Seite 1 von 1

#1 Willkommen im Club - mein erster Crash

Verfasst: 04.05.2006 02:19:51
von Maverick_TG
Hallo Leute,

gestern Abend gegen 21:00 Uhr hat es rumms gemacht :shock:

Ich steuerte meinen Rex im Sinkflug mit der Nase auf mich zu und wollte ihn 3m vor Grund wieder hoch ziehen, aber nix da, er sackte plötzlich ab wie ein Stein und schlug mit vollem Speed und riesen wucht frontal in die Erde, das hat schon gewaltig ausgesehen und ich dachte bei mir scheiße da bleibt nix von über.

Das ganze ging so schnell, das ich noch nicht einmal die Reaktion hatte den AR-Schalter umzulegen. Ich wusste überhaupt nicht was da passiert war!

Aber ich hatte Glück im Unglück da der Akku wegflog hatte ich so ne Art Auto-Autorotationsschalter :)

Aber ein scheiß Gefühl ist das schon gewesen, da ich nicht direkt sagen konnte wieso der Rex abgeschmiert ist. Also erst mal nach Hause und alles genau unter die Lupe genommen.

Hier die Schadensbilanz:

Hauptrotorblätter (SAB)
2000er Kokam
GFK-Haube ALIGN
CFK-Kufenbügel (VW) und Kufen
Hauptzahnrad
Hauptrotorwelle
Blattlagerwelle
Paddelstange
1 x GWS IQ120BB - Getriebe
TR-02-ET-0009 - Teil 9 für CCPM MOT CFK-Chassis
TR-02-ET-0006 - Teil 6 für CCPM MOT CFK-Chassis

und dann noch der Freilauf, wohl der Absturzgrund!

Ich hätte eigentlich von selbst darauf kommen können, das mit dem Freilauf etwas nicht stimmt, beim letzten mal ist der Rex schon mal plötzlich durchgesackt, aber ich habe dem wohl nicht allzu große Bedeutung zu gemessen, dachte das ist normal das ein Heli auch schon mal durchsacken kann.

Nun werde ich ihn wohl erst mal wieder aufbauen müssen. Der Schaden hält sich eigentlich noch in Grenzen und Gott sei Dank ist das komplette Heck in Ordnung. Heckrohr, Servohalter inkl. Volz, Höhenleitwerk, Heckgehäuse, Heckanlenkung, Welle, Blätter und selbst der Riemen ist ok, freu :D

Denke dass ich ihn bis nächste Woche wieder fit habe.

Gruß

Patrick (Maverick_TG)

#2

Verfasst: 04.05.2006 05:39:10
von Blade
Auweia .. der sieht ja aus wie ne verreckte Libelle ... :-( ...

Aber Rotorblätter sehen auf dem Foto noch ok aus.
Mich wunderts, wie grade deine Paddelstange noch ist!

Ansonsten, ... das übliche Beileid ..

#3

Verfasst: 04.05.2006 07:18:13
von J.K
OHA!!!

mein Beileid!!
Hoffe das wird nicht zu teuer!!!! es werden ja immer hier die crashen...!

Viel Spass beim reparieren!!! lohnt sich da nicht gleich nen neuen nackten zu kaufen??

#4

Verfasst: 04.05.2006 07:38:12
von Kaiko
mmhh Beileid. Ich frag mich gerade wie die Hülese kaputt gehen kann ?!?

#5

Verfasst: 04.05.2006 13:13:09
von debian
Hallo,

ist bei meinem letzten Absturz auch im A... gewesen :-)

Gruß
Uwe

#6

Verfasst: 04.05.2006 13:36:49
von yellow-dangerous
Autsch !!! ---> Mein Beileid !!!

Thema Freilauf....
Das Problem hatte ich bei meinem Raven 400 SE auch schon mal, aber beim testen gings dann wieder und war dann auch weg.
Jetzt frag ich mich nur... Kommt das des öfteren vor das der Freilauf den Geist auf gibt ???!!!

