Seite 1 von 1

#1 Erfahrungsbericht Multiplex RX-7-Synth DS IPD

Verfasst: 04.05.2006 11:00:02
von MAC
Wollte meinem Logo was Gutes antun und habe einen DS Synth Empfänger eingebaut.
Als ich derzeit den Logo das erste Mal gestartet habe konnte ich nach dem Abheben nur noch Pitch steuern und mußte den Logo mit laufendem Motor (Tango 45-13 mit 5s) in den Acker setzen. Das war der 1. Crash.
Mit meinem ollen Graupner-Empfänger bin ich dann lange geflogen und wollte wegen der Heckzucker den RX-7 doch nochmal einbauen. Eingebaut, Reichweitentest gemacht, Failsafe eingestellt, ca. 3 Min. ohne Probleme geflogen und dann aus ca. 15 m Höhe nach einem Loop volles Rohr mit der Nase zuerst in den Acker gesetzt. Wieder kompletter Ausfall.
Das war der 2. Crash und das Ende des RX-7.

Diese Erfahrung hat ca. 260 € gekostet. :cry:

#2

Verfasst: 04.05.2006 11:06:24
von Agrumi
moin,

hört sich nicht so gut an.was sagt den der fehlerspeicher des RX-7,was war der grund?

#3

Verfasst: 04.05.2006 11:12:13
von MAC
wenn sich der Akku beim Einschlag vom Modell getrennt hat sagt der Fehlerspeicher erstmal nix mehr

#4

Verfasst: 04.05.2006 11:14:23
von Agrumi
MAC hat geschrieben:wenn sich der Akku beim Einschlag vom Modell getrennt hat sagt der Fehlerspeicher erstmal nix mehr
stimmt.
ich frag ja nur weil ich im rex auch so´n teil fliege......bisher ohne probleme. :oops: :roll:

#5

Verfasst: 04.05.2006 11:21:43
von gu
In Till's Spirit is auch so einer drin -
100 Flügen - Kein Problem.

#6

Verfasst: 04.05.2006 11:46:47
von Agrumi
gu hat geschrieben:In Till's Spirit is auch so einer drin -
100 Flügen - Kein Problem.
ok,das beruhigt mich.
ich steh halt auf solche spielereien wie empfänger an PC anschließen und einstellen zu können,softwareupdate einspielen usw. :oops: :wink:

#7

Verfasst: 04.05.2006 22:21:55
von GerdSt
In meiner Bell auf LOGO-Basis ist der Empfänger ebenfalls drin. Bisher keine Probleme. Die LED zeigt zwar nach einem Flug durch Blinkmuster an, dass Störungen aufgetreten sind, aber das wird wohl bei jedem so sein. Ein PC-Kabel habe ich derzeit nicht um die fehler komplett auszulesen.

Gruß Gerd

#8

Verfasst: 05.05.2006 13:05:37
von Raptor50se
GerdSt hat geschrieben:In meiner Bell auf LOGO-Basis ist der Empfänger ebenfalls drin. Bisher keine Probleme. Die LED zeigt zwar nach einem Flug durch Blinkmuster an, dass Störungen aufgetreten sind, aber das wird wohl bei jedem so sein. Ein PC-Kabel habe ich derzeit nicht um die fehler komplett auszulesen.

Gruß Gerd
Hi,

ich habe den Empfänger RX-9 eigentlich der Selbe bist auf die Kanalanzahl. Im Flug wird er IMMER Störungen zählen. Der Fählerzähler reagiert auf feinste Unterschiede und die wird es immer geben. 3 Fehlerzähler sind aktiviert. Einmal Unterspannung vom Akku, Feldstärken Fehler (was auch immer das ist :oops: ) und Signalfehler. Wenn man die Daten auslesen will am PC muss man aber nach dem Flug kurz die SET-Taste drücken. Für den Empfänger sollte man einen Kabel haben!! Mit dem kann man die Fehler auslesen und Einstellungen übernehmen die mit der SET-Taste nicht funktionieren. Außerden kann man alle Updates raufspielen.

Mac,

das ist schon seltsam. Die Heckzucker können aber auch STÖRUNGEN gewesen sein!! Wenn die dann aber so Stark werden geht der RX-7 natürlich in Failsaif!!! Was mich aber stört ist, dass du Pitch noch Steuern konntest!! Bei einem Ausfall geht er in Hold oder Failsaif!! Da hat man keine Kontrolle mehr du sagst aber, du könntest noch Pitch steuern?!?!
Absoulut komisch. Also lieber nichts auf diesen Empfänger schieben. Es sieht so aus als hättest du Modellinterne Störungen. Oder von Außen?!?!?! Also noch mal alles Checken und dann mal weiterschauen. Denn der Empfänger ist SUPER.

Gruß Ali

#9

Verfasst: 05.05.2006 13:11:03
von Raptor50se
Mac,

auch mal an der Kabelverlägung gearbeitet??
Am besten so gestreckt wie möglich herausführen.

Gruß Ali