Seite 1 von 1
#1 Webra SCAN DS6 Empfänger
Verfasst: 06.05.2006 11:45:45
von Jonas
Moin!
Was taugt der
Empfänger?
Ist diese Scantechnik wirklich sicher? Oder verstellt der sich gerne mal?
Muss man die Frequenz bei jedem Anschalten neu einlernen, oder behält der die?
Wie ist allgemein die Empfangsqualität der Webra-Empfänger?
Wie kann ich den Failsafebetrieb programmieren?
Kann ich da verschiedene Servopositionen angeben?
Also z.B. Motor aus?
#2
Verfasst: 06.05.2006 11:48:32
von wassolls
#3
Verfasst: 06.05.2006 12:00:54
von Jonas
Danke, leider steht da nichts davon, ob der Empfänger die Einstellungen speichert...
Aber das wird mir ja hoffentlich noch jemand sagen können...

#4
Verfasst: 06.05.2006 12:17:05
von Jonas
Habe jetzt gesucht und rausgefunden, dass der die Einstellungen speichert!
Aber über die zuverlässigkeit ist man anscheinend gespaltener Meinung... Einige sagen, dass es keine gibt, andere meine, dass sie deshalb schonmal abgestürzt sind...
Sinnvoll scheint beim Failsafe ne Einstellung zu sein, in der alles neutral ist und Motor aus!
#5
Verfasst: 06.05.2006 12:34:30
von Jonas
So habe den jetzt bestellt, wehe jemand sagt jetzt noch der wäre Müll!

#6
Verfasst: 06.05.2006 13:23:00
von johann
Ich find ihn Top, nur schau das du dir keine Störungen einfangen kannst beim einlernen, also mit nem empfängerakku und nicht am Bec zum Beispiel.
Wenn man das beachtet funktioniert er wunderbar.
mfg
Jo
#7
Verfasst: 06.05.2006 13:30:34
von Jonas
OK danke Jo, werd ich beachten...
Muss dann erstmal in der Bastelkiste nach nem Empfängerakku kramen...

#8
Verfasst: 06.05.2006 13:52:37
von Blade
Hab den DS8 im Rex. Ich find den super. Meiner wurde übrigens am Align BCE35G also mit BEC eingelernt ..
EDIT: (Allerdings war der Motor da NICHT angeschlossen)
#9
Verfasst: 06.05.2006 14:38:36
von johann
Ja,
Wenn man schon mit dem Regler einlernt, dann ohne Motor. Weil mir hats durch das Reglergepiepse total den Empfang verzerrt. Heckservo mit Gy401 wackelt jetzt noch bei jedem Einschalten wild hin und her, wenn der Motor piept.
Aber bei einem Quarzempfänger von Robbe.
mfg
Jo
#10
Verfasst: 09.05.2006 00:40:49
von tracer
johann hat geschrieben:Ich find ihn Top, nur schau das du dir keine Störungen einfangen kannst beim einlernen, also mit nem empfängerakku und nicht am Bec zum Beispiel.
*lol*
Immer noch...
Hauptsache, Du glaubst dran.
#11
Verfasst: 09.05.2006 15:24:35
von johann
Die Praxis bestätigt es
Aber für einen Segler den man sehr sehr hoch fliegt lieber nicht.
Demnächst wird der von mir höchstpersöhnlich im Microjet getested.
Harter Job für ihn: Er wird zwischen Akku und Regler liegen.
mfg
Jo
#12
Verfasst: 15.05.2006 09:37:39
von DarkSoul666
Habe auch den DS8 in meinem Rappi....bisher ohne Probleme....kann ich nur empfehlen