Seite 1 von 1

#1 Umstieg auf T-REX

Verfasst: 12.05.2006 20:55:49
von DeeK
Hallo,

nachdem mir mein Piccolo (das Board) abgebrannt ist, hab ich mich entschlossen mir einen T-REX SE zuzulegen.

Hab ihn letztes Wochenende bestellt und warte jetzt dass er endlich ankommt.


Da er mein erster "richtiger" Heli ist, hab ich da mal ein paar Fragen zur Einstellung bzw. Programmierung.


1. Hab das Set mit Motor und Algin- Regler bestellt, muss ich da jetzt eine Gaskurve programmieren oder kann der Regler eigenständig die Drehzahl konstant halten?

2. Wie kriege ich den Motor aus? Über den Flugphasenschalter?

3. Wie groß sollte ich den Pitchbereich einstellen (zum Schweben und für erste Rundflüge)

4. Bei meinem Sender (X347) sind für die 120° TS serienmäßig 60% eingestellt ist das so in Ordnung?


Noch als Info die bestellte Ausrüstung:

T-REX SE als Set mit Motor und Regler
Flightpower Lipo 1800mah
4x Hitec HS65HB Servos
GY 401
Schulze 8.35 Empfänger




Gruß DeeK

#2

Verfasst: 13.05.2006 00:48:34
von tracer
1) Dafür hast Du ja bezahlt, nutze den Regler.
2) Yap
3) -2 bis +10, pi mal Daumen, oder "Lernen durch Schmerzen" +/- 12
4) proberen :)

#3

Verfasst: 13.05.2006 21:59:39
von yellow-dangerous
Jo Hallo ;)

Erstmal herzlichen Glühstrumpf zum Umstieg auf den Rex ;)

Wie Tracer schon schreib...
Regler mit 85% und bei Max-Pitch 100% über Regler...
Flugphasenschalter zum Ein- Ausschalten...
Pitch... tja, die grosse Frage....

Also ich hatte zum Schweben und Rundfliegen -4° | +7° | +12°
wobei ich die -4° erst seit Heute habe, da ich den Rex gestern bei leichtem Wind (ca. 2-3m/s) fast nicht mehr runter bekam :shock:
Hätte nicht mal Steine zum werfen dabei gehabt :D

Die 60% hab ich runter auf 35%... Da isser dann nicht ganz so giftig, hab aber schon mal hier im Forum was gelesen wobei man pro Paddel 3 Stück Messing-Klemmringe draufgemacht hat und den Rex so ganz zahm gemacht hat....
Hab ich allerdings noch nicht probiert....

#4

Verfasst: 13.05.2006 22:31:32
von Pitchkompensator
Hi auch,
das mit den Stellringen funktioniert prima, man muss sie nur exakt mit dem messchieber platzieren. Ich hab die Dinger von anfang an drauf (eins auf jeder seite reicht völlig!) und finde es klasse damit zu fliegen. Die Steuerbefehle kommen so schön weich an, wenn man dann mehr agilität braucht entweder nach innen schieben oder dann ganz raus nehmen. Dann aber Vorsicht ;)

#5

Verfasst: 14.05.2006 16:05:43
von DeeK
@ yellow-dangerous

Heißt das, dass ich eine Gaskurve mit 85-85-85-100% einstellen soll?
Wie sähe eine Pitchkurve dazu aus?

Wenn ich den Pitchknüppel in der untersten Position habe (-4°) und ich dann den Motor einschalte, könnten dann die Rotorblätter nicht runter richtung Heckrohr gezogen werden?



Danke für die Hilfe




Gruß DeeK

#6

Verfasst: 14.05.2006 17:58:49
von yellow-dangerous
LOL :D

@ DeeK

Wenn ich den Schalter zum Start freigebe, dann nehm ich den Gas/Pitch-Knüppel 1/4 nach vorn in Richtung Schwebepitch ( Mittelstellung )
Aber beim fliegen haut dir der Rotor ja auch nicht in das Heckrohr nur weil du N-Pitch gibst ;)

85% | std | 90% | std | 100%

Die Gaskurve schneidet ja praktisch dur die jeweilige 1/4 Position...
Was hast du nochmal für nen Sender ? MX-12 ?

#7

Verfasst: 14.05.2006 22:46:23
von DeeK
Hab nen JR X347 Sender.

Wenn man im Flug negativ Pitch gibt kann (soll) der Heli ja auch nach unten "ausweichen" doch wenn er auf dem Boden steht kann er nicht weg, deswegen die Frage



Gruß DeeK