Seite 1 von 2

#1 T-Rex Se Crash nach gerrisenem Heckriemen :-(

Verfasst: 03.05.2006 22:10:53
von Alex M.
Hi,

nachdem ich meinem Rex Se das neue Ritzel-Set mit den Alu Riemenrädern gegönnt habe, und das HS50 gegen das Futaba 3110 getauscht habe, musste ich das heute bei dem Traumhaften Wetter natürlich testen. :D

Das 3110 ist wirklich klasse auf dem Heck. :D

Und beim 2 Flug ist mir dann der Heckriemen gerissen, als ich in eine Kurve auf mich zu flog.

Wild piuretierend kam der Rex auf mich zu, ich ging in Deckung und er schlug ca. 10 m hinter mir ein. :shock:

Leider hab ich in der Hektik den AR Schalter verpasst, so das noch volle Kampfdrehzahl vorhanden war.

Schaden: HR-Welle, 2 Servos, Heckrohr, Riemen, Hero-Welle

Bild
Bild
Bild

Gruß

Alex

#2

Verfasst: 03.05.2006 22:17:31
von mibsoft
Oje, oje, mein Beileid. Naja, hattest ja nochmal glück, hätte auch dich treffen können; ausserdem ist ja relativ wenig kaputt

#3

Verfasst: 03.05.2006 22:19:05
von mucwendel
Son Mist.
Lag es am Metallrad ? Wie alt ist der Riemen ?

#4

Verfasst: 03.05.2006 22:22:31
von Alex M.
mibsoft hat geschrieben:Oje, oje, mein Beileid. Naja, hattest ja nochmal glück, hätte auch dich treffen können; ausserdem ist ja relativ wenig kaputt
Ja, war shcon Glück!

Es ist zwar relativ wenig kaputt, aber es ärgert mich trotzdem!

Der Riemen ist ca 8 Flüge alt, und ich habe extra auf die Aluräder gewechselt, da die für den Riemen ja schonender sein sollen. :roll:

Naja, shit happens. :roll:

Gruß

Alex

#5

Verfasst: 03.05.2006 22:41:15
von Chris_D
Alex M. hat geschrieben:und ich habe extra auf die Aluräder gewechselt, da die für den Riemen ja schonender sein sollen. :roll:
Nö, ganz bestimmt nicht. Eher im Gegenteil.
Sind nur stabiler und beugen eventueller statischer Aufladung vor.
Allerdings sollte der Riemen auch damit länger als 8 Flüge halten.
Meiner hat jetzt ca. 60 Akkus runter und sieht noch neuwertig aus.
Es hängt meisst nur vom richtigen Mass der Riemenspannung ab.

#6

Verfasst: 03.05.2006 22:56:13
von HarryMuc
Bei rc-city.de gibts Neopren Riemen, die halten besser.

#7

Verfasst: 03.05.2006 23:03:44
von Alex M.
Danke Harry,

ist mir bekannt. Wollte sowieso wechseln,aber da ich bisher keine Auflösungserscheinungen hatte, lag da nicht die Priorität drauf. :roll:

Gruß

Alex

#8

Verfasst: 04.05.2006 01:25:00
von Alex M.
Mist! Habe gerade beim zerlegen gesehen, das das Linke Carbon Upper Frame einen Riss hat. :(

Das ist also auch noch auf die Bestellliste zu setzen.

Gruß Alex

#9

Verfasst: 04.05.2006 07:35:19
von Kaiko
Wie hart soll der Riehmen denn nun richtig gespannt werden?
Ich habe es so wie in der Anleitung, d.h wenn ich einen Riemen an den anderen ran drücke bleiben da eventuell 2mm Platz zwischen bzw. ich kann den drei viertel zusammen drücken. Ist das Schon zu hart?

Nach nun ca. 40 Flügen kann ich auch ein wenig Abrieb am Ritzel im Chassis sehen. Ist das normal oder heisst das, das der zu fest ist? Der Riehmen zieht im übrigen keine Fäden und sieht Top aus.

#10

Verfasst: 04.05.2006 07:54:37
von ThomasH
Hi Zusammen !

Also mir ist der Riemen zum glück nicht gerissen aber er war sehr!!! stark ausgefranzt("tage später beim Kollegen auch :evil: ). Seither fliegen wir auch von RC City den Neopren riemen und haben entlich ruhe!!!!! Als bitte nicht Persönlich nehmen aber wer mit dem PVC Riemen noch fliegt gefärdet sich und die anderen den egal wie, reißt der über kurz oder lang. !!!!! Also, echt für die 12 Euro so einen Neopren riemen her und ruhe hat man .

Zur Riemenspannung kann ich nur sagen das ich den Riemen auch zu hart gespannt hatte. Jetzt ist es so das ich ohne starken druck die eine Riemenseite fast bis zur anderen drücken kann am Vorderen Umlenkrad.

Gruß Thomas

#11

Verfasst: 04.05.2006 11:04:54
von Kaiko
solange der keine Fäden zieht sehe ich da keine Gefährdung.

#12

Verfasst: 04.05.2006 11:10:51
von ER Corvulus
..ehe Du die bestellung wegschickst: könnte sein dass dein ALU-Heckgehäuse auch leicht verzogen ist - in einem Bild sieht man etwas Spalt zwischen Heckrohrschelle und der Platte, die auf der HeRo-seite liegt...

Ansonsten immer blöde sowas.

Grüsse Wolfgang (Warte aufs heckrohr.. :evil: )

#13

Verfasst: 04.05.2006 11:11:47
von Alex M.
ThomasH hat geschrieben: Zur Riemenspannung kann ich nur sagen das ich den Riemen auch zu hart gespannt hatte. Jetzt ist es so das ich ohne starken druck die eine Riemenseite fast bis zur anderen drücken kann am Vorderen Umlenkrad.

Gruß Thomas
Hi Thomas,

wieso auch zu hart? Bei mir war der ziemlich locker. Konnte den vorne ohne großen Druck fast bis an die andere Riemenseite drücken.

@Kai

Also bei mir war da nix ausgefranzt, deswegen dachte ich ja es wäre in Ordnung. Aber es war dann doch eine scheiß gefährliche Sache gestern. :(

Werde auf jedenfall den Originalriemen ersetzen.

Ich frage mich halt woran es gelegen hat. War er zu locker? Verkraftet er die Drehzahl nicht (3000 rpm)?
Oder? hmmmm

Gruß Alex

#14

Verfasst: 04.05.2006 11:15:24
von Basti
3000 rpm
???????????

Im Ernst????

Wenn ernst, rechne mit einer Lebenserwartung von 6-10 Akkus mit dem Org. Riemen.

Edit: Hatt Dein Se diese verlangsamte Heckübersetzung?

#15

Verfasst: 04.05.2006 11:16:07
von Alex M.
Danke für die Info Wolfgang.

Habe gleich nachgeschaut, sieht aber nur auf dem Foto so aus.
Ist schon interessant. :)

Gruß Alex