Seite 1 von 1

#1 Was bedeutet timming bein 25er align Regler?

Verfasst: 11.05.2006 20:12:50
von Heliman
Hallo,


ich habe mal ne Frage bei dem 25er Align Regler gibt es ja ein
softes Timming
mittleres Timming
scharfes Timming
Was bedeutet das?
Welches Timming ist das Beste?
Kann das Timming mit Drehzahleinbrüchen zusammen hängen?
Ich habe nämlich ab und zu so kleine druchsackker inner Luft.
Der Rex sackt so 20cm ab und das Heck bricht nach rechts aus ich weiß net worann es liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir das mit dem Timming erklären.


Mfg Heliman

#2

Verfasst: 11.05.2006 20:57:57
von wolferl
ich habe mal ne Frage bei dem 25er Align Regler gibt es ja ein
softes Timming
mittleres Timming
scharfes Timming
Was bedeutet das?
Welches Timming ist das Beste?
Das Timing bestimmt bei Brushlessmotoren den Zeitpunkt, bei dem auf der gerade stromlosen Phase die Gegen-EMK des Motors gemessen wird.
Klingt gut gell :D

Im wesentlichen wird die Agilität (Drehfreudigkeit) und damit natürlich auch der Stromverbrauch beeinflußt. Meist gilt: je schärfer das Timing, desto mehr Strom wird verbraucht, d.h. der Motor wird heißer.

Solange ich den Align 25 Regler noch drin hatte, hab ich das Timing nie geändert und hatte keine Probleme mit Motoraussetzern. Das heißt, Aussetzer schon, aber es stellte sich heraus, dass der Quarzhalter im Empfänger einen Wackler hatte :)
Der Rex sackt so 20cm ab und das Heck bricht nach rechts aus ich weiß net worann es liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir das mit dem Timming erklären.
Probier mal nen anderen Empfänger. Bei mir war es das.
Kann aber auch andere Ursachen geben, z.B. Antennenverlegung usw.

vg,
Wolferl

#3

Verfasst: 11.05.2006 23:26:51
von trexter
Moin,

schau doch mal hier Motorausetzer T-Rex
Ich bin zwar nicht sicher woran es gelegen hat, ich hatte aber genau die selben Probleme wie du und nun sind sie weg.

Daniel

#4

Verfasst: 12.05.2006 15:11:08
von Heliman
Hi


Danke fürs Antworten.
Welches Timming ist denn das beste?
Und mit den Drehzahleinbrüchen eiß ich auch nihct weiter.
Aber mit dem 15T Zahnrad hatte ich keine Einbrüche (kann auch nur Zufall sein,weil die Einbrüche ja nicht regelmäßig sind)Die letzen Drehzahleinbrüche waren mit dem 13T Zahnrad.
Kann es daran evtl. liegen? Oder ist es ehr Zufall?

Ich weiß mit Ferndiagnose ist es schwer zu sagen.

MfG Heliman

#5

Verfasst: 12.05.2006 22:46:11
von trexter
Moin,

also ich fliege momentan das 11er Ritzel, damit hatte ich die Probleme also auch. Geändert habe ich Antennenverlegung und Timing, welches von beiden nun letztendlich "Schuld" war - keine Ahnung. Vielleicht ja auch keins von beiden. :-)

Daniel

#6

Verfasst: 13.05.2006 00:31:53
von mucwendel
Holdrio,

low timing für 2 pol. innenläufer wie Feigao ...
mid timing für ca. 6 pol. Aussenläufer (SS23, TH450, Align 400,...)
high timing wie mid , etwas mehr leistung - weniger flugzeit