Seite 1 von 1
#1 Empfänger Antenne
Verfasst: 17.05.2006 16:29:37
von netzmaster
hat einer Erfahrungen mit der Empfänger Antenne beim Blade ?
- kann man das Kabel (einfaches Drahtkabel ?) durch ein schwarzes ersetzen (der optik halber)
- muss das in einer bestimmten Technik gewickelt werden ?
- wenn sich das mal bei einem Crash durchtrennt, einfach zusammenlöten ?
- wie empfindlich ist das Kabel ?
#2
Verfasst: 17.05.2006 18:55:11
von bobo999
hallo netzmaster,
du kannst dass Antennenkabel durch ein anderes Kabel ersetzen nur darfst du es nicht kürzen.Antenne soll nicht gewickelt sein, sondern in voller Länge belassen werden.Am besten Du nimmst so ein Antennenröhrchen und verlegst dass fest und die Antenne kann nirgendwo reinkommen.Sofern dass mal abreisst kannst du es auch löten.Nicht paralell zu CFK Gestänge verlegen, dass verursacht Störungen.
Was meinst Du mit empfindlich??
Wenn dein Antennenkabel sich zigmal um die Taumelscheibe gewickelt hat oder im Hero gelandet ist wirst du dass testen können

#3
Verfasst: 17.05.2006 19:57:15
von netzmaster
mit empfindlich meinte ich (hast Recht-bischen blöd ausgedrückt) eher was da für ein Kabel ran kann - ist das Kupfer ? mehradrig ? kann das auch dicker sein ? kann ich das alte Kabel abschneiden, mein neues schwarzes dickeres einfach anlöten ? (das mit der Länge würde ich nachmessen) / Gruß Ingo
#4
Verfasst: 17.05.2006 20:04:23
von bobo999
hallo Ingo,
ja einfach Kupferlitze in etwa der gleichen Stärke, inwieweit dickeres Kabel die Empfangseigenschaften verändert kann ich wirklich nicht sagen.
Warum soll dass denn dicker sein ?
Gruss
Manfred
#5
Verfasst: 17.05.2006 20:19:41
von netzmaster
ich mein ja nur - find sicher nicht die gleiche dicke - und wollte wissen ob das was macht wenn das Kabel nun 1mm dicker ist...
#6
Verfasst: 17.05.2006 20:35:40
von bobo999
netzmaster hat geschrieben:ich mein ja nur - find sicher nicht die gleiche dicke - und wollte wissen ob das was macht wenn das Kabel nun 1mm dicker ist...
tut mir leid,wie gesagt, ich weiss wirklich nicht ob die Dicke einen Einfluss hat,solltest Du lieber mal so einen Hochfrequenzfreak fragen.
#7
Verfasst: 17.05.2006 23:30:06
von -Didi-
Wie in meiner Anleitung beschrieben, habe ich meine Antenne von einer Kufe zur Heckstütze und dann zurück an die andere Kufe verlegt. Die letzen 10cm hängen einfach nur runter.
Den ganzen Antennendraht habe ich, bis auf die letzten 10 cm, in ganz dünnen Schrumpschlauch gezogen, aber nicht eingeschrumpft.
So ist die Antenne automatisch schwarz.
Die Befestigungspunkte habe ich mt kleinen schwarzen Kabelbindern realisiert.
Die Antenne sollte problemlos auch mit einem etwas dickeren Draht funktionieren.
Im Zweifelsfall einfach einen Reichweitentest vorher und nachher machen. Dazu die Stecker von den Motoren abziehen, Blade scharf machen und dich mit dem Sender in den Händen vom hubi wegbewegen.
Eine zweite Person sollte dann schauen, wie lange der Empfänger noch sauber empfängt.
Sobald die Entfernung zu groß wird und der Empfang nicht mehr sauber ist, fangen die oder ein Servo an zu zucken!
Gruß
DIDI
#8
Verfasst: 17.05.2006 23:41:17
von ER Corvulus
Ab 1m 16mm² wirds unhandlich
Die Dicke des Kabels ist praktisch ohne Belang (die ganz Sparsamen in Flächen-Fliegern der <100gr Klasse nehmen 0,15er Lackdraht und geht auch). Die Farbe ist eigentlich "genormt"

rot/rosa ist 35Mhz, 40Mhz glaube ich schwarz...
schöne dünne Litze in den schillerndsten Farben gibts in der Modellbahnabteilung
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 18.05.2006 07:08:24
von tracer
40Mhz glaube ich schwarz...
grün.
#10
Verfasst: 18.05.2006 08:32:25
von netzmaster
super vielen Dank - weiss nun Bescheid...