Seite 1 von 1

#1 3D Flug Welchen Motor

Verfasst: 18.05.2006 13:25:21
von splasch
Welchen Motor würdet ihr für den 3DFlug im X400 empfehlen?

(Hatte heute einen absturtz und dabei ist die Motorwelle abgerießen.)
Bwz gibst sonst noch was auf das man achten sollte für den 3D Flug.
Wie steht mit der Wendigkeit reicht die aus oder sollte man da voher etwas umbauen.

#2

Verfasst: 18.05.2006 13:30:57
von nopa
Also beim Rex soll sich ja der 450F ganz gut eignen (und der X400 ist ja so zeimlich eine ähnliche Kategorie)

Siehe selbst

#3

Verfasst: 18.05.2006 13:35:24
von Nestlede
Hi, ich hab den 430L schon getestet, der hatte nicht annähernd soviel power wie im Rex. Zum 450F kann ich nicht viel sagen, aber du kannst das auf keinem Fall mit dem Rex vergleichen. Ich hab jetzt den SS23 drin. Der geht ganz gut.
Zur Wendigkeit, kann ich nur soviel sagen, darfst du vom ARK Kopf nicht sehr viel erwarten. Ich selbst habe ihn gerade verkauft und auf einen Align Kopf umgestellt.
Hier wird meine Meinung zwar nur belächelt, wenn du jedoch den Kopf so einstellst, dass nichts anstößt, ist die Roll und Fliprate für richtigen 3D Flug ungeeignet. Leichtes 3D wie Rollen, Looping etc. gehen selbstverständlich auch mit dem ARK Kopf.

#4

Verfasst: 18.05.2006 14:33:23
von ER Corvulus
Hallo Denis,
hast denn das Ritzel auch an das andere HZR angepasst? Im Rex ist beim 430L ja so umrum 13 (430L) angesagt-

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 18.05.2006 14:55:47
von Nestlede
Hi Wolfganz. Hab 11,13,15Z getestet. Mit 13,15 wars ganz schlecht, mit 11 ein bissel besser, ist aber auch noch sehr deutlich eingebrochen. 9Z hab ich nicht versucht, da sonst die kopfdrehzahl noch weiter runtergegangen wäre.

#6

Verfasst: 18.05.2006 20:35:05
von splasch
War heute im Modellbau laden und der hat mir einen Mega Motor 3 empfohlem.

Es gibt da dann noch den Orginal TUNING BRUHSLESS MOTOR 6-POLIG X-400 ARK.
Tuning Motor

Welcher ist besser oder überhaupt gleich einen ganz anderen Motor.
Also beim Rex soll sich ja der 450F ganz gut eignen (und der X400 ist ja so zeimlich eine ähnliche Kategorie)

Siehe selbst
Schönes Video nur welcher Motor wird dort verwendet genau so stell ich mir die Leistung vor.
Was benötig man um diese Leistung zu bekommen vom Speed her.

#7

Verfasst: 18.05.2006 20:50:29
von Nestlede
Kauf dir doch einfach mal den 450F und teste den. Falls ers nicht macht, findest hier genug Rex piloten die ihn dir abnehmen. Der Motor kostet "nur" 50€. Aber er geht sicher besser wie der ARK Motor. Und der SS23, welcher auch recht gut im X400 geht, kostet eben schon 110€. Von dem her ist das mit dem 450F auf jedenfall nen Versuch wert.

#8

Verfasst: 18.05.2006 22:07:22
von Helix
Hallo,

ich habe testweise den 450F in einen X-400 XL (langes Heckrohr vom T-Rex) eingebaut. Da geht ganz schön die Post ab. Allerdings bin ich mit der Abstimmung noch nicht zufrieden. Vorher hatte ich den 450TH im Einsatz mit 10er Ritzel (HZR 135 Zähne). Auf dem 450F habe ich aktuell ein 9er Ritzel. Trotzdem habe ich bei 30% am Regler Jazz 40-6-18 bereits 2600 U/min Kopfdrehzahl. Zum Glück habe ich den 450F mit kleiner Welle gekauft. Da müsste dann noch ein 8er Ritzel passen. Der Regler sollte doch idealerweise im Bereich 60-80% betrieben werden - oder sehe ich das falsch?