Der Raven ist ja leider auch gecrashed, allerdings nicht wegen dem Freilauf, sondern wegen einem rauchenden Empfänger :roll:

Übrigens...
Hab im Forum schon mal gesucht und nix gefunden...
Probleme mit CCPM 120°...

T-Rex 450 XL CCPM, 4 x HS65MG, Graupner MX-12

Alle Servowege sind gleich und trotzdem hab ich das Problem beim Nick nach vorn triftet der Rex leicht nach rechts weg und umgekehrt nach links.
Roll nach rechts triftet er nach vorn und umgekehrt...

Was machen da ??!!

#7

Verfasst: 04.05.2006 13:42:20
von ER Corvulus
dumm gelaufen sowas.....

Wenn Du 'n neuen Freilauf einbaust - die Hülse für auf die HRW nicht vergessen - sonst ist der Freilauf gleich wieder hin.
Muss man halt wirklich beides beim leisesten verdach wechaseln - ist ja nur "Pfennig-Kram" und schnell erledigt...

Ansonsten - auch wenn das Ding massiv rutsch, gehts doch eigenrtlich nicht wie 'n Stein abwärts? Schau Dir den Rest lieber auch mal genau an..

mitleidige Grüsse Wolfgang

#8 Wiederaufbau mal anders

Verfasst: 06.05.2006 10:24:11
von Maverick_TG
Hallo Leute,
J.K hat geschrieben: Viel Spass beim reparieren!!! lohnt sich da nicht gleich nen neuen nackten zu kaufen??
Nö, warum sollte ich nen neuen kaufen? Der hatte doch sowieso kaum noch originale Teile dran. Das Ganze ist ja zudem auch so ne Art Härtetest für unser Chassis gewesen, nicht dass es beabsichtigt gewesen wäre, aber wir haben das Unangenehme mit dem Nützlichen verbunden und konnten somit unser Chassis nochmals bzgl. Crash-Festigkeit analysieren.

Da ich mir die MP-Haube von Volker Wittkopf zugelgt habe, konnte ich das alte Chassis (ist bereits wieder repariert) leider nicht wirklich gebrauchen. Wie sieht das denn aus, MP-Haube und normales Chassis, das geht gar nicht!

Also erst mal laut brüllen: Jüüüüürrrrrrrgggggeeeennn, ich brauche ein MP-Chassis, dringend :D

Nein, Scherz bei Seite, ich habe höflich gefragt und was dabei raus gekommen ist gefällt mir sehr gut!

Hier schon mal die ersten 3D-Bilder. Das Chassis wird noch heute gefräst, so das ich spätestens morgen Bilder von meinem neuen MP-Rex online stellen kann, freu!

Ach ja, das Chassis wird es dann auch in unserem Shop geben.

Gruß

Patrick (Maverick_TG)

#9

Verfasst: 06.05.2006 10:57:57
von Enzo
Hallo!
wo hast du denn die CFK-Kufenbügel bestellt? Die würden mir schon gefallen! Danke für die Info!
Gruß, Enzo

#10

Verfasst: 06.05.2006 11:00:13
von Kaiko
Gefällt mir gut das Chassis. Gibt es da mehr von ? :D

#11

Verfasst: 06.05.2006 12:03:10
von yogi149
Hi
fräsen vom Chassis läuft gerade.
d.h. nachher gibts echte Bilder :lol:

Die Idee unser Chassis auf MP-Style zu trimmen kam, als Patrick die neue MP-Haube von Volker Wittkopf (LMH-Tuning) bekommen hat. Die ist nämlich echt Klasse.
Das Chassis wird bei uns im microHELIS.de - Shop zu bekommen sein (genauer Preis heute Abend).

die Kufenbügel werden auch einzeln als Set zu haben sein.
2 x cfk Platte Lochabstand 50mm
2 x Alu Verbinder
4 x Delrin-Befestigung (Prototypen in weiß, muß noch schwarz besorgen)
4 x M2x20 VA Inbusschraube
unter 20,- € (genauer Preis heute Abend)

Kufenrohre gehören noch nicht zu Angebot.