Seite 1 von 1

#1 Anfänger: Schulze 8.35w + Jazz 40-6-18 + Stromanschluß

Verfasst: 06.05.2006 17:03:35
von Brooklyn
HAllo zusammen,

ich habe jetzt fast alle Komponenten für meinen Rex zusammen. Jetzt frage ich mich nur noch, woher ich die Betriebsspannung für den Empfänger herbekomme.

Lipo > Regler > Motor
> Regler > Empfänger an den Gas Kanal

Nur wie kann ich jetzt den Empfänger über den Lipo mit Strom versorgen?
Bei meiner MX12 war zwar eine Batterieffach dabei, nur an dem Heli soll was anständiges dran und nicht 4 1,5 V Batterien.

Oder wie habt ihr das denn gemacht?



P.S Kann man irgendwo nachlesen, wie die Kanalbelegung bei dem Schulze ist?


Gruß

Brooklyn

#2

Verfasst: 06.05.2006 17:06:40
von Kaiko
Lipo an Jazz und Jazz an Empfänger fertig :-).

Der Jazz hat ein so genanntes BEC welches alle Komponenten mit Strom versorgt ;-)

#3 Re: Anfänger: Schulze 8.35w + Jazz 40-6-18 + Stromanschluß

Verfasst: 06.05.2006 18:01:48
von TommyB
Brooklyn hat geschrieben:
P.S Kann man irgendwo nachlesen, wie die Kanalbelegung bei dem Schulze ist?
Der Empfäger hat alleine für sich keine Kanalbelegung.

Ausschlaggebend ist, wie die Kanalbelegung bei deinem Sender ist.

EDIT: Das muß natürlich "Empfänger" heissen - wieso sacht denn keiner was,
wenn man Blödsinn schreibt?


Denn diese bestimmt, an welchem Anschluss (Kanal) am Sender
Nick/Roll/Gas/Pitch usw. angeschlossen werden muß.

#4

Verfasst: 06.05.2006 21:26:27
von Brooklyn
Kaiko hat geschrieben:Lipo an Jazz und Jazz an Empfänger fertig :-).

Der Jazz hat ein so genanntes BEC welches alle Komponenten mit Strom versorgt ;-)

Ahhhh jetzt verstehe ich das mit dem BEC, habe das schon mal in dem Wiki hier nachgeguckt, aber wenn man die HArdware vor sich hat, dann steht man da irgendwie wie ein Ochs vorm Berg. *Merci :D :oops:

#5 Re: Anfänger: Schulze 8.35w + Jazz 40-6-18 + Stromanschluß

Verfasst: 06.05.2006 21:27:40
von Brooklyn
TommyB hat geschrieben: Der Empfäger hat alleine für sich keine Kanalbelegung.

Ausschlaggebend ist, wie die Kanalbelegung bei deinem Sender ist.

Denn diese bestimmt, an welchem Anschluss (Kanal) am Sender
Nick/Roll/Gas/Pitch usw. angeschlossen werden muß.

Ah O.K Ich habe in der Anleitung von meiner MX12 einen Schaltplan, dachte aber bis jetzt, das dieser nur für den beiliegenden R700 Empfänger sei.

#6

Verfasst: 06.05.2006 21:28:17
von Kaiko
ist ein wenig viel am Anfang. Die ganze Elektronik und Mechanik verwirrt einen des öfteren.

#7

Verfasst: 06.05.2006 21:59:06
von Brooklyn
Du hast es auf den Punkt gebracht. :wink: