Seite 1 von 2

#1 ACHTUNG: WASP - STEMITEC - AUGSBURG

Verfasst: 05.05.2006 15:07:52
von steffenWASP
achtung,
alle die den einstieg ins heli-hobby mit dem wasp planen - folgende erfahrungen (die natürlich keine allgemeingültigkeit haben) habe ich gemacht:

der wasp ist so wie er aus der packung kommt alles andere als "ready to fly" : nicht ausbalancierte rotorblätter, falsch ausgerichtete paddels, fehlerhafte aufhängung am rotorkopf

von anfang an war bei mir der heckrotor ausser kontrolle und gab plötzlich im normalen flugbetrieb vollgas und reagiert nicht mehr auf die rc

alle diese fehler (die bereits von anfang an bestanden und für einen anfänger für den das modell ja gedacht is nicht erkannt werden können) werden auf fehlerhafte nutzung geschoben

eine rückgabe und damit der umtausch während der normalen frist wird abgelehnt

bei telefonischen anfragen redet man sich raus und beruft sich immer auf 30.000 verkaufte WASPs die fehlerfrei fliegen

nach zwei ergebnislosen reparaturen und dem immer noch nicht gefundenen fehler reagiert das team dann immer pampiger "kaufen sie sich doch woanders nen neuen"

soweit meine erfahrungen, die ich nicht als fakten sondern als meine persönliche meinung äussere!

was habt ihr für erfahrungen mit der WASP und dem team von stemitec / http://www.modellfun.com/ gemacht???

#2

Verfasst: 05.05.2006 16:05:15
von b.jack
Hab auch schon von anderen gehört die nicht sooo zufrieden sind. ich hab nur einmal da was bestellt. des ging eigentlich ganz gut

#3

Verfasst: 05.05.2006 16:09:00
von steffenWASP
Ja, solange man sich nicht beschwert. Aber genau dann beginnt eigentlich wirklich zuverlässiger kundenservice. Nicht orientiert an Profit sondern an den Problemen des Kunden, oder? Bei einem Reklamationstelefonat einfach aufzulegen halte ich nicht nur für kundenunfreundlich sondern eher für peinlich. Dir, lieber Koblenzer, allzeit "guten Flug" mit kühlendem Rotor ;-)

#4

Verfasst: 05.05.2006 16:17:26
von johann
Naja, verschobene Paddel und nicht ausgewuchtete Bläter sind wohl bei Fp ganz normal.

Das die Verkäufer pampig werden muss wirklich nicht sein ;)

Wegen den Störungen, zeig doch einfach mal ein Bild, vielleicht ist deine Antenne absolut unpässlich verlegt. Mit nem billigempfänger der fehlerfrei ist kommen da trotzdem schnell Störungen, auch auf 5m Distanz.

Wie war den das gestänge "falsch" ?


mfg
Jo

#5

Verfasst: 05.05.2006 16:28:32
von steffenWASP
@johann
verschobene Paddel und nicht ausgewuchtete Bläter sind wohl bei Fp ganz normal - OK, aber die mitarbeiter sagen beim verkauf er ist absolut "ready to fly" und man kann von einsteigern doch eigentlich ned erwarten solche "mängel" zu erkennen, gerade auch weil in der gebrauchsanleitung hierzu nichts erklärt wird.
das mit der antenne ist eigentlich ne gute idee, aber das müsste passen. hatte das teil wegen dieses problems bereits 3x (!!) in reperatur und da wurde alles getauscht und geprüft...mit dem ergebnis dass der mitarbeiter, der das teil als "geheilt" bezeichnet hat beim probeflug im geschäft 2x (!) frontal gegebn die wand geflogen ist...unglaublich aber wahr, oder. momentan befindet sich der heli wieder in reparatur, da man den fehler weitersuchen will...deswegen kann ich leider kein bild schicken.

am rotprkopf waren nach eigener aussage des mechanikers ;-) die einzelnen gestänge falschrum eingehängt...und da ich da mangels kenntnis nix gemacht hatte war das auch von anfang so...von wegen die teile werden alle eingeflogen :-((

