Seite 1 von 1

#1 Beinahe Crash: Heckriemen springt links unter das Andruckrad

Verfasst: 10.05.2006 09:45:46
von APuschendorf
Hallo,

mir ist es jetzt zum dritten Mal passiert, das während dem Flug der Heckriemen links unter das Andruckrädchen springt. Zum Glück hab ich ein Regler drin und der hat den zusätzlichen Kraftaufwand, den Riemen seitlich am Andruckrad vorbeizuziehen ausgeglichen, so daß ich noch landen konnte.

Der Riemen ist jetzt ein wenig ausgefranst. Woher kommt dies Problem, das der Riemen "wegspringt". Hab ich eine zu hohe oder zu geringe Heckriemenspannung ?
Oder mache ich einen anderen Fehler ?

Ich hab mal zwei Fotos aus verschiedenen Winkeln gemacht.

Hoffe auf eure Hilfe, da ich zur Zeit ratlos bin

Andreas

#2

Verfasst: 10.05.2006 10:06:57
von Richard
Normalerweise springt ein Riemen nur dann wenn er zu locker ist durch das zu lockere spannen oder locker werde "schwingt" er sich auf und rutscht danach rüber, hatte ich auch bei meinen V-Heli Anfangs.

Es gibt aber eine "Führungsrolle" anstatt des Andruckrädchens ob die Alu Riemenräder helfen k.A.


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 10.05.2006 10:22:42
von ER Corvulus
hallo Andreas,
hast du mal die Heckwelle gewechselt und dabei das Riemenrad falschrum draufgemacht?
wenn Du genau hinschaust, hat das Riemenrad unterschiedliche Durchmesser (nur so 2/10mm...). Die dünnere Seite gehört auf die HeRo-Seite.

Unter Umständen den Riemen (im Heckrohr) bischen Verdreht?

Riemen auf jeden Fall mal wechseln!

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 10.05.2006 10:56:01
von M.Zsoldos
was mir aber auffält ist das du sehr viel abrieb vom zahnriemen hast
so hat es bei mir auch angefangen und dann
ja und dann hat der heli beim abheben blums gemacht und das HZR war kabut
und der freilauf jetzt auch

was verursacht denn abrieb

#5

Verfasst: 10.05.2006 11:33:15
von helihopper
Hi,

Ursache für Abrieb ist in der Regel eine falsche Riemenspannung.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 10.05.2006 12:31:44
von APuschendorf
Hi,

Riemenabrieb war bis zur 4ten Flugstunde des Heli quasi keiner vorhanden. Erst seit dem der Riemen sich unter das Andruckrad verschoben hat, ist der Abrieb aufgetreten (ist ja auch logisch). Der Riemen ist jetzt auf der linken Seite angefranzt und ich hab mir jetzt bei rc-city den Neoprenriemen bestellt und werd den damit ersetzen.
hast du mal die Heckwelle gewechselt und dabei das Riemenrad falschrum draufgemacht?
wenn Du genau hinschaust, hat das Riemenrad unterschiedliche Durchmesser (nur so 2/10mm...). Die dünnere Seite gehört auf die HeRo-Seite.
Die Heckriemenwelle hab ich noch nie gewechselt. Der TRex ist quasi noch neu und erst 4,5 Flugstunden (unfallfrei) geflogen.

Meinst Du das Zahnrad an der Heckwelle oder das Andruckrad ?
Beim Andruckrad kann ich keine unterschiedlichen Durchmesser feststellen.
Das Zahnrad war von anfang an fest auf der Heckwelle drauf und da der Heckrotor auf die rechte Seite gehört, kann man da eigentlich nix falschrum montieren.

Vielen Dank schonmal
Andreas

#7

Verfasst: 10.05.2006 13:10:26
von M.Zsoldos
wie solte der anpressdruck sein für denn Heckriehmen?

#8

Verfasst: 11.05.2006 12:27:07
von GMasterB
Direkt am Heckrohr sollte er leicht bis zur Mitte rangedrückt werden können.
Aber nicht viel weiter und auf gar keinen Fall sich selbst berühren (alles mit leichtem Druck testen)

Hinwei ist auch in der Anleitung...

Ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Riemen. Jetzt kontrollier ich vor jedem Flug die Spannung und hab nen Neopren-Riemen drauf.
Bisher keine Probs mehr...

Viele Grüße
Frank Schmidt