Seite 1 von 2
#1 ??Sinnvoll? - Umstieg von x-400 auf Eco 8??
Verfasst: 02.05.2006 13:56:07
von Imp-Perator
hi zusammen,
nach längerer abwesenheit hier im forum und auch nach längerer flugpause mit meinem x-400 möchte ich mich nun vom x-400 trennen und suche einen nachfolger.
dieser nachfolger sollte auf jedem fall etwas grösser sein!
ich finde den x-400 in sachen fluglagenerkennung nicht so toll.
nun meine frage, ist dieser schritt aus eurer sicht sinnvoll?
vielleicht noch am rande erwähnt, ich steh eher auf scale-fliegen und nicht auf 3d (abgesehen davon das ich es nicht kann

)
und zur zeit ist ausser kampfschweben und leichtem rundflug auch nicht viel drin!
vielleicht auch noch erwähnenswert, ich habe am WE im lotto gewonnen, allerdings nur ein 3er

, also darf der heli auch nicht grad gleich 500 euro kosten und er darf gerne gebraucht sein. (siehe auch suche im basar)
mc 20 und gyro sind vorhanden, servos aus x-400 werden wohl kaum gehen!

falls doch bitte ich um aufklärung!
also, ich freue mich über jeden tip oder hinweiss in dieser sache!
cu
lars
#2
Verfasst: 02.05.2006 14:01:41
von ER Corvulus
.... bis so ein Eco8 richtig fliegt, kommt der aber mit Akkus usw doch schon deutlich über Dein Budget!? (da wirst Mit Motor, Regler und Akkus schon anstossen - das zeugs ausm X-400/rex usw ist dann doch 'ne Nr zu klein)
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 02.05.2006 14:17:44
von Imp-Perator
.... bis so ein Eco8 richtig fliegt, kommt der aber mit Akkus usw doch schon deutlich über Dein Budget!?
ich hab schon recht "anständige" ecos bei ebay für um die 300 weg gehen sehen.... sind die da schrott?
Ausserdem dachte ich am anfang vielleicht mit standard motor und nihm zu fliegen und dann nach und nach auf BL und Lipo um zu rüsten. (monat für monat)
(da wirst Mit Motor, Regler und Akkus schon anstossen - das zeugs ausm X-400/rex usw ist dann doch 'ne Nr zu klein)
das hab ich mir leider so gedacht!
was ist denn beim eco an lipos gefragt? und was wäre ne sinnvolle motor regler kombi (BL) die genug dampf beim rundflug bringt, aber noch bezahlbar ist? wie gesagt 3d interssiert mich nicht wirklich!
#4
Verfasst: 02.05.2006 17:09:39
von debian
Hallo,
was bei eBay für 300 Euro weggeht, ist wohl nicht das gelbe vom Ei !
Wenn ich da so an meinen, SHP M13, Gyro 401, Jazz 55 6 18, + 4 vernünftige Servos, das sind dann gerade mal ca. 550 Euro dann der Bausatz 119 Euro, ein ischen CFK, Alu, gehärtete Wellen ... sind dann nochmal ca. 600 Euro, Rotorblätter CFK 70 Euro, Lipo-Akku ab 160 Euro plus Funke Empfänger, Empfängerakku, + ein vernüftiger Rumpf ca. 300 Euro, also zusammen ohne Empfänger und Funke sind das so schlappe 1800 Euro !!!!
das geht dann schon !
Gruß
Uwe
#5
Verfasst: 02.05.2006 17:15:34
von speedy
was bei eBay für 300 Euro weggeht, ist wohl nicht das gelbe vom Ei !
Das stimmt eventuell schon.
Wenn ich da so an meinen, SHP M13, Gyro 401, Jazz 55 6 18, + 4 vernünftige Servos, das sind dann gerade mal ca. 550 Euro dann der Bausatz 119 Euro, ein ischen CFK, Alu, gehärtete Wellen ... sind dann nochmal ca. 600 Euro, Rotorblätter CFK 70 Euro, Lipo-Akku ab 160 Euro plus Funke Empfänger, Empfängerakku, + ein vernüftiger Rumpf ca. 300 Euro, also zusammen ohne Empfänger und Funke sind das so schlappe 1800 Euro !!!! das geht dann schon !
Aber mal hier mal nicht gleich den Teufel an die Wand. Ne ordentliche Konfig mit Smile, HackerB50, GY240, Freilauf, wichtigstes Tuning bekommst du schon für runde 800 Euro. Und da hat der Bausatz noch 190 Euro gekostet. Weiß allerdings grad nicht mehr, ob inkl. Akkus oder plus.
MFG,
speedy
#6
Verfasst: 02.05.2006 17:37:21
von Andreas_S
Die Ikarus hubschrauber der ECO Reihe sind Müll. Damit machst du dir keinen gefallen. Wenn du einen größeren Heli willst dann kauf dir lieber einen Logo 10 oder einen Acrobat oder so was in der Art. Die kosten zwar mehr aber du brauchst kein Tuning mehr und du kannst alles damit anstellen was dein Können her gibt. Den Eco 8 schmeißt du spätestens dann in die Tonne wenn du etwas besser fliegen kannst weil der einfach nichts taugt.
#7 ECO8
Verfasst: 02.05.2006 17:48:37
von debian
Na so schlecht ist er auch nicht der ECO8 ! Hat nun mal einen riesen Vorteil, du kannst ihn mit normalen Zellen fliegen und brauchst nicht gleich Lipos

