: 02.05.2006 12:11:25
von ER Corvulus
Ich wollte halt "das teure/tolle Djuning-Deil" nicht durch festpappen untrennbar mit einem Verschleissteil verbinden.
Hat sich insofern erledigt, werde wieder Plaste Align auf die Riffelwellen fliegen - die können gar nicht durch die Lager durchdonnern.
Sind bis jetzt auch nur <<80€ + Blätter + HZR.... ist ja nicht so schlimm.
das Grobe (Chassis, Servos, Elektronik, Align-Alu) ist ja noch ganz.
Halt dumm, draussen ist endlich mal schönes Wetter...
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 02.05.2006 13:50:56
von ER Corvulus
So, habe den Trümmerhaufen mal dokumentiert,
die Schadensbilanz ist 'n bischen höher geworden:
hinzu:
Leitwerke sind hin,
Heckservo-gehäuse (gibts das fürs HS56HB einzeln?)
- werde es aber höchstens noch irgendwo in 'ne Fläche einbauen
Heckabstützung (aber nur ein Rohr)
Steuerhebel heckbrücke
- Akku 2200er HP-20C

leicht krumm, in Quarantäne
der Rest zeigt sich beim zerlegen
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 02.05.2006 14:04:19
von Marc P.
Schei..., das schöne Ding

#7
Verfasst: 02.05.2006 15:06:37
von picolo82
hm beileid wolfgang

sieht ja übel aus
#8
Verfasst: 02.05.2006 16:12:55
von Heli_Freak
Hs-56-Gehäuse gibt's einzeln, hab mal eins bestellt, war aber in den Staaten glaub ich.

#9
Verfasst: 02.05.2006 16:26:06
von ER Corvulus
Immerhin ist nix weiter dazugekommen - das ALU hat prima gehalten.
Morgen abend (so die Post will...) ist er wieder unterwegs - mal Align Pro-Blades testen (schwarz/weiss)
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 02.05.2006 20:41:08
von tracer
Sieht nicht schön aus

#11
Verfasst: 02.05.2006 21:12:23
von ER Corvulus
Iss aber schon wieder (fast) ganz. Paddel noch ausrichten Heckrohr rein, servo wechseln..
Grüsse Wolfgang
#12
Verfasst: 02.05.2006 22:39:08
von Kaiko
oops...sieht nicht so dolle aus

. Man kann mal wieder sehen das man wirlich ALLES verkleben sollte.