Lexan Platten

Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#1 Lexan Platten

Beitrag von chr-mt »

Hi,
wo bekommt man denn Lexan oder ähnliche Werkstoffe, die zum tiefziehen geeignet sind ?

Gruß
Christopher
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

moin,

in wiesbaden bei listmann!
das zeug heist wivac...oder so! :roll:
gibt´s den listmann in mainz auch noch?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#3

Beitrag von chr-mt »

Ich denke, den gibt's noch.
Ist vor einigen Jahren umgezogen, aber noch in Mainz.

Danke für die Info!
Was ich brauche ist allerdings wohl etwas schwerer zu bekommen ;)
Sollte so mindestens 3mm dick sein, 1,5 m lang und 50cm breit.
Ich denke nicht das Listmann sowas hat ?

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Heißt übrigens VIVAC ;)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

oh,

so groß?
willst du dir nen einbaum tiefziehen?? :roll: :D
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Piccolo13409 »

hast du denn so eine Tiefziemaschine? Oder der wie willst du die platten bearbeiten?

MFG Flo
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#7

Beitrag von Agrumi »

hi,

große tafeln kunststoff gibt es bei:

Cadillac Plastic
St.-Florian-Str. 10 (direkt hinter der Feuerwehr!)
55252 Mainz-Kastel
Telefon: (0 61 34) 56 69 - 0
Telefax: (0 61 34) 56 69 - 20

kannst ja dort mal nachfragen. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#8

Beitrag von chr-mt »

Hi, Alexander,
Danke für die Infos!
Werde mich mal dort informieren.
Habe lange Zeit in Kastel gearbeitet, kenne mich da noch etwas aus :D
Übrigens, gibt's Synthesizer-Studio Jakob noch in Taunusstein ?

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#9

Beitrag von chr-mt »

Hi,
hast du denn so eine Tiefziemaschine? Oder der wie willst du die platten bearbeiten?
Das Problem ist, daß ich Null Ahnung vom tiefziehen habe :D
Muß mich sowieso erst mal einlesen.
Wieso, hast du so was ??
Ich will für einen unserer Kameraschlitten 'ne Haube bauen.

GFK /CFK ist mir zu viel Sauerei.
Reicht schon, daß ich die Form bauen muss.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Hi,

na dann organisier mal für deine Firma ne Tiefziehmaschine - dann weiß ich wenigstens, wo ich dann meinen Rumpf tiefziehen lassen kann. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Piccolo13409 »

hey,
Wieso, hast du so was ??
nein, darum fragte ich ja ;)

Florian

bye
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#12

Beitrag von chr-mt »

Das Problem ist auch, daß unsere Kamera teilweise recht schnell fährt (140 KmH) und schnell beschleunigt (Auf 100 in 2,3 Sek).
Von daher darf das ganze auch nicht so labberig sein :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Und die macht bei 140 km/h noch ordentliche Bilder bzw. kann ordentlich scharf stellen ? - achso - da beim Skispringen etc. wird das wohl gebraucht ?

Das Gehäuse sollte dazu auch nen bißchen windschnittig sein :D

... das Problem beim Tiefziehen ist wohl, daß wenn die Formen zu tief sind bzw. wenn zuviel Luft abgesaugt werden muß, daß der Kunststoff schon wieder kalt ist, bevor er die endgültige Form erreicht hat. Und so nen 3mm dickes Teil etc. - ich glaub nicht, daß du das mal schnell nebenbei ohne ordentliches Gerät tiefgezogen bekommst.

Wieso läßt du das nicht von einer Firma machen ?

... und wenns nicht so labberig sein darf - na dann bau doch irgendwelche Streben/Spannten etc. zur Versteifung ein.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#14

Beitrag von chr-mt »

Und so nen 3mm dickes Teil etc. - ich glaub nicht, daß du das mal schnell nebenbei ohne ordentliches Gerät tiefgezogen bekommst.
Denke ich auch...
Wieso läßt du das nicht von einer Firma machen ?
Naja, ich wollte halt selber erst mal probieren..
Ich denke auch daß das sauteuer wird, wenn man das eine Firma machen läßt..
Es geht halt nur um 2 Hauben und nicht um eine Serienproduktion.
Ist auch nur für die "Schönheit", weil fahren tut das ganze auch so..
Ich hab' mal ne Haube für unsere Helmkamera gemacht (GFK)
Das war eine ganz ordentliche Sauerei ... und superviel Arbeit.
Von daher kann ich ganz gut nachvollziehen, daß GFK Rümfe teuer sind..
Und die macht bei 140 km/h noch ordentliche Bilder bzw. kann ordentlich scharf stellen ? - achso - da beim Skispringen etc. wird das wohl gebraucht ?
Genau. War gerade beim Skispringen im Einsatz.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von speedy »

Um es auszuprobieren bzw. erstmal das Grundwissen anzueignen, würde ich aber erstmal mit kleinen/dünnen A4 Folien anfangen - und mich dann steigern - hat auch den Vorteil, daß du dann weißt, wie du dir Teile für den Heli bauen kannst bzw. du konntest dir beruflich/fremdbezahlt schonmal die Vorrichtung dafür bauen :D


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“