!
Fliegen tut er eigentlich auch ganz gut, aber dann ist es meist schon kein ECO8 mehr, wegen zuviele Teile getauscht !
Gruß
Uwe
#8
Verfasst: 02.05.2006 18:15:25
von speedy
hubschrauber der ECO Reihe sind Müll.
Das ist einfach totaler Blödsinn.
MFG,
speedy
#9
Verfasst: 02.05.2006 19:01:23
von otheli
Hallo,
auch ich habe nach einer Ergänzung für meine X-400 gesucht.
Nach langen Überlegungen und vielen Guten Hinweisen bin ich beim Acrobat SE gelandet. Der kostet zwar am Anfang etwas mehr, hat dafür aber auch alles was man braucht schon von Anfang an dabei.
Ein Freund von mir fliegt den auch mit ganz normalen NiMH sehr anständig.
Und man sieht ihn besser als den X-400 (der ist aber für die Halle immer noch super, da ist der Acrobat einfach ein bischen zu groß) und einer fliegt auch viel ruhiger und präziser.
Viele Grüße
Olaf
#10
Verfasst: 02.05.2006 19:04:19
von Shadowman
speedy hat geschrieben:hubschrauber der ECO Reihe sind Müll.
Das ist einfach totaler Blödsinn.
MFG,
speedy
Dem schließe ich mich zu 100% an!

