Seite 1 von 1
#1 Hilfe !! Tsunami im Rex frißt Hauptzahnräder ...was tun ??
Verfasst: 19.05.2006 20:40:06
von frankenandi
Hilfe !! Tsunami 30 frißt meine Zahnräder ...was tun
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo
Seit kurzem läuft der Tsunami 30 ab und zu ohne Softanlauf an( Nachdem ich in kürzer Übersetzte.. 12 Zähne ) und zerfräßt mir meine Hauptzahnräder . Habe sogar noch Servoverzögerung drauf gemacht ...gleiche Spiel . Beim einschalten der Gasvorwahl ruckelt der Hauptrotor erst etwas unschlüssig und haut dann voll die Drehzahl rein . Kann es sein das der Anlaufstrom evtl etwas zu gering ist und er dann um so schneller versucht hochzuregeln ?? Habe die Werte Control Speed 2 und Start up Power 25 !!?? .Allerdings hatt ich noch die falsche Übersetzung eingegeben , weil ich das Zahnrad gewechselt hatte ....hat das auch Einfluß auf´s Anlaufen Sollte ich vielleicht die Start Up power erhöhen oder wie kann ich dem entgegenwirken ??
Danke für jede Antwort !!!
Gruß
Andi
#2
Verfasst: 20.05.2006 12:52:10
von Kaiko
Meine perönliche Meinung ist, das Du daran nichts ändern kannst. Ich hatte auch mal den TS30 und der leidete an extremen Gedächtnisverlust bzw. er verlor ab und an mal alle seine Einstellungen. Nach dem mir sowas ähnliches dreimal passiert ist, hab ich das Ding ausgetauscht.
#3
Verfasst: 20.05.2006 15:05:59
von bennyheizer
ich hab auch schon oft gehört, dass der tsunami an gedächtnisschwund leidet. nimm am besten einen JAZZ 40-6-18. dann gibts kein vergessen mehr und die zahnräder bleiben erhalten.
es ist auch sehr unpraktisch, vor jedem start den regler neu zu programmieren.
benny
#4
Verfasst: 20.05.2006 15:21:16
von webster
Hi... ich hatte das gleiche Problem: auf einmal kein softstart mehr und immer das HZR gekillt.
Die anderen haben es ja schon gesagt, kauf dir einen Jazz und Du hast Ruhe
#5
Verfasst: 21.05.2006 20:59:43
von frankenandi
Habe aber meinen Hauptfehler gefunden , warum das Zahnrad ab und zu entzahnt wurde .

Habe neues Ritzel reingemacht ( Stahl , kein Original ) . Das ist unten stark konisch ( Dicker bis zur Zahneingriffsfläche raufwärts ) . Da ich wegen anliegender Inbusschraube das Ritzel etwas höher montiern mußte , saß der Konus fast schon im Zahnradbereich . Habe das Ritzelspiel von oben genau eingestellt , bis es gepaßt hat , auf leichgängigkeit getestet etc. ...dann nochmals nachgezogen , wobei das Ritzel dann von unten mit den dicker werden Zähnen auf´s Zahnrad drückte . So ging es also zu schwer , obwohl man von oben nichts sah . Der Anlaufstrom des Reglers war mit 25 dann zu niedrig , so das der Rgler dann schnell den Strom erhöhte um das System in Gang zu bringen . Das entstandene Drehmoment war dann zu hoch und die Zähne scherten ab . Hab´s jetzt genau eingestellt und nach festziehen mehrfach auf Leichtgängigkeit geprüft !! Jetzt klappt es wieder Bestens !!! Regler war also vollkommen unschuldig ( Läßt sich aber trotzdem nicht einstellen )
Den Anlaufwert von 40 lasse ich aber drin , hat keine Nachteile.
Kleine Ursache ...viel Ärger ...man lernt halt nie aus und kann echt nicht genau genug sein beim Heli !!!
Andi
#6
Verfasst: 21.05.2006 22:13:08
von skysurfer
hi andi,
frankenandi hat geschrieben:( Läßt sich aber trotzdem nicht einstellen )
überprüfe doch mal an der prog-buchse vom tsunami ob auch noch alle drähtchen an der richtigen stelle sind.
da bricht gerne die verlötete litze ab.
#7
Verfasst: 21.05.2006 22:25:43
von frankenandi
skysurfer hat geschrieben:hi andi,
frankenandi hat geschrieben:( Läßt sich aber trotzdem nicht einstellen )
überprüfe doch mal an der prog-buchse vom tsunami ob auch noch alle drähtchen an der richtigen stelle sind.
da bricht gerne die verlötete litze ab.
Hallo
Das Problem hatte ich auch schon ...
Habe das dann mal anständig neu verdrahtet und neue Buchse eingelötet . Geht auch einwandfrei und läßt sich über PC auch 100%ig einstellen und programmieren . Aber die Grundeinstellung über die Fernsteuerung ( Grund - setup ) geht nicht . Es wird vom Regler trotz aller Einstellversuche ( Servowege , andere Kanalausgänge , PCM / FM getauscht etc..) kein Reset bzw. Set Up - einstellung erkannt .
Ich versuch´s auch nicht mehr , weil jetzt alles wieder so funktioniert wie´s soll und ich nichts mehr dran ändern werde ....bin froh nicht wieder was neues kaufen zu müssen
Gruß
Andi
#8
Verfasst: 22.05.2006 21:09:45
von skysurfer
hi andi,
unter options im rc setup gibt es eine funktion, mit der du die programmierung über die funke deaktivieren kannst.
schau mal nach, ob die nicht aktiviert wurde.
#9
Verfasst: 22.05.2006 23:13:21
von frankenandi
skysurfer hat geschrieben:hi andi,
unter options im rc setup gibt es eine funktion, mit der du die programmierung über die funke deaktivieren kannst.
schau mal nach, ob die nicht aktiviert wurde.
Gute Idee
Das habe ich allerdings auch schon getestet ...in allen Varianten ...ging auch nicht
Na ja ...brauchs ja eigentlich nicht mehr ...bin heute geflogen ,. ging mit der Einstellung alles einwandfrei !! Ansonsten halt über PC programmieren. Aber warum es nicht geht ist mit schon rätselhaft
Gruß
Andi