#6

Verfasst: 05.05.2006 16:35:17
von johann
Naja, aber wenn der Mechaniker schon nichts kann als gegen die Wand zu fliegen, solltest du doch mal ein paar detailierte Bilder von deinem Zeigen, wenn er wieder da ist.

mfg
Jo

#7

Verfasst: 05.05.2006 16:41:05
von steffenWASP
ja...traurig in einem geschäft umgeben von "profis" zu stehen und zu sehen wie der eigene heli 2x voll gegen die wand dotzt. man will sich "montags oder so" wieder bei mir melden...dann mach ich gern pics au detail...vielleicht seht ihr ja woran es liegen könnte (falls der fehler dann immer noch nicht behoben ist oder man mir für ein ende der peinlichkeit eine neu wasp zugesteht...mal schau´n

#8

Verfasst: 05.05.2006 17:58:00
von TREX65
tja da hatte ich meinen ersten Heli auch weg!!!!!! Und nur Ärger mit den Spinnern wie du es beschrieben hast!!!! Ich musste mich sogar Gerichtlich
mit denen einiegen, haben richtig einen auf den Sack bekommen bezüglich der Gewärleistung und so ich sach nur:
HÄNDE WEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

#9

Verfasst: 05.05.2006 19:14:28
von Helix
Hallo,

die WASP war mein erster Heli, gekauft auf der Modellbaumesse in Stuttgart 2005. Da habe ich mich als Anfänger total blenden lassen. Habe null Ahnung bzgl. Helis gehabt. Die WASP auf dem Messestand flog ganz ordentlich (später stellte sich dann heraus, dass diese getunt war - hochwertige Servos, modifizierter Empfänger, anderer Sender - im Prinzip Betrug!!!).

Meine Schwebeflugversuche hat das Miststück erstaunlich gut überstanden trotz der häufigen Crashs. Kontrolliert fliegen war unmöglich, da zuviel Spiel im Kopf, besch....ene Servos und ständig Störungen an Sender und Empfänger. :evil:

Das Teil ist inzwischen beerdigt. Ausser Spesen nichts gewesen - wie sagen man "wer billg kauft, kauft doppelt"!? :roll:

Ich kann nur sagen Hände weg von diesem Heli. Wenn schon billig, dann kauft einen Walkera Dragonfly. Kostet in etwa das gleiche und fliegt. Ist zwar auch nicht die Sahne aber um Klassen besser als dieser Stemitec-Schrott.

Eines hat die Wasp aber bewirkt - der Heli-Virus war gesetzt.

Gruß Dieter

#10

Verfasst: 05.05.2006 23:46:57
von BIGJIM
Hallo Dieter
Hallo Helifreunde
...wie sagen man "wer billg kauft, kauft doppelt"!?
Ich kenne ebenfalls einen guten Satz.

Die Bitterkeit
schlechter Qualität
hält noch lange nach,
wenn die Süße des billigen Preises
längst vergessen ist.



MFG BIGJIM

.

#11

Verfasst: 06.05.2006 00:06:33
von TommyZ
Hallo Mitifizierte :-)

Ich musste leider das selbe Lehrgeld zahlen. Auch diese verflixte WASP in Augsburg geholt. Auchwurde eine andere mir vorgeflogen und hat ganz gut ausgesehen.
Zu Hause dann ausgepackt und alles war krum und schief und so leichtgängig wie der Löffel im Honig.
Als Krönung hat der sender beim Roll nicht sauber null gestellt, das macht Spaß.

Ich werd das Ding jetzt bei E-bay verscherbeln, vielleicht kann ein Profi was damit anfangen.

Hab mir jetzt eine Lama2 geholt und das Ding macht echt Spaß und man hat als Anfänger auch einen Lernerfolg!!!!!!!!!!

Jetzt Liebäugle ich schon mit einem CrownIII oder T-Rex. Mal sehen was kommt.

