Seite 1 von 2
#1 Schwierig den Rex auf höhe zu halten...
Verfasst: 05.05.2006 20:22:39
von Stardust1234
Ich versuche schon seit EINIGEN Akku Ladungen den Rex mal stabil auf zwei oder drei meter zu halten, aber das ist so gut wie unmöglich...
Heute war es so gut wie windstill, aber Ich kann den Rex fast nie ohne gegenwehr auf einer höhe halten...
Ist das normal ?
#2
Verfasst: 05.05.2006 21:25:33
von RexV2
Ja ist es :>
Ein Heli ist ein Objekt was man immer Balancieren muss.
#3
Verfasst: 05.05.2006 21:34:02
von Richard
Hi,
...naja ich frage mal wie ist die gegenwehr ?? paar mm am knüppel oder halber knüppel weg bei windstille sollte er auch wenn er "zappelig" ist ziemlich am platz stehen bleiben..und man nur mit wenigen ausschlägen steuern muss....
wichtig ist die mech. mischung muss ohne sender verstellen korrekt sein je genauer umso ruhiger ist er.. das er mal in eine richtung mehr "weg" will ergibt sich aus der drehrichtung des rotors ....etc etc...gewichte an der Paddelstange helfen ungemein anfangs... etwas expo dazu nicht zuviel....
also mal alles mech. einstellbare genua messen am besten schiebelehre vor allem die Gestänge sollte gleich lang sein also links rechts etc etc-.. somit erreichst du einen gelichmäßigen weg auf beiden seiten...pitch noch und spurlauf einstellen und schon kanns loßgehen...am sender immer nur trimmen wenns unbedingt notwendig ist...(kurzer drücker) ansonsten landen und mech. nachstellen.. wenn du gut bist hast du am sender 0 Trimmweg.. ausser am heck evtl.

... aber auch nciht unbedingt immer schon 90 ° alles zueinander Heckrotoblätter +5° in etwa bei mittelstellung usw. usw..
und..fleißig üben nachher

.....
Richard
#4
Verfasst: 05.05.2006 21:41:25
von Stardust1234
Hi Richard,
ich habe die Anlenkung wirklich in tagelanger arbeit nochmals kontrolliert und es sollte perfekt sein
Der hebelausshlag an meiner MX12 ist nur ein Raster, also weniger geht nicht
Ich habe mal 25% expo dazugemischt, aber war kein deutlicher unterschied.
Das der heli nicht auf einer Stelle zuhalten ist, ist klar, aber auch nicht so extrem wie bei mir,....
ich baue die kiste nochmal auseinander
#5
Verfasst: 05.05.2006 21:58:04
von Meutenpapa
markusgh hat geschrieben:Der hebelausshlag an meiner MX12 ist nur ein Raster, also weniger geht nicht

Hallo,
kann es sein daß die die "rasterung" noch drinne hast ?
Hatte auch Anfangs Probleme meine Piccolos in bestimmter Höhe zu halten. Ein Raster rauf er stieg - ein Raster unter er ging nach unten.
Dann hab ich diese Raster raus genommen, normale Bremse dafür eingestellt und es ging viel besser .
Christian
#6
Verfasst: 05.05.2006 22:00:10
von skysurfer
hi markus,
dann häng mal deine rasterung für pitch aus und du wirst sehen, das sich der heli noch feinfühliger im pitchbereich steuern lässt.
#7
Verfasst: 05.05.2006 22:02:42
von Stardust1234
Also raster raus und die feder wieder einsetztn, sodass der Pitchhebel so zu steuern ist, wie Roll und Nick ?
#8
Verfasst: 05.05.2006 22:05:46
von Meutenpapa
neeee keine Feder bloß nicht
mann kann meistens den Rasterhebel umdrehen und mit einer Schraube
so einstellen daß du halt einen Wiederstand hast.
Steht sicher in der Beschreibung
Christian
#9
Verfasst: 05.05.2006 22:07:11
von Stardust1234
ok dann weiß ich schon was Du meinst
Danke probiere ich mal aus
#10
Verfasst: 05.05.2006 22:07:12
von ER Corvulus
Nö, Feder draussen lassen. Nur "Bremse" wenn das geht. Wenns nicht geht, über die "Klinke" die rastert, Schrumpfschlauch drüber.
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 05.05.2006 22:26:19
von Flyfrog
Hallo markusgh,
geh mal ins Menü deiner FS und stell die Pitchkurve um den Schwebepich mal ein bisschen flacher.
Auf diese Weise kannst du deinen Rex "lammfrom" machen.
#12
Verfasst: 05.05.2006 22:34:33
von Stardust1234
So Funke umgebaut, "fühlt" sich ganz gut an. Diese Rasterplatte habe Ich einfach umgedreht.
hi heino,
Ich würde sagen, zwei doofe ein Gedanke, Ich habe die Pitchkurve mal statt 0-25-50-75-100 auf 20-35-50-65-80 gestellt.
Das meintest Du oder ?
#13
Verfasst: 05.05.2006 23:00:17
von Flyfrog
Ja, genau das meinte ich, ich habe z.Zt. folgende Werte eingestellt: 25-52-65-75-100 bei ca. 2300U/Min
Das entspricht bei mir etwa -4 bis +12 Grad Pitch.
Deine 80 bei max. Pitch empfinde ich als etwas wenig. Du solltest zum Abfangen ausreichend Pitchwinkel zur Verfügung haben.
#14
Verfasst: 06.05.2006 00:25:33
von Stardust1234
ok habe ich auch mal so eingestellt<
Aber mir ist was anderes aufgefallen vielleicht ist es da...
Ich habe die Taumelscheibe auf excact 11mm eingestellt und steht absolut parallell sowie die alle Mischhebel.
Wenn ich jetzt (Ohne Rotorblätter) Den Rex mit der Haube zu mir halte und NIck nach vorne gebe, dann schiebt sich die Taumelscheibe vorne runter, hinten rauf, neigen sich die Paddel aber trotzden nicht zu 100% nach vorne, sondern leicht nach links...
Wenn Ich Dann nach rechts "gegenlenke" sind laufen zwar die Paddell Excact nach vorne, aber die taumelscheibe ist schief...
Was kann das denn sein ?
ich hoffe Ich habe das verständlich erklärt
#15
Verfasst: 06.05.2006 01:17:45
von Flyfrog
markusgh hat geschrieben:...
ich hoffe Ich habe das verständlich erklärt
Also für mich nicht
Mach evtl. mal ein kleines .wmv