Gruß Dieter

#9

Verfasst: 19.05.2006 07:51:43
von Nestlede
Hi Dieter,

bin mir da nicht sicher, aber rein von der Vorstellung her, denke ich ist es egal in welchem Bereich du ihn betreibst. Regeln muss er so oder so ;-)
Wäre schön wenn du da mal n Video einstellen könntest!?

#10

Verfasst: 19.05.2006 08:38:39
von Agrumi
Nestlede hat geschrieben:Hi Dieter,

bin mir da nicht sicher, aber rein von der Vorstellung her, denke ich ist es egal in welchem Bereich du ihn betreibst. Regeln muss er so oder so ;-)
............
moin,

so ist es leider nicht.
auf seite 7 der anleitung (Regel Modus-4 Heli) steht genau beschrieben wie du es überprüfen kannst,ob deine getriebeübersetzung zum Jazz/Hubi passt. :wink:

#11

Verfasst: 19.05.2006 20:22:42
von splasch
Helix hat geschrieben:Hallo,

ich habe testweise den 450F in einen X-400 XL (langes Heckrohr vom T-Rex) eingebaut. Da geht ganz schön die Post ab. Allerdings bin ich mit der Abstimmung noch nicht zufrieden. Vorher hatte ich den 450TH im Einsatz mit 10er Ritzel (HZR 135 Zähne). Auf dem 450F habe ich aktuell ein 9er Ritzel. Trotzdem habe ich bei 30% am Regler Jazz 40-6-18 bereits 2600 U/min Kopfdrehzahl. Zum Glück habe ich den 450F mit kleiner Welle gekauft. Da müsste dann noch ein 8er Ritzel passen. Der Regler sollte doch idealerweise im Bereich 60-80% betrieben werden - oder sehe ich das falsch?

Gruß Dieter
Ja ein Video von der Steigleistung bei der Drehzahl were was feines.

Hat jemand mit den Mega Motoren erfahrung
http://www.modellhobby-shop.de/modellhobby/index.php?show=details&product_id=1699&ktg=167

Taugt der was für den X400 (Mega 16/15/3)
Soll 3000 ereichen bei einer übersetzng von 3,8:1
Nun hat doch der X400 laut Packung Gear übersetzung 9:1

Hmm Würde nur eine Drehzahl von ca 1266 ergeben oder irre ich mich da.

Hab im Forum flogendes gefunden
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=132394&sid=d1b7679128b8e216ca4de89284064f6a

Nach dem soll der 450F der Hammer sein und bei einen 13 Rizel eine Drehzahl über 3000 erreichen.
Wurde laut forum in einem Rex 450 getestet

#12

Verfasst: 20.05.2006 08:23:31
von Chris_D
Hi,

die Mega Motoren waren in den Anfängen des T-Rex recht verbreitet und beliebt. Besonders in USA. Inzwischen gibt es aber viele besser passende Motoren mit mehr Leistung und weniger Hitzeentwicklung.

Im Low Cost Bereich bis 50 EUR wären das zB. der Align 430L und der JGF 450F. Der Align hat "gefühlt" minimal mehr Bumms, als der 450F. Allerdings bricht er schneller ein, als der 450er und wird bedeutend heisser. Beide Motoren sind für sehr hohe Drehzahlen ausgelegt. Man liegt in einem Bereich von 2500 - 3000UpM am Kopf, je nach Ritzel und Gasgerade.

Im X-400 musst Du, gegenüber der Ritzelempfehlungen für den Rex, immer 1-2 Zähne abziehen, um auf gleiche Drehzahlen zu kommen.
Falls Du den 450F kaufst, macht die Version mit 2,3mm Welle Sinn. Dafür bekommst Du eher 9er und 10er Ritzel.

#13

Verfasst: 20.05.2006 11:10:07
von splasch
Danke für alle eure Antworten ich hab mich entschieden für den 450F dazu die Tuning Alu-Steureinheit die durch länger hebelarme bis zu 3-4 grad mehr Pitch sorgt.
Hab gestern Nacht noch die Bestellung abgeschickt hoffe es kommt bald

Wenn das nicht reichen sollte dann noch die längeren CFK blätter dazu.
Im Forum wird geschrieben das die Holzblätter bis max 2400 U halten sollen.

Passt eigentlich die T-Rex Haupe auch auf einen X400 die Sieht mir ein wenig größer aus als die Orginale vom 400

#14

Verfasst: 20.05.2006 11:17:04
von Chris_D
Die Rex Hauben passen auch am X400.
Wenn Du längere Blätter verwenden willst brauchst Du ausserdem ein längeres Heckrohr und einen längeren Heckriemen. Entweder von ARK, oder ebenfalls alles vom T-Rex. Ausserdem sind passende Distanzscheiben für die Blattaufnahme notwendig, weil die Blattwurzeln von T-Rex Blättern dünner sind, als beim X400.

#15

Verfasst: 20.05.2006 13:19:01
von Helix
Agrumi hat geschrieben:
Nestlede hat geschrieben:Hi Dieter,

bin mir da nicht sicher, aber rein von der Vorstellung her, denke ich ist es egal in welchem Bereich du ihn betreibst. Regeln muss er so oder so ;-)
............
moin,

so ist es leider nicht.
auf seite 7 der anleitung (Regel Modus-4 Heli) steht genau beschrieben wie du es überprüfen kannst,ob deine getriebeübersetzung zum Jazz/Hubi passt. :wink:
Hallo,

bin mal nach Kontronik vorgegangen (S.6 meiner Jazz-Anleitung):

"Nachdem der Jazz abgeglichen ist, sollte die niedrigste einstellbare Drehzahl noch nicht zum Abheben des Hubschraubers ausreichen. Ist dies dennoch der Fall wird der Jazz jenseits seiner Maximalwerte betrieben und ist vermutlich überlastet. Dann muss ein Motor mit geringerer Drehzahl und größerem Drehmoment eingesetzt werden".

Ich habe zwar am Anfang nicht ganz geblickt was das soll, habe es aber ausprobiert.

Bei -62% läuft der Motor erst an und erreicht eine Kopfdrehzahl von 1600 U/min. Damit kann man schweben - nicht gut, aber der Heli hebt ab. Demnach wäre der Regler überlastet. Derzeit verwende ich ein 9er-Ritzel, brauche also ein kleineres Ritzel.

Meine Vermutung war also richtig. Meine Übersetzung ist nicht in Ordnung. Ich brauche eine geringere Drehzahl und mehr Drehmoment. Bei einem 8er-Ritzel dürfte die Kopfdrehzahl bei -62% dann ca. 1400 U/min sein. Damit dürfte der Heli nicht mehr abheben können. In Folge kann ich den Regler dann oben weiter aufmachen (z.B. +50 bis +60%) und erhalte dann eine für mich angemessene Kopfdrehzahl. Derzeit habe ich bei 30% ja bereits 2600 U/min.

Das bedeutet andrerseits, dass der 450F im X-400 nur mit 8er, ggf. 9er (für die 3-D-Freks mit 3000U/min am Kopf) Ritzel betreibbar ist. Das bedeutet auch, das man bei Verwendung im X-400 immer den 450F mit kleiner Welle 2,3mm kaufen muss (nur zur Info für die Kaufwilligen).

Gibt es eigentlich auch 7er-Ritzel mit 2,3mm Bohrung oder sind 8er die kleinsten für den X-400?

Gruß Dieter