Tja, nur wer auf die Schnauze fällt kann freudig aufstehen! :-)

#12

Verfasst: 06.05.2006 08:46:58
von steffenWASP
hallo zusammen nochmal,
interessant zu sehen dass hier doch die negativen erfahrungen zu überwiegen scheinen. ich werde mir heute bei nem modellbaufachgeschäft in augsburg ne alternative besorgen, und dann versuchen die WASP irgendwie loszuwerden. ausserdem hab ich mit meinem anwalt telefoniert, der mir in sachen gewährleistung auch zugesichert hat, dass mir eine komplettinsatndsetzung oder ein austausch des kaputten helis zusteht. sollten die stemitecs weiter zicken machen können sie sich dann mit meinem anwalt weiter unterhalten. echt traurig...rc-helis sind so ein schönes und interessantes hobby...aber eben nicht wenn man versucht einen haufen plastikschrott in die luft zu kriegen. die stemitecs sollten schleunigst ihr geschäftsgebaren überdenken und mehr wert auf qualität als auf umsatz zu legen...hat mir noch jemand kauftipps in der unter 200 euro klasse?
grüsse an alle aus dem schönen augsburg ;-)

#13

Verfasst: 06.05.2006 09:02:40
von Helix
Hallo Steffen,

ich habe mir bei Flymex.de einen Walkera-Z400 (Dragonfly) gekauft. Flymex hat mehrere Helis für unter 200 Euro im Programm.

Bevor aber hier die große Diskussion losbricht. :oops:

Natürlich ist so ein all-in-one Heli nicht der Renner. Die Komponenten sind in der Regel nicht weiterverwendbar, auf den Heli abgestimmt und funktionieren nicht immer problemlos. Ich habe an meinem Dragonfly die Servos ausgetauscht und einen anderen Heckmotor (Conrad) installiert, da dieser ständig durchbrannte. Der Heli fliegt aber einwandfrei und ist mir eine gute Übungshilfe am Anfang gewesen. Er liegt qualitätsmäßig deutlich über der WASP, ist aber mit den T-Rex´en, X-400 u.s.w. nicht zu vergleichen. Bei denen nimmt man aber auch deutlich mehr Geld in die Hand.

Fotos von meinem Dragonfly in meiner gallery.

Gruß Dieter

#14

Verfasst: 06.05.2006 10:39:48
von bobo999
hallo Steffen, wie Du meinem Profil entnehmen kannst,hab ich einen Honeybee Cp 2 und einen Crown.Wenn ich heute nochmal die Wahl hätte, würde ich mir zuerst den Honeybee holen.Für mich ist der ziemlich gut fliegbar,du hast erstmal nicht so hohe Kosten,Erstzteile sind sehr günstig und wenns denn sein soll kann man den auch noch tunen.Klar sind die elektronischen Komponenten nicht so gut wie in meinem Crown oder nem guten Rex,aber die Panik dass alles zu schrotten ist dann auch nicht so gross und sind allemal besser als im Wasp.
Auf der Intermodellbau wurde die Wasp vorgeflogen,allerdings mit Graupnerfunke und im Heli war auch bestimmt nichts mehr original!
Ach so,Neupreis des Honey Bee mit Funke und 1100 Lipo so um die 189 Euronen. lol:

mfG

Manfred

#15

Verfasst: 06.05.2006 14:32:22
von shot
Ohja, auch ich hab mit dem WASP heli angefangen. Zahlreiche crashs hat er echt gut weggesteckt, allerdings wäre es ohne die spinnende elektronik und wackelige mechanik auch gar nicht dazu gekommen ;)

Bei nem freund von mir wurde zudem nach nem komplettumtausch gesagt dass der heli vor rücksendung probegeflogen wurden. ich frag mich allerdings wie - am hauptmotor war plus / minus falschherum angelötet. der flog also sicherlich NICHT!

Jetzt hab ich ein T-Rex gekauft - kostet mit allem halt 5x soviel, fliegt aber dafür mind. 100x besser ;)