#11
Verfasst: 02.05.2006 19:26:32
von Hawk
Wer sagt das der Eco nur mit haufenweise Tuning gut und ordentlich fliegt soll bitte mal ein paar leute hier aus dem Forum Fragen ob und wie mein eco fliegt!Nennenswertes tuning: taumelscheibe, hecksteuerbrücke und riemenräder, freilauf aus Alu nur weil der nur 5€ teurer war als der aus Kunsstoff! Die Taumelscheibe habe ich gekauft weil meine alte Funke kein 90° programm hatte und ich extern mischen musste! Ich fliege meinen Eco jetzt mit einem 4/5 sub c von Hopf mit 2200 mah 12 Zellen. Schweben 7min mit shp m13. Wie gesagt! der fliegt gut und ist günstig!
Gruß Lars
#12
Verfasst: 03.05.2006 08:47:36
von Imp-Perator
danke schonmal für die antworten.
ok ok, wie ich sehe das alte thema, ein heli ist und bleibt zum grossen teil auch geschmacksache!
was ihr da von tuning und den sehr feinen teilen schreibt ist ganz nett und schön, aber ich möchte nochmal festhalten:
vielleicht noch am rande erwähnt, ich steh eher auf scale-fliegen und nicht auf 3d (abgesehen davon das ich es nicht kann )
und zur zeit ist ausser kampfschweben und leichtem rundflug auch nicht viel drin!
ich will kein 3d fliegen und ich muss nicht die besten teile haben die es auf dem markt zur zeit gibt nur weil viele dies haben.
auch ist für mich am anfang klar das ich wegen der kosten mit nimh fliegen werde.
ich hab genug zeit und kann den heli dann stück für stück weiter umbauen und wenn nötig tunen!
einzige ein BL motor sollte drin sein, wegen dem wirkungsgrad.
und mehr als 400 euro sind im moment einfach nicht drin, aber ich kann dann jeden monat nochmal geld in langsames tuning investieren!
cu
lars
#13
Verfasst: 03.05.2006 10:08:41
von wassolls
ic hhab n bekannten der fliegt seinen eco mit 8zellen nicd + brushless + plastekopf + freilauf.
das chassis ist selbstgesägtes alu. als blätter irgendwelche alten holzis. das ding liegt ruhig in der luft und 6-7min rundflug sind da auch drin.
so schlecht kann der eco da ja nicht sein. evtl kann der aber auch fliegen
schöne grüsse
stephan
#14
Verfasst: 03.05.2006 10:21:14
von helihopper
Hi,
na ja. Jetzt kann man trefflich streiten. Dass die Kiste für nen 3D-Zappler nix ist ist wohl klar. Wenn der 3D fliegen soll, dann nur mit massivem Tuningaufwand. Zum Rundfliegen, oder Scalefliegen langt er sicher. nen Looping und ne Rolle bringt man damit (bei ner gehärteten Blattlagerwelle) auch hin, wenn man es denn kann.
OK. Der Eco ist vom Bausatz her nicht der Hit.
Labberiges Chassis, mistige Hecksteuerbrücke, fehlender Freilauf sind die Hauptkritikpunkte.
Aber mit relativ wenig Geld ist er wirklich gut zum Fliegen zu bringen. Sogar die Original TS geht für den Anfang. Erst, wenn die mal kaputt ist, dann gibt es nur die Alu-Variante als Alternative, weil die ewig hält und auch crashfest ist.
Also Eco mit Freilauf, Alu Hecksteuerbrücke, evtl Heckabstrebung und nem abgestrebten Chassis ist für Deine Zwecke schon vollkommen in Ordnung.
Zur Sicherheit noch gehärtete Schrauben und zweites Kugellager in die Heckrotorblatthalter und das passt dann schon.
Als Referenzseite für günstiges Tuning am Eco kann ich Dir
www.flyheli.de nur ans Herz legen. Kurt hat den Eco in vielen Bereichen mit minimalem finanziellem Aufwand zu einem zuverlässigen Einsteigermodell umgebastelt.
Günstigere Teilelieferanten, als Ikarus gibt es genug und die Verfügbarkeit ist auch nicht schlecht.
Cu
Harald
#15
Verfasst: 03.05.2006 10:37:33
von Imp-Perator
na ja. Jetzt kann man trefflich streiten
naja, wir werden doch nicht streiten, sondern sachlich diskutieren
Dass die Kiste für nen 3D-Zappler nix ist ist wohl klar
der begriff 3d zappler ist klasse
Aber mit relativ wenig Geld ist er wirklich gut zum Fliegen zu bringen. Sogar die Original TS geht für den Anfang. Erst, wenn die mal kaputt ist, dann gibt es nur die Alu-Variante als Alternative, weil die ewig hält und auch crashfest ist.
das ist in etwas was ich suche
Als Referenzseite für günstiges Tuning am Eco kann ich Dir
www.flyheli.de nur ans Herz legen
dort habe ich schomal angefangen zu lesen, ich werde dort noch weiter machen!
aber wirklich leichter mit der entscheidung habt ihr es mir noch nicht gemacht, aber danke für die ganzen tips, gerne mehr!
was haltet ihr denn von der spirit klasse von robbe?
